Suche ein par Tipps zur GFK Ausbesserung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Es handelt sich zwar nicht um Simson, sondern um ein Queck Junior Wohnwagen, den mein Onkel und ich neu aufbauen. Der GFK Aufbau ist komplett vom Fahrgestell getrennt worden und die vergammelte Fußbodenholzplatte ist rausgekloppt.


    Was für Reparatursets sind empfehlenswert und dessen Verarbeitung?


    1. neue 9mm Sperrholzfußplatte einlaminieren
    2. sehr kleine Schraubenlöschen verschließen
    3. ca. bis 12mm Löcher verschließen
    4. kleine und große ausgefranzte Löscher (ca. wie Hammerspitzen einschläge)
    5. Risse



    Und wie wird GFK zum Lackieren vorbereiten und geht 2K Lack?

    Ohne mich wird allet besser

  • Alternative wäre z.B. ein PVC- Belag, da brauchst Du den Untergrund nur mit PE Spachtel einigermaßen verspachteln.


    Gfk, wenn die gesamte Fläche so ist, kannst Du auch mit 2K Lack lackieren. Sind es nur Teilflächen, musst Du Gfk isolieren, sonst schlagen diese Flächen bei der Lackierung durch.


    Wenn Du Fragen hast, rühr Dich...


    Doc

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • normal musst Du Gfk mit Füller isolieren, weil der durchschlägt und wenn Du nur Teilbereiche mit Gfk hast und nicht isolierst, siehst Du diese Bereiche dann durch die Lackierung

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • 1. neue 9mm Sperrholzfußplatte einlaminieren


    ->kauf dir ein Gebinde Kunstharz (2K) genug Glasfasermatten und arbeite die Platte ein


    2. sehr kleine Schraubenlöschen verschließen


    ->Spachtel


    3. ca. bis 12mm Löcher verschließen


    -> Spachtel


    4. kleine und große ausgefranzte Löscher (ca. wie Hammerspitzen
    einschläge)


    Entweder spachtel oder wenn die gröér sind Glasfasermatten dahinter anlaminieren und vorne dann glatt spachteln


    5. Risse


    die enden der Risse anbohrenden, Riss öffnen und dann wie bei 4.



    ...hoffe ich habe jetzt nicht am Thema vorbei geschrieben*g*


    ...Füllern muss ich doch sowieso, weil ich man oft kleine Poren hat, die erst geschlossen werden müssen... \"Isolieren\" tzzz :censored:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!