Umbau auf Methanolbetrieb :)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Neben meinem Simson Hobby, betreibe ich auch Modellflug. Dort wurden schon Benzinmotoren auf Methanolbetrieb umgebaut und das ist garnicht mal so schwer :=) Es müssen eigentlich nur die Düsen vergrößert (doppelte Größe) werden und anstatt der Zündkerze wird ne Glühkerze rein geschraubt. Eine Zündung ist nccht erforderlich, der Motor wird vorgeglüht und läuft dann von alleine xD



    Vorteile:


    -etwa doppelte Leistung


    -bessere Kühlung



    Nachteile:


    -etwa doppelter Spritverbrauch



    Meint ihr ich solls mal versuchen? Soll nur nen Mopet für zwischendurch werden, also kein Alltagsmopet :thumbup:

  • es gibt bereits einen thread hier, wo das jmd ausprobiert hat, allerdings mit Ethanol... Das Ergebnis war glaube ich, das es zwar möglich ist damit ganz normal zu fahren, der Verbrauch aber so ansteigt, das sich die Ersparniss dadurch wieder ausgleicht...


    aber wenn du es sowieso nur aus spaß machen willst, dann probier es doch mal aus, würde mich auf jedenfall interessieren!

  • Vergiss es :dma_smile2:


    Aufgrund der hohen Verbrenntemperatur vom Methanol wirst du ehe du aufm Sattel sitzt ein Loch im Kolben haben.


    Ohne anständigen Membranvergaser kannst du das Einstellen vergessen.


    Mit ein wenig Glück werden sich die Simmerringe verabschieden...


    Aufgrund der schlechten Laufkultur wirst du keine doppelte Leistung bekommen :S


    Und das mit der besseren Kühlung,naja... Dein Methanoler wird zu über 70% vom Öl gekühlt, dein Simsonmotor ist auf Luftkühlung ausgelegt... Wenn du so viel Öl in den Tank schütten willst wird es dir dein Moped dankend aus dem Auspuff entgegenrotzen....


    Deine Nachbarn jagen dich dann auch- Rizinusfahne sei dank... Synthetiköl kannst du bei den Mengen ja nicht bezahlen...



    Aber mach ruhig :biggrin:

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • Und wenn du einmal näher hinguckst, meißtens erfolgt der Ubau im Modellbereich von Methanol auf Benziner :i_troest: , da nicht so viel verbrauch und weniger Siff :)

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • Von Methanol auf Benzin kannste vergessen. Ich kenne keinen der das macht. Die Motoren erleiden den Hitzetot und verlieren sehr viel Leistung, wenn man die auf Benzin umrüstet.



    Nur zur Info, ein Methanoler wird max. 120 Grad erreichen und die drehen viel 15´000 U sind keine seltenheit, klar das die verrecken, wenn man denen Benzin geben würde!



    Spritverbrauch? Also es gibt Motoren die verbrauchen ca. 1L Methanol pro 20 min. :biggrin:




    Ne Turbine braucht pro Minute 1-2L :bounce:


    Der Spritverbrauch im Flugmodellbau spielt eine untergeortnete Rolle, viel wichtiger ist die Leistung!

  • wo bekommste überhaupt methanol her??
    wird dann mit reinem methanol gefahren oder noch mit irgendwelche zusätzen wie beim bezin gemisch, weil geölt werden muss ja .
    bin neugierig geworden :thumbup:
    mfg thilo

  • Ich bekomm auf nen Modellflugplatz das Methanol (99% reines Methanol). Hier gilt um so mehr du holst, um so weniger kostet es. Im 30 Liter Behälter ca. 2 Euro / L. Die Motoren fliegen ein reines Methanol (80%) und Ölgemisch (20% Rizinus) oder (13-15 % synthetik)




    Für noch mehr Leistung und einen besseren Rundlauf wird Nitromethan zugemischt. Meist so 5-10%. ist aber nicht unbedingt nötig!




    Aber Achtung! Methanol ist sehr giftig!

    3 Mal editiert, zuletzt von kosmos ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!