leichtkraftrad bis 80 km/h anmelden/versichern (zb sperber/S70)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wie bereits an anderer stelle erwahnt habe ich eine versicherung gefunden die leichtkrafträder bis 80 km/h günstig versichert. ich hatte dieses jahr vor meinen sperber bj 69 so zu versichern und nicht mit dem versicherungskennzeichen. mittlerweise stellt sich aber raus das die kosten trotz günstiger versicherung sich erst nach 6 jahren wieder eingespielt sind:


    die versicherung würde 31 euro im jahr kosten was sehr günstig ist. aber das anmelden ist mit weiteren kosten verbunden. da wäre zum einen der tüv alle 2 jahre mit etwa 40 euro. allerdings müsste ich jetzt beim ersten mal tüv ein vollgutachten erstellen lassen was min mit 65 euro zu buche schläg. ich hab zwar eine allgemeine betriebserlaubnis vom kraftfahrtbundesamt, aber das gutachten muss dennoch erstellt werden. dann kommt die zulassung mit etwa 25 euro, nummerschild pressen 15 euro. alles zusammengerechnet ergibt sich nach 5 jahren anmelden eine gesamtsumme von exakt 300 euro.


    5 jahre ein versicherungskennzeichen für 60 euro macht auch 300 euro. als würde man im 6. jahr das erste mal günstiger fahren. das ist mir die sache nicht wert.





    wer sich das ans bein binden will, die versicherung gibts bei der AXA. da wählt ihr Oldtimer und dann Motorrad bis bj. 78 aus ( leichtkraftrad fällt bei denen unter motorrad, wurde mir am telefon bestädigt)

  • Danke für deine Infos. :glowface:


    Dann weiß ich ja, was auf mich zu kommt. Aber ich sehe es nicht als unnötige Ausgabe, sondern als etwas einzigartiges, einen offiziel angemeldeten Sperber zu fahren. :biglaugh: Davon gibbet nicht viele auf der Straße.


    Und sei doch mal erlich. Wieviel ist der Sperber in den ersten 6 Jahren teurer? 40€? läääääääächerlich! Dann geh ich 1x im Jahr weniger zu McDoof und schon hab ich das Geld eingespart. :smile:

  • 40 euro sind für dich vllt lächerlich, für mich als student mit fuhrpark nicht. ich würde ihn auch gerne richtig anmelden aber im erste jahr wäre das ne ziemlich investition. außerdem spielen sie ja mit dem gedanken die gebüren für den tüv zu verdoppeln.


    des weiteren muss ja beim tüv immer alles stimmen. kleinigkeiten wie ne defekte tachobeleutung oder ne gebrochene tachowelle ersetze ich wenn ich lust habe. so wäre ich immer gezwungen das i.o. zu halten. ich rede jetzt nätürlich nur von kleinigkeiten, nichts was meine sicherheit gefährdet

  • Die TÜV-Leute können dir doch bei NICHT sicherheitsrelevanten Teilen, wie ne Tachobeleuchtung oder ner kaputten Tachowelle, etc. doch eh nix sagen oder höchstens, dass dir nen Hinweis ins Gutachten schreiben und wenn du genügendmeckerst und androhst das nächste Mal zur Dekra zu gehen, überlegt sich der Typ ganz schnell, ob er dir wirklich sowas ins Gutachten schriebt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!