probleme mit telegabel für scheibenbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo,


    kann ich die telegabel von einer s53 mit scheibenbremsaufnahme einfach in die gabelbrücke der s51 bauen? und brauche ich noch eine andere achse oder geht da die alte.
    und dann habe ich noch ein problem meine bremsscheibe schwinkt 1mm im rundlauf hin und her ist das normal?

  • Moin!


    Meines Wissens nach sollte die Telegabel komplett übernommen werden. Incl Achse, Lenkkopf u Lenkfuß. Die Achse aber nur, wenn du den Tachoantrieb am Vorderrad hast, da die S51-Achse da nich passt.


    Und das Eintragen in die Fahrzeugpapiere nich vergessen!


    Gruss


    Mutschy

  • also einen tachoantrieb habe ich nicht vorne.
    das heißt also das ich mir da keine neue achse besorgen muss?
    ich habe die gabelrohre mal nachgemessen und sie waren ca 1mm breiter als die von der s51.
    die bei akf meinten das ich das einfach ein bisschen aufbiegen soll.
    blos stellt sich da die frage wegen der sicherheit.


    was kostet das eigentlich in die papiere eintragen zulassen?


    mfg

  • Ja ich :b_wink:



    Zu deinen Fragen: die Gabel passt in S51 - hast du die lange (ca. 80cm) oder die kurze (ca. 72cm) Marzocchi?
    Es sollte eine Marzocchi sein, wenn du sagtst das sie einen größeren Durchmesser als die Simsongabel hat (wenn du natürlich SIMSON auf den Tauchrohren stehen hast ist es ne normale Luftpumpe)


    Beim Einbau kannst du die originale untere Gabelbrücke verwenden, die obere würd ich an deiner Stelle gegen eine klemmbare von den Enduro-Modellen austauschen (damit fahr ich auch rum - ist stabiler) denn bei der Scheibenbremse wirken die Kräfte einseitig, sodas sich die Gabel verdrehen kann, wenn sie oben nur geschraubt ist. Achse kannst du die normale S51 Achse verwenden, solange du kein Nabentacho verbaust, jedoch musst du dann besonders aucht auf die Distanzstücke legen, damit die Achse nicht zuweit rausguckt, bzw. zuweit drin ist (auf der Seite des Gewindes).


    Eine Scheibe sollte aufgrund der Sicherheit komplett plan sein, deine ist verzogen, also austauschen, da gibts kein wenn und aber, und auch nicht auf der Drehbank abdrehen!!!



    Ich hab meine Anlage nicht eintragen lassen, wenn du in eine Kontrolle geräts und immer freundlich bist, betonst das das dir deine Sicherheit am herzen liegt (kürzerer Bremsweg) und nur original Simsonteile verwendet hast, sollte das kein Problem sein.



    Gruß

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • danke für die schnelle antwort.


    also ich habe die gabel wo auf der seite simson steht.
    und was kann ich gut als distansstück nehmen. einfache unterlegscheiben?


    mfg

  • ne einfache Simsongabel? Naja wirst nich viel Spaß beim bremsen haben... dann geb ich dir den tipp: baue stärkere Federn ein (entweder die 3,4mm vom Simson SD50 - gibts in jeden Shop oder du guckst nach Federn von ner Güllepumpe (Honda CX500 - 3,8mm)) sonst sackt dir die Karre komplett ein beim bremsen!


    Du kannst U-Scheiben nehmen, is aber nich die schönste und professionelle Variante, aber um die länge rauszukriegen reicht es. Du kannst die Distanzstücke in jeden Mopedladen (z.b. moped-store.de) kaufen oder selber drehen. Und vergiss nicht das Distanzstück welches auf der Seite der Scheibe zw. Rad und Gabel kommt, sonst machst du dir alles kaputt!



    Gruß

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • danke für den tipp


    hallo muss ich da einfach das distanzstück für sb nehmen oder muss ich das vorher ausmessen? weil die da noch welche mit längenangabe haben.


    mfg

  • Du musst messen!


    Gabel einabuen, Bemssattel fest anschrauben.
    Rad eibauen, dabei Scheibe in den Bremssattel führen.
    Nun das Rad drehen das die Scheibe frei im Sattel läuft (bitte darauf achten das beide Bremskolben im Sattel ungefähr gleichweit herausragen, sonst kann es passieren durch Abnutzung der Bremsbeläge, das ein Kolben zuweit rauskommt und nach beendigung des Bremsvorganges beim zurückgleiten ins Gehäuse sich verkeilt, d.h. die Bremswirkung lässt nicht nach / Scheibe wird zuheiß und verzieht sich)


    Dann den Abstand zw. Rad und Gabel messen und passendes Distanzstück kaufen.


    Probieren geht über Studieren, aber bitte nicht mit aller Gewalt versuchen, bei unsicherheiten fragen!



    Gruß

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!