S50 springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So nachdem ich gestern Abend nachdem ich 1000 Threads durchgelesen hab immernoch nich schlauer bin, muss ich nun doch mal selber mein Problem hier schildern.


    Es ist übrigens ne S50, 3-Gang (Baujahr \'75), U-Zündung.


    Also es fing alles vor ner Woche an. Ich wollte zu nem Kumpel zur Bandprobe fahren und mach ganz normal meine Simme an, läuft auch, jedoch nur etwa 30 Sekunden. Hab mir nix weiter gedacht, weil war ja arschkalt und so, kann ja ma passieren. Also wollt ich wieder ankicken -> ging nicht. Ergo versucht anzuschieben -> auch kein Erfolg... (glaubt mir ich habs lang genug versucht, sowieso 2 andere Kumpels auch) Naja ich dachte dass ich vielleicht Wasser in den Tank bekommen hab, denn es hatte ja vorher relativ heftig geschneit und geregnet. Hab also Tank leer gemacht, Vergaser auseinandergebaut, Benzin rausgenommen und bei der gelegnheit den Gaser gleich nochmal etwas gereinigt. Alles ohne Erfolg. Zündfunke ist vorhanden, die Kerze funkt ordentlich. (Hab trotzdem mal ne andere probiert -> kein Erfolg)
    Kondensator ist es denk ich auch nich, dann würde sie ja wenigstens gehen wenn sie kalt ist. Vergasereinstellung ist auch so gerichtet dass sie wenigstens anspringen müsste.
    Zündung, Benzinhahn oder Choke hab ich auch alles nich vergessen.


    Jetz weiß ich auf jeden Fall nicht mehr weiter... Ich brauch echt Hilfe.
    Schonmal großen Dank für eure Bemühungen!


    mfg

  • Moinmoin!


    Dass ein Funke kommt, heisst nich, dass er auch im rechten Moment kommt.


    Ich vermute nen abgescherten Halbmond als Ursache. Mach den LiMaDeckel ab u guck, ob der Unterbrecher 1,5 mm vOT öffnet. Tut er das nich, haste den Fehler schon gefunden.


    Gruss


    Mutschy

  • Hmm da muss ich mir wieder jemand ranziehen der Ahnung hat... Ich hab das vorhin mal probiert rauszubekommen ob der Unterbrecher an der richtigen Stelle öffnet, aber ich kann einfach nich genau sagen obs stimmt.
    Aber kann das passieren dass es sich einfach verstellt während sie läuft?


    Andere Sache: mir is aufgefallen, dass (gegen den Uhrzeigersinn) neben dem Unterbrecher dieses komisch verpackte Gebilde, ich würde sagen mit etwas ölartiger flüssigkeit versehen ist. (ich mein nich die umwickelte Spule) Das sah auf jeden Fall nich gesund aus, kann das was heißen?

  • Problem gefunden: Kerzenstecker defekt.


    Jaja kein Kommentar. Aber da tut sich gleich ein neues Problem auf:


    Wenn man ne weile gefahrn is (vllt. so 3-4km) gibts Zündfehler und dann geht sie aus. (war vorher auch schon so, ohne neuen Kerzenstecker) Allerdings ging sie bis dato immer wieder an, nach ner weile, diesesmal nich. Musste wieder Kerzenstecker austauschen. Dass der defekt ist, hab ich auch daran erkannt, dass die Kerze in dem Defekten immer nur auf den Zylinder gefunkt hat, nicht aber auf der Kerze selber, wo er ja eigentlich kommen sollte. (hab auch mit dem Kaputten mehrere Kerzen ausprobiert, kein Erfolg)


    Nun frag ich mich: Was kann das sein, dass das Möp nach ner Weile Fehlzündungen hat und ausgeht? (und vorallem die Kerzenstecker verbraucht wie Benzin!)


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!