Gleich mehrere Fragen auf einmal...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi leute,


    ich beschäftige mich zwar erst seit 3 monaten mit simson, hab aber dennoch diverse fragen zu unterschiedlichen modellen:)


    Hier sind sie:


    1. Mein Kumpel hat ne S51 ( keine Ahnung welche genau, isn mischmasch^^ ) mit einer 6V E-Anlage. Wenn er Licht an hat und die Bremse betätigt schaltet das rücklicht aus und auf bremslicht um.
    Frage: Is das bei einer 12V S51 auch so? oder sind da dann beide Lampen an?


    2. Ich bin derzeit dabei meine erste Simson, eine S53M, Neuaufzubauen ( hab Sie über Umwege vor dem endgültigen aus gerettet ). Der Motor ist ein 4 Gang 60ccm Motor ( gerade neu aufgebaut ).
    Meine Frage: Was für einen Auspuff empfehlt Ihr mir? ( Straßen-Variante, nicht Enduro ) und was für einen Vergaser soll ich nehmen?


    3. Habe ich hier schon viel zum Thema Vape lesen können, so sachen wie durchgebrannte Steuereinheiten und so.
    Meine Frage: Würde es sich lohnen so viel Geld dafür auszugeben und diese zu verbauen? Was für Vorteile hätte ich damit bei meiner S53???


    4. Möchte ich in naher Zukunft noch eine S51 ( nach Originalvorgaben ) Neuaufbauen.
    Meine Frage: Was für eine Variante soll ich nehmen? Eine S51B 1-4 vielleicht?


    Naja das wärs dann vorerst erstmal vom Simsonanfänger :biggrin:


    Danke schonmal und liebe Grüße


    Bünzy :b_wink:

    Und mein Vater sagte zu mir: "Du bist ein verkannter Ossi, schraubst an deiner Simson und hinter dir steht dein Skoda..." :thumbup:

  • 1: Das ist nur bei den 6 Volt Anlagen so, bei 12 Volt gehen beide Birnen.


    2: Bei einem Stino 60ccm Zylinder würde ich den Serien verwenden.


    3: Da du ja eine S53 hast sollte die auch schon eine 12 Volt Anlage haben, d.h. die Ausgabe für eine VAPE lohnt IMHO nicht.


    4: Ich würde keine S51 B1-4 mit U Zündung sondern eine B2-4 mit E Zündung vorziehen. Perfekt wäre natürlich eine Comfort :cool:

  • zu 1. Normal ist es nicht mal die Elektrik überprüfen


    zu 2. Wenns ein 60er 2-Kanal ist kannste ihn ooch mit dem originalauspuff fahren


    zu 3. Hab selber ne VAPE, und ich bin begeistert. Gute Lichtleistung und batterieladung. Vom automatischen verstellen des zündzeitpunkts krieg ich nicht viel mit iss ja auch nicht der grund gewesen warum ich se mir gekäuft habe...


    zu4. Es ist einzig und allein deine Entscheidung was du aufbauen möchtest...


    MfG Paul

  • Wow, das ging aba schnell :biglaugh:


    Also eine 12V Anlage is natürlich schon drin, habe eben nur gelesen das zum beispiel die Lichtleistung und sowas besser sein soll, daher die Frage.


    Was für einen Vergaser sollte ich nehmen? Meinen Auspuff muss ich mir eh neu holen, der is definitiv fertig denke ich...


    Also S51 Comfort is natürlich schon klasse:) Nur würde ich evtl auch eine Enduro bevorzugen, da ich nich unbedingt der kleinste bin ( ca 200cm ) und ja nich dauerhaft wie`n Affe aufm Schleifstein aussehen will :biglaugh:


    Danke nochmal für die Tipps:)

    Und mein Vater sagte zu mir: "Du bist ein verkannter Ossi, schraubst an deiner Simson und hinter dir steht dein Skoda..." :thumbup:

  • @ Simson Paule


    Das ist definnitv normal, dass beim bremsen das Rücklicht erlischt, weil beide Birnen bei best. Modellen über eine Spule gespeist werden.
    Bei der S51 1/B ist es wiederrum nicht so.


