Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Motoren?
In der grösse des Motorblocks?
In der Kraft (PS)
An welchen Simsonmoped kann ich den Motor verbauen?
Sonstige Unterschiede;
Gruß
Duo42
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Motoren?
In der grösse des Motorblocks?
In der Kraft (PS)
An welchen Simsonmoped kann ich den Motor verbauen?
Sonstige Unterschiede;
Gruß
Duo42
es gibt keinen Unterschied.
sind beides M5x1 Motoren.
Aber es gibt natürlich auch M5x2 Motoren, doch das ist davon abhängig, ob wir von SR50/1 und S51/1 sprechen.
ab Sr50 B4 haben die Roller einen Leergangkontrollschalter im MOtor. das ist der Unterschied.
Aber die MOtoren sind an sich komplett identisch. DU kannst die Motoren in den Sr50, ind ie S51, ind ie Kr51/2 und auch in dein Duo bauen ich denk mal, darauf willst du hinaus
Aber auch die M5x2 Motoren passen in sr50 und s51.
Danke,genau das wollte ich wissen.
Gruß
Duo42
aber du könntest Probleme mit deinem E-start bekommen, weil bei den M542 eine EInbuchtung vorne am Motorblock ist und bei den M5x1 nicht. Kann man aber wegfeilen.
Will den vieleicht an den Nachwende Habicht verbauen.
Zitat
Original von high society simson:
ab Sr50 B4 haben die Roller einen Leergangkontrollschalter im MOtor. das ist der Unterschied.
Alle SR50, außer die \"N\" Modelle, hatten einen Leerlaufkontrollschalter
nein, stimmt nicht. Ein B3 hat keinen !!!!!
denkt ihr mal bitte auch noch an die übersetzung vom getriebe?die is nämlich auch anders. wers nich glaubt: faq gucken!
die SR50 Motoren sind nicht anders Übersetzt als die S51 motoren.
Stimmt, mein B3 SR50 hat auch keine Leerlaufkontrollleuchte, weil auch kein großes Tacho mit der N Anzeige
Von einer anderen Übersetzung des Getriebes weiß ich auch nichts und hab es noch nie gelesen, bzw. glaub es auch nicht.
Einzig die Kettenritzel sind anders. Aber auch nur wegen der anderen Reifengröße.
Nico
Genau ab den Sr50 mit großen Eckigen Tacho gibt es den Leerlaufkontrollkontakt...
Die Übersetzung an dem Motor im Getriebe ist gleich..
Anderes ist mir auch nicht bekannt.
Nur die Übersetzung von Antriebsritzel zur Kette sind durch die kleinen Räder anders.
ihr sagt die ganze zeit die übersetzung wäre gleich.... ja übersetzung is ned nur getriebe ... übersetzung is auch abtriebsritzel und hinterradritzel ... und die MUSS anders sein ....
also: übersetzung is anders ..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!