Benzinhahn dicht, was tun?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Schwalbe - Fans,


    ich habe das Problem bei meiner Kr 51/2N, das sie nicht anspringt.
    Die Schwalbe hab ich grad neu, habe dann versucht zu checken, woran es liegt. Zur Info: Die Schwalbe stand über ein Jahr.


    Es hat sich rausgestellt, das der Benzinhahn nicht einen Tropfen Sprit durchlässt. Habe dann versucht, kräftig rein zu pusten, ohne Erfolg. Auch ansaugen klappt nicht, auf allen Posotionen.


    Sprit is drin, also müsste der Sprit auch laufen. Der Schlauch ist frei, es liegt direkt am Benzinhahn.


    Wie krieg ich das Ding wieder frei ohne Schäden?


    Geht das auch ohne Ausbau?

  • mach keine halben Sachen ausbauen, zerlegen reinigen und fertig, eine ursache weniger. Nur zu not wenn man mal unterwegs ist, kann auch druckluft an der Tanke helfen oder die Luftpumpe.

    Ohne mich wird allet besser

  • Mahlzeit dazu musst du ihn ausbauen und kommplett zerlegen ist kein problem dein tank ist besimmt auch verrostet dann dauert es nicht lange und du hst das gleiche problem wieder also ich mache das immer so ich bau alles aus kipp 2 lieter diesel oder benzin rein und dann halt alte schrauben und muttern rein ne schöne große hand voll und dann steck ich ihn in den mischer aber nicht zu lange sonst scheuert er durch natürlich eingewickelt wenn du keinen hast musst du schütteln noch ein tipp in den benzinhahn machst gleich ne neue dichtung rein die alte wird wohl schon hart sein und mach dir noch einen filter zwischen vergaser und tank dann hast ruhe

  • dank euch für die Tips, ich werde das nachher mal probieren.


    Sobald ich fertig bin, meld ich mich wieder und sag, obs geklappt hat.


    grüße aus dem Emsland,


    da jimmy

  • sooooo, fertig.


    Also der Benzinhahn hat reichlich Rostpartikel im Inneren, hab sogar schon mit Luft durchgepustet, da geht gar nix mehr.


    Ich hab mir jetzt nen neuen bestellt für 13 Euro, kommt Freitag.
    Da die Schwalbe jetzt sowieso nicht zu benutzen ist, habe ich sie auseinandergebaut und lackiere sie neu.


    Zu dem Tank:


    Ich habe jetzt den Tank mit Cola und alten Schrauben befüllt, damit der Rost sich löst. Is ziemlich lustig, wenn man die Schrauben in die Cola wirft, das schäumt wie wahnsinn,*gg


    Geschüttelt hab ich auch reichlich und lasse das ganze bis morgen so stehen, dann nochmal schütteln und raus damit. Wenn die Cola raus ist, habe ich überlegt, eine Ladung Sprit zum Auswaschen der Cola zu nehmen, dann müsste er ja eigentlich wieder gut sein, so hab ich mir das zumindest vorgestellt. Ob das so klappt, weiss ich aber nicht.


    Was meint ihr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!