Radlager selbst wechseln - ohne das Spezialwerkzeug

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ...geht ? Geht nicht? Nur mit \"drastischen Mitteln\"?


    Ich würde an einem Vorderrad gerne die alten Radlager durch meine frisch gekauften gekapselten Radlager ersetzen.


    Simson Strauch meine das Ausbauen der alten Lager ist nicht ohne - und zeigte mit ein Spezialwerkzeug.


    Weiß einer von euch Schraubern ein effektives und für die Lager ungefährliches Mittel das auch ohne hinzukriegen?

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

  • Zum ausbauen nehm ich immer nen langen großen Schraubendreher und nen Hammer :b_wink: Wenn sie eh weg sollen ists ja egal, nur auf die Radnabe musst du aufpassen...




    mfg

    medical engineering is not a crime !

  • Hallo Rocka-Billy,


    ich hab das auch gerade gemacht...
    Im reparaturhandbuch(nicht dem Blauen) ist es beschrieben.


    Die Naben (möglichst ohne Felgen) auf eine Herdplatte legen und dieselbe auf halbe Hitze aufdrehen und ein bisserl warten. Dann mit Topflappen runternehmen und entweder fallen die Lager einfach raus oder du musst sie mit einem Stück Stahlrundmaterial oder einem Durchschlag von innen rausklopfen. Ging bei mir Butterweich...


    hoffe es hilft


    Krieselkönig

  • Ah okay, warm machen ist also das Zauberwort.


    Das ohne Felge wird nicht funktionieren da ich das Rad nich auch noch neu einspeichen will...


    aber vielleicht klopf ich nach Methode 1 die alten Lager raus


    und nach Methode 2
    (wie wär\'s mit Backofen 100 Grad? Mein Ceranfeld will ich nich unbedingt dafür mißbrauchen...) die neuen reinsetzen...?


    Ach ja...die Hülse halt nich vergessen... :tongue:

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

  • Da seh ich grad...


    wie ist das denn mit den neuen Lagern...kriegt man die leichter rein als die alten raus? Oder ist Hitze auch hier ein probates Mittel wie ich oben angedacht hab?

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

  • Leg die neuen Lager am besten vorher in den Gefrierschrank - dann bist Du auf der sicheren Seite.


    Zum \"Einschlagen\" aber, wenn nötig, vorher ein im Durchmesser gut passendes Stück Rundeisen suchen.


    Gruß

  • Guten Abend auch...


    Also ich hab\'s letztlich doch recht einfach hinbekommen. Die alten konnten per Schraubenzieher und Gummihammer rausgeklopft werden, die neuen hab ich ausm Eisfach reingeklopft bekommen...ohne zu viel Gewalt.


    Das Rad hab ich dabei nur \"sommerwarm\" gehabt - es lag halt in der Sonne.


    Sobald ich nun auch noch Schlauch und Reifen gewechselt bekomme ist\'s geschehen...


    gibts beim Vorderradausbau / -einbau irgendwas das als tricky bezeichnet werden könnte?

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

  • hm...das sagst DU! Kennst doch meine beiden linken Hände.


    :laugh:


    Ich find bestimmt was...die Bremse z.B...die krieg ich dann nimmer ins neue Rad...oder ich zerstech den Schlauch beim Wechseln von Schlauch und Mantel...oder ich krieg die Achsenschraube schlicht nich gelöst und zergrießgnaddel die Mutter bei dem Versuch...oder ich mach die Bremse ab und *Boiiing!* kommen mir 1 Dutzend federn und Kleinstteile entgegen und die Hälfte davon landet im Gulli und ich hol mir nen Leistenbruch beim Versuch den Gullideckel alleine hochzuheben...

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

  • Fazit der Radwechselaktion:


    Der ursprüngliche Grund wieso ich mein Vorderrad wechseln wollte (heftiges Lenkergeschlenker bei 45kmh +) ist durch ein anderes Rad ohne Schlag nun behoben. Hatte ich eigentlich nicht erwartet...eventuell ne Reduzierung des Effekts. Aber daß das so gut wie komplett WEG ist...erstaunlich.


    :laugh: da kommt Fahrfreude auf...

    Meine Schwalbe ist ne Zicke. :zunge:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!