stabiles Standgas, mieserable Gasannahme und qualmt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey!


    Nun, ein ziemliches Problem und ich weiß nicht mehr weiter:
    Irgendwann merkte ich dass während des fahrens mir kaltes zeug auf den rechten Fuß spritzt. Und zwar Benzin aus dem vergaserüberlauf. das tat es aber immer nur nach mehr oder weniger huckeligen Straßen (eher mehr). ich habe auch eine sehr harte gabel (die federt fast schon nicht mehr). Folge war dass der Motor aufhörte gas anzunhmen (einmal zu wenig an der ampel gas gegeben und sie säuft bei weiterem versuch ab, anfahren geht nur mit vollgas und dann sträubt sie sich wiederwillig normal weiter zu fahren und ruckelt). mal 3 min stehen lassen, ankicken (standgas läuft dann sehr stabil) und bei den ersten versuchen wieder gas zu geben säuft sie wieder ab. erst nach längerer zeit fängt sie sich wieder. Ziemliche rauchentwicklung aus dem auspuff
    Das klingt nach zu vollem vergaser bzw. defektem schwimmernadelventil. das hab ich aber heute getestet und es geht.
    das hab ich den vergaser auseinandergenommen, die wannenfläche geplant, wieder eingebaut. seit dem besteht dieses problem immer.
    Dann hab ich was probiert:
    1. bei geschlossenem benzinhahn zu fahren. erst die selbe problematik, aber mit etwas gedult läuft sie wesentlich besser und nimmt gas an wie man es halt kennt doch dann stirbt sie ab weil halt benzin im gaserfehlt.
    2. also dachte ich benzinstand im gaser zu hoch, schwimmer radikal bearbeitet (das müssten jetzt so ca. 31 mm abstand sein wo es nur 28 sein sollten) aber nix gleiches problem und immernoch ordentlich qualm.
    hab auch mit den nadelstellungen experimentiert. da hat sich nix getan. auch mit der umluftschraube. stell ich sie zu mager ein geht weder gasgeben noch standgas, bei normaler einstellung ging bis jetzt immer standgas aber die miese gassannahme blieb.
    der Luftfilter ist eigentlich auch sauber, hab trotzdem noch mal wd40 durchgejagt.


    Also entweder schwimmernadelventil im eimer und ich merks nicht oder..? Bin mit meinem Latein echt am Ende.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Klingt irgendwie danach als würde dein schwimmer hängenbleiben...

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • Mhh das ist möglich. Gute Idee.
    Der Stift ist bei mir ja wirklich ziemlich locker drin. obwohl ich beim einbau ziemlich genau drauf achte ehrlich gesagt und ich das ding heute mindestens 5 mal eingebaut habe. Kann man oder muss man den Stift sonst noch irgendwie sichern?
    Zum S(chwimmer)N(adel)V(entil): Ist zwar relativ neu (Später Frühling dieses Jahr gewechselt) aber ist das möglich dass der sowas wie\'n wackelkontat hat?
    Ach ja also Choke hat seinen Stopfen noch und schließt ordentlich (wenn ich ihn ziehe ist Sense).
    Soll ich das mal mit offenem luftfilter probieren (nur um \"zu wenig Luft\" auszuschließen)?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Zu wenig Luft erklärt aber nicht den benzinaustritt aus dem SChwimmernadelventil...



    Ich würde das Schwimmernadelventil austauschen. Auch wenns relativ neu ist.


    Der Stift sitzt naturgemäß etwas locker, wird aber im eingebauten Zustand an beiden Seiten vor dem Herausrutschen gesichert. Woran liegt es , daß der Stift bei dir so locker ist?


    Sind die Löcher ausgenudelt, oder ist vielleicht ein falscher (zu dünner) Stift drin?


    Den Stift köntest du an den enden ein ganz gaaaanz ganz wenig plattkloppen, dann sitzt er besser in den Löchern.


    Schau doch auch mal ob du deine dichtung irgendwo so eingeklemmt hast dass ein stück davon in die vergaserwanne ragt. daran könnte der schwimmer hängenbleiben.


    Oder ist dein Schwimmer evtl. gar verbogen?

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • Mhh also der Schwimmer ist nicht ganz grade, also hab ich versucht das ein wenig zu korrigieren. Aber hab ichs von einer Seite so eingestellt dass es grade aussieht siehts von den anderen 3 Seiten schief aus. Also hab ich wieder den Standardzustand hergestellt. Aber so verbogen dass ich ihm unterstellen könne nicht mehr zu funktionieren scheint er nicht zu sein.
    Das mit dem Stift werd ich probieren. Eigentlich befestige ich die Dichtung so dass da wirklich nix hängen bleiben kann.
    Ich denk ich werd es mit einem SNV-Tausch probieren.
    Ich denke außerdem du meinst den Vergaserüberlauf aus dem Benzin rauskommt, nicht das SNV, oder?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Kann es sein, dass der Schwimmer selbst undicht ist und somit erst später, oder sogar gar nicht vom Benzinstand angehoben und gegen das Ventil gedrückt wird? Schließlich soll man beim einstellen des Schwimmers darauf achte, dass selbiger dicht ist.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • nene der ist dicht. das hab ich geprüft. aber danke für den hinweis.
    diese und nächste woche komm ich nichzt dazu was dran zu machen aber danach werd ich mich wieder dran begeben...
    aber was mach ich nur zuerst? was würdet ihr machen?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!