Hey!
Nun, ein ziemliches Problem und ich weiß nicht mehr weiter:
Irgendwann merkte ich dass während des fahrens mir kaltes zeug auf den rechten Fuß spritzt. Und zwar Benzin aus dem vergaserüberlauf. das tat es aber immer nur nach mehr oder weniger huckeligen Straßen (eher mehr). ich habe auch eine sehr harte gabel (die federt fast schon nicht mehr). Folge war dass der Motor aufhörte gas anzunhmen (einmal zu wenig an der ampel gas gegeben und sie säuft bei weiterem versuch ab, anfahren geht nur mit vollgas und dann sträubt sie sich wiederwillig normal weiter zu fahren und ruckelt). mal 3 min stehen lassen, ankicken (standgas läuft dann sehr stabil) und bei den ersten versuchen wieder gas zu geben säuft sie wieder ab. erst nach längerer zeit fängt sie sich wieder. Ziemliche rauchentwicklung aus dem auspuff
Das klingt nach zu vollem vergaser bzw. defektem schwimmernadelventil. das hab ich aber heute getestet und es geht.
das hab ich den vergaser auseinandergenommen, die wannenfläche geplant, wieder eingebaut. seit dem besteht dieses problem immer.
Dann hab ich was probiert:
1. bei geschlossenem benzinhahn zu fahren. erst die selbe problematik, aber mit etwas gedult läuft sie wesentlich besser und nimmt gas an wie man es halt kennt doch dann stirbt sie ab weil halt benzin im gaserfehlt.
2. also dachte ich benzinstand im gaser zu hoch, schwimmer radikal bearbeitet (das müssten jetzt so ca. 31 mm abstand sein wo es nur 28 sein sollten) aber nix gleiches problem und immernoch ordentlich qualm.
hab auch mit den nadelstellungen experimentiert. da hat sich nix getan. auch mit der umluftschraube. stell ich sie zu mager ein geht weder gasgeben noch standgas, bei normaler einstellung ging bis jetzt immer standgas aber die miese gassannahme blieb.
der Luftfilter ist eigentlich auch sauber, hab trotzdem noch mal wd40 durchgejagt.
Also entweder schwimmernadelventil im eimer und ich merks nicht oder..? Bin mit meinem Latein echt am Ende.