Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mußte meine S51 leider auch lackieren, sonst wär sie von Rost gefressen worden. Wir haben das so gemacht:


    mit 120er Rost rausschleifen und Lack aufrauhen
    Grundierung drauf
    Füller mit Spritzpistole drauf
    mit 600er aufrauhen
    Testlack drauf, um Silikone und Kratzer aufzuspühren
    wieder mit 600er aufrauhen
    Lack drauf


    Einen Haken hatte das ganze trotz allem: am unteren Rand von Tank hab ich Tropfen hängen, weil man zum Lack trocknen mindestens 20 Crad Außentemperatur haben sollte.
    Lieber den Sommer abwarten- oder heißen.

  • Ich hab meine SR50 auch neu lackiert, und zwar mit der Sprühdose...vorher mit 120er papier und dann mit 600er drübergegangen...das ergebnis war ok. nur beim rahmen könnt ich mich heute noch schwarzärgern, da hab ich hammerit-farbe(rostschutzfarbe) genommen und mit dem pinsel aufgetragen...war zwar schön glatt, aber inzwischen blättert die s****** wieder ab!!!
    --
    Simson SR50N Bj.87-ohne Blinker, hähä


    Simson-die zweitschönste Nebensache der Welt :sex:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • zu den pinselstreichen: wenn du gute pinsel nimmst geht das auch aber da musst du halt mehr ausgeben. mein kumpel hat nitrolack zum streichen der wird glatt und hält auch gut.
    --
    Simson an die Macht

    Simson an die Macht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!