Welcher Typfremder Motor passt ins Duo

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute da ich in der Suche nix passendes gefunden habe frage ich mal hier an dieser Stelle.
    Welcher Motor passt ins Duo wollte eventuell auf ne Variomatik umbauen aber auf jeden fall mehr wie 50ccm, dachte vieleicht gibt es nen 70er oder 80er der so halbwegs passt.Habe schon im Netz gesucht hatte auch mal was gesehen weis aber nicht welcher Motor das ist.
    http://commons.wikimedia.org/w…2007-02-12.jpg?uselang=de
    Würde das dann auch anders Versichern vorausgesetzt ich bekomme das Eingetragen.


    grüße alex

    Immer öfter verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil sie ALT und ENTF gedrückt haben.

  • du wirst immer was am Rahmen verändern müssen, wie bei der Kiste bestimmt auch gemacht wurde.
    Dann pimp doch den original Motor auf, wenns denn umbedingt sein soll, obwohl ich mit ner DUO auch schon 60 kmh fahren extrem gefährlich finde.

  • Zitat


    Original von scrap:


    @hsc: es geht meistens nur um den anzug...



    aber der 63ccm verbessert doch den Anzug!
    der 60ccm bei M5x1 bringt auch nur beschleunigung, aber kaum höhere Endgeschwindigkeiten.

  • Der Motor auf dem Wikilink sieht aus wie ein normaler Piaggio Roller Motor, die gibts realtiv günstig, und mit ein bisserl Geschick kann man da auch ein Kettenritzel ganz einfach einbauen, und Kraft genug entwickeln diese Rollermotoren auch, mit dem richtigen Tuning.


    Sprich:
    Mit nem Rollermotor bekommste für weniger Geld mehr Kraft als bei nem Simsonmotor, musst allerdings technisch ein bisschen fitter sein!

  • Ja danke erst mal für die Antworten, ja das mit der ABE iss mir schon klar.
    Ich möchte mit dem Ding keine 80 fahren. Nur es sollte gescheit laufen.Hatte schon nen Orginalen 70er drin mit nem 12 Kettenritzel leider brachte das zu zweit nicht den gewünschten erfolg das heißt ich möchte nicht die Berge nur im ersten hoch.
    Rein vom Umbau mache ich mir keine Sorgen(hab ne eigene Werkstatt) es ist alles möglich nur halt mit der ABE iss so ne sache.
    Also währe sehr dankbar über konstruktive möglichkeiten.


    grüße alex

    Immer öfter verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil sie ALT und ENTF gedrückt haben.

  • Ich meine, schon einige Duos mit dem M5x1 gesehen zu haben. Ich halte, ehrlich gesagt, nichts davon, markenfremde Motoren in Simsons zu implantieren. Nen kräftigen LT85 mit viiiiiel Drehmoment und gut ist....dürfte bei Kontrollen auch nicht ganz so schlimm sein, da es ja ein Simson-Motor ist (dabei solltest du jedoch die Übersetzung ändern). Der Arbeitsaufwand dürfte jedoch genauso groß sein.
    Aber ob nun nen Italo-Motor oder nen LT85 auf nem M541.....das Risiko von kompetenten und technisch versierten Polizisten kontrolliert zu werden ist immer dabei.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!