Kann Trommelbremse nicht gescheit einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi.


    Ich habe dieses Problem schon öfter gehabt, wenn ich meine Beläge gewechselt habe oder neuen zug eingebaut habe:


    Egal wie ich den Bremshebel auf die Nocke mache - entweder ist die Bremse zu stramm oder zu lasch.


    Mache ichs so, dass ich den Zug gut einhängen kann, kann ich den Hebel voll durchziehen, ohne dass die Bremse groß greift (auch wenn ich am Griff die Schraube voll raus drehe)


    Mach ichs EINEN Zahn weiter, dann bekomme ich nur mit größter Gewalt den Zug eingehängt (Verstellschraube natürlich wieder ganz reingedreht) und die Breme schleift beim Fahren.


    hatte schon mal jemand von Euch das Problem?


    Hat mein zug einfach ne ungünstige Länge? Müsste doch eignetlich was bringen, wenn ich unten vom Außenzug nen Stück abknipse, oder? Hab aber Angst, dass ich dann diese HÜlse nicht mehr drauf krieg und ich den Zug in die tonne kloppen kann...


    sonst irgendwelche Ideen?

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Je nach dem, wie sehr der schleift, kannste fahren, bis sich die Bremse ein Stück abgeschliffen hat. Hab ich auch si gemacht. Zug so lang, wie möglich und dann eben gefahrn. Nach so 100 km (können auch 50 oda sogar weniger gewesen sein, da mein Tacho im mom nich geht) waren die Beläge ein klein wenig abgeschliffen. Das passte dann schon...

  • das habe ich beim letzten mal auch so gemacht.
    Aber jetzt ists schon sehr heftig


    Die Kiste schaffts im 4. Gang noch nicht mal mehr die Geschwindigkeit zu halten. Möchte mir eigentlich auch nicht die neuen Beläge verglaseni - wahrscheinlich ists eh schon zu spät... als ich gestern nach 15km heim gekommen bin war meine trommel schweineheiß...

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • so, hab jetzt ca. 2 Umdrehungen von dem Außenzug abgeknipst. Jetzt läuft se fast frei und ich hab trotzdem noch ordentlich gewalt im Hebel und kann noch nachstellen, wenn die Bremse etwas verschleißt...

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Na ihr seid ja ein paar Spaßvögel?!

    1. man lässt keine Bremse schleifen, sie kann zu heiß werden und blockieren, Die Belege können verglasen, die Bremstrommel kann sich verzeihen und die Struktur des Metalls kann geschwächt werden. Das Fett kann aus den Lagern laufen.
    2. ändert man in der Regel nicht die Position des Bremshebels
    3. man schnippelt nicht am Zug rum

    man muss die Bremse auf die Bremstrommel anpassen und dann macht man mit zwischen Plättchen, die gibt es in verschiedenen Stärken. Die macht man zwischen und steckt die Bremse in die Trommel und drückt den Hebel mal mit der Hand, dann kann man genau erkennen wie viel Weg der Hebel braucht um so kürzer der Weg wird um so besser.

    Ohne mich wird allet besser

  • jupp so gehts... solltest du dabei in die verlegenheit kommen nur 1 plättchen zu benötigen dann solltest du es immer bei der anlaufenen backe also der unteren machen...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!