S51 macht am Berg schlapp - Tipps?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Ich habe eine originale S51 und bin auch eigentlich ganz zufrieden mit ihr, denn sie läuft ihre 60 km/h, die mir auch völlig ausreichen. Hauptsache man kann im Stadtverkehr mitfließen, ohne dass man von rücksichtslosen Autofahrern überholt wird :roll:


    Mein Problem ist nur, dass ich am Berg wohne, und ich den nur mit 30 (das steile Stück) bzw. maximal 40 km/h (wenns dann ein wenig abflacht) hochkomme. 50-60 km/h wären da schon schön.


    Was könnt ich denn an meinem Moped machen, damit es untenrum besser läuft? Wollte dafür maximal 150 € ausgeben.


    Danke für eure Tipps.

  • ...ohne dir zunahe treten zu wollen, was wiegst du denn? :laugh:


    Naja, ansonsten denk ich mal einfach 60ccm und gut ists... (Suchfunktion)


    Oder bist du ein großer Tüftler?

  • :D Danke, aber ich wiege 55 kg, daran wird es nicht liegen oder ? ;)
    An einen 60ccm Satz habe ich auch gedacht, denn der große Tüftler bin ich nicht wirklich^^\'

  • och, warum denn gleich tunen?


    Von welcher Steigung sprechen wir denn bei dem Berg?


    Optimier doch zunächst erstmal das gegebene.
    Sprich: leichtlauf(dazu gehört ne ganze Menge), Vergaser, etc.


    Ist das alles ok, ist vielleicht dein Motor müde und braucht ne Regeneration?! Angebote dazu gibt es auch von Usern hier im Forum.


    Also, mein Rat ist erstmal in die Materie einzusteigen bevor man Plug&Play tuning macht.


    Nico

  • Nein, Fahrer mit 55kg Gewicht ist quasi schon Simsontuning :smokin:


    Na dann, 60ccm kaufen, evtl. noch ein wenig nacharbeiten (Materialfehler bzw. Verarbeitungsfehler...damit muß man bei den Replikateilen schon rechnen) - oder einen originalen Zylinder der auf 60ccm geweitet wurde (Ansprechpartner hier im Forum: Schwarzfahrer)

  • Berg mir Steigung von knapp bis zu 20%, aber auf Teilstrecken mindestens 10%, krabbel ich mit 30km/h hoch.
    Der große Schrauber bin ich leider nicht. Vergaser und Auspuff wurden aber vor kurzem gereinigt, vor 2000km wurde das Moped komplett regeneriert.

  • und dann läuft sie \"nur\" 60?
    sorry aber selbst sogenannte Scheuenfunde schaffen die 60 mit Leichtigkeit und meist ein Stück drüber.


    Da kann doch irgendwas nicht stimmen!? Ohne es jetzt nur an der Geschwindigkeit ausmachen zu wollen.


    Sonst nimm doch mal ein kleineres Ritzel vorne.
    Dann sinkt auch die Endgeschwindigkeit aber der Anzug wird besser.


    Nico

  • Hallo?!


    20%....


    Von Suhl nach Frauenwald hoch hatten wa schon 15%...und jetzt überleg mal wie da einige hoch gekrochen sind :a_bowing:


    60cm³ bringen da auch rein garnix!


    Lass es wie es ist, oder du brauchst nen richtigen Tuningzylinder :a_bowing:
    Oder zumindest 70cm³ :a_bowing:


  • echt? bin ja kein Bergmensch und hatte das so nicht mehr in Erinnerung.
    Na dann.--


    Nico

  • am besten, du fragst dazu mal tacharo, der kennt sich mit dem topic hervorragend aus :teufel:

  • ...so einen Berg habe ich hier in Marburg auch zu befahren.


    Ich hab\' mich dann für nen 60er stino entschieden. Der bringt vor allem im unteren Drehzahlbereich (also da, wo es für bergauf wichtig ist - Du willst ja nicht schon bei 4000 Umdrehungen runterschalten, oder?) einiges (also, für Moppedverhältnisse) mehr an Drehmoment.


    Wenn dich der Berg so wurmt, dass Du was dagegen machen willst, nimm nen 60er und lass alles andere so, wie es ist. Damit lässt sich auch in der Ebene früher hochschalten, was das Fahren deutlich entspannter macht.


    Der Einbau ist nach einer halben Stunde gegessen, wenn Du alle Teile da hast und sich die alte Zylinderfußdichtung noch halbwegs gut entfernen lässt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!