woran kann es liegen das ein frisch überholter 60ccm motor rasselt. kurbelwelle neu, kupplung neuebeläge außer abtriebswelle gebraucht
seit überholung 550km gefahren mit 1:33
was tun????
motor rasselt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Moin!
Also, das Rasseln kommt daher, dass irgendwo irgendwas Spiel hat :biggrin:
Nee, im Ernst: Ohne genauere Beschreibung kann es viel sein. Von den Kolbenringen in nem Billig-Zylinder (mit ungebrochenen Kanten an Ein- u Auslass u Überströmern) bis hin zu dem Nadellager mit Auflösungserscheinungen is so ziemlich alles möglich.
Mir liefs neulich auch eiskalt den Rücken runter, als meine Simme anfing derb zu rasseln, aber kein Leistungsverlust feststellbar war. Kurze Zeit später kam aber Entwarung: Lediglich der Hitzeschutz war gerissen
Gruss
Mutschy
-
das problem ist ich bilde mir ein das das rasseln immer lauter wird.
-
habe iene genauere angabe. das rasseln wird immer lauter je wärmer der Motor wird.
-
Bitte die Suchfunktion nutzen, das Thema hatten wir schon zur genüge und alles andere hat Mutschy ja schon gesagt!
Gruß, Nico
-
Hallo,
manchmal hilft es auch die Ölsorte zu wechseln.
Ein Teilsynthetisches Öl sollte schon zum Einsatz kommen.Ansonsten bietet die Suche sehr viele Infos zu dem Thema.
MfG Robert.
-
echt ich Tanke nähmlich fertiggemischtes von der Tanke
wenn ich selber mische kann ich da auch an die billigtanke gehen oder gibt es da unterschiede -
hi,
wo kommt denn das geräusch her?? vom zylinder block oder vom inneren. ich hab bei meiner simme das problem, das der tacho antrieb ab ca 60 km/h \"rasselt\" schraub einfach mal dentacho bowdenzug ab und fahr. ansonsten auf abgelgendes gelände fahren und mit ohne helm nah an den motor^^und wegen der billigtanke... die simmen sind so stabil, die halten jedes normal/super benzin aus, von jeder tanke.. das ist egal, lediglich solltest du darauf achten das du kein 4 takt öl/ vollsynthetiköl mischt, da vollsynthetik nicht die 2takter ausreichend mit öl schmiert.
*schmier*
*schmier*
-
Also beim 2 tackt öl solltest schon ein gutes haben. N Kumpel von mir hat mir das auch nie geglaubt bei seinem Roller. Hat immer das 2 takt öl von der Sprint Tankstelle genommen. Irgendwan kam er dan an und sagte sein roller geht nichtmehr richtig. Bin dan probe gefahren, er ging noch etwa Schrittgeschwindigkeit bei vollgas und auf Standgas ging er aus. Zylinder runter gebaut und siehe da, der Auslass der normal noch um einiges größer is wie beim S51 Zylinder is mit Ölkohle soweit zu gesetzt das er noch etwa 5x3 mm sowas auf war also ging nur noch n kleiner Schraubenzieher durch. Jetz fährt er anderes Öl und bisher geht der Roller ganz gut obwohl er jetz schon einige tausende km gefahren is.
mfg Benschy
-
habe mir jetzt ein synthetik öl bei unserem mopedhändler gekauft , weis aber net ob voll oder halb syn. . das rassel kommt so aus richtung zylinder aber wenn ich dan aufdreh hört das rasseln ab ner bestimmten drehzahl auf und die rennt wie sau. wenn sie dan warm ist ist das rasseln am lautesten und ich mische 1:33. sollte ich mal 1:50 mische weil der motor is frisch überholt und hat inzwischen 650km runter
-
Probieren kannst du es, wird wohl aber wenig helfen. Mein Vater erzählte, dass Trabis genauso mit dem Sprit zu behandeln waren. Jedoch bekamen die Trabis oft Lagerprobleme, wenn sie nur 1:50 gefahren sind. Also ein Trabi mochte mal ganz gerne 1:33 oder verbleit. Wenn es das doch bloß noch geben würde...
Prinzipiell braucht ein Motor, je heißer er wird, mehr Schmierung. Ich für meine Verhältnisse fahr immer etwa 1:40. Der Auspuff ist jedenfalls noch nicht verkokt und die Maschine qualmt auch nicht. -
Muss hier auch nochma ne Frage stellen und zwar hab ich von nem User hier ausm Forum nen kompletten 70/4 Motor abgekauft. Wenn der Motor kalt ist, geht der wie sau, doch wenn er erstmal betriebswarm ist, fängt er an zu rasseln, klingeln, kratzen etc und Leistungs ist dann nur noch teilweise da...
Zündzeitpunkt ist 1,4 vor OT und die restlichen Infos stehen ja unten.
Kerze ist rehbraunKann mir jemand helfen bzw mir jemand sagen woran das liegt?
mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!