    Grüße


    huj

  • und wieder eine neue frage:)


    weiß einer von euch wo ich für das facomsa instrument ein zündschloß bekomme? das instrument wurde glaub ich auch an den ms50 verbaut


    danke:) :b_wink:

    Und mein Vater sagte zu mir: "Du bist ein verkannter Ossi, schraubst an deiner Simson und hinter dir steht dein Skoda..." :thumbup:

  • Paule: die Grünen können nix zu sagen, ist Bestandsschutz, ändern kann man es nur durch einen tiefgreifenden Eingriff in die Elektrik um auf Batteriespeisung umzubauen, oder eben halt auf 12V umrüsten


    Bünzy: wie meinen? imho haben die S53 und SR50 dasselbe Zündschloss, die Teile gibts bei AKF


    du schreibst es sei eine S53M, die darf dann aber nur 25 km/h fahren, ergo solltest du vor dem umrüsten auf 60ccm wenigstens die Umtragung vom Mofa zum Moped vor nehmen, sonst bist du gleich Mode, Versager und Auspuff reichen bei 60ccm/2K die normalen Serienbestückungen, auch die Bedüsung musst du nicht ändern

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • hi charles,


    ich habe für meine s53m beide papiere, also 25er und 50er.


    das zündschloss was du sicherlich meinst ist das für das armaturenbrett mit den einlässen für die rundarmatur. ich meine jedoch das facomsa instrument, welches rechteckig ist und ein zündschloss mit kontermutter besitzt, welche oben am tacho befestigt wird:)

    Und mein Vater sagte zu mir: "Du bist ein verkannter Ossi, schraubst an deiner Simson und hinter dir steht dein Skoda..." :thumbup:

  • Hi Bünzy,


    eventuell habe ich hier für dich das richtige Zündschloss gefunden?!


    Es handelt sich um ein Zündschloss für S 53, S 83 und den Sperber (MS 50). Bin mir aber nicht sicher ob das in dein Facomsa Instrument passt.


    LINK: Zündschloss


    Falls dies nicht passen sollte wäre es hilfreich wenn du ein Foto von deinem Instrument posten könntest, damit alle genau wissen was gemeint ist.


    Hoffe ich konnte dir helfen!


    MfG


    Sandmännchen

  • Zitat


    Original von Simson Paule:
    Aber wenn jetzt der hintermann nicht aufpasst und drauffährt? Ich meine gibts denn da keine abhilfe? Wat sagt die rennleitung dazu? Ist mir echt neu sowas...


    Wenn der Hintermann nich aufpasst u draufbrummt hat ER ein Problem. Das Bremslicht is mit seinen 21Watt um einiges heller als das Rücklicht mit seinen popeligen 5W. Und dass das Rücklicht ausgeht, is bauartbedingt, daher kann die Rennleitung gar nich meckern. Problematisch isses allerdings (zumindest in meinen Augen), dass die Ladeanlage nen Moment brauch, um das Rücklicht \"abzuklemmen\" u das Bemslicht zu \"zünden\".


    Daher hab ichs an meiner S50 ganz anders gelöst:
    Statt dem Massekontakt hab ich nen Zugschalter von den /1-Modellen verbaut, der wiederum zwischen Batterie u Bremslichtbirne (mittels Kabelbrücke mit Dauermasse versehen) hängt. Mein Bremslicht geht also auch bei stehendem Motor. Wenn ich denn mal Zeit u Lust hab, wird der Schalter noch vom Sicherungshalter auf Klemme 15/51 umgeklemmt, so dass er nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Dann kommt ggf noch ne ELBA rein, um ne maximale Ladung der Batterie zu ermöglichen, die ja mit der originalen Ladeanlage mehr als dürftig is, u allet is schick :biggrin:


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!