Seitenkoffer für S50/51-->[S]Universalantwort

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so, also ich bin auf der suche nach der universalantwort zum thema seitenkoffer.meine ragen dazu wären:


    1. wie werden die befestigt?
    2. passen die koffer auf die orginalen seitengepäckträger?wenn nein, wo bekommt man die passenden räger her und wie heissen die?
    3. braucht man für 20l und die 32l variante von pneumant unterschiedlich befestigungssysteme?
    4. wieviel sind die 32l koffer heutzutage wert?also mit wieviel sollte man rechnen und was ist über wert?
    5.hat jemand bilder?bitte posten!also vor allem von den trägern und der aufhängung
    6. wie belastbar sind die koffer?


    joah, soweit erstmal, ich hoffe auf rege beteiligung:)

  • hallo,


    1. du benötigst die seitenträger.
    du mußt je nach zustand zwischen 15 und30 € für das paar rechnen.
    dazu kommt das trägerschloß womit du den koffer befestigst.
    kosten das paar ca 20-30€.
    da ist schwieriger gebraucht dran zu kommen.
    2. ja die passen auf die originalen seitenträger.die sind dafür gemacht.
    aber an die schlösser denken,denn sonst halten sie nicht.
    3.das befestigungssystem bleibt bei beiden varianten gleich.
    4.ein ordentliches paar koffer kostet ab ca 50€, und dann drauf achten daß die schlüssel dabei sind.
    5.bilder kann ich später machen,aber es wurden ja schon welche gepostet.
    6.die koffer sind für 10kg zugelassen.


    wie gesagt,solltest du gebrauchte kaufen,achte auf die schlüssel,den zustand der schaniere und daß die dichtungen noch in ordnung sind.
    ich rate bei der simme zu den kleineren koffern,da die 32liter variante verdammt klobig ist.
    ich habe selber welche an meiner emme dran.
    gruß,
    orti

  • verflcuht, das wird ja teurer als gedacht.hmm, die 20l variante...is die nich recht klein?ich miene ich will da auch schon n bsichen platz drin haben....ne andere alternative wäre natürlich selber bauen, oder braucht man für sowat n tüv oder ne abnahme?

  • \'ne viell. brauchbare Alternative wäre Selberbauen. Oder Du fragst mal den Schlosser Deines Vertrauens, ob er Dir\'n Gestell macht, das wie die Seitenträger montiert wird und an das Du die wasserdichten Alu-Boxen aus\'m Baumarkt anschrauben kannst. Dieser Mann kann Dir sicher auch\'n Träger schweißen, den Du so über Deinen Soziusplatz schrauben kannst, daß Du dort sorglos weiterladen kannst.
    Das ist dann vom Schwerpunkt unproblematischer als die Last auf dem Original- Gepäckträgerchen (hat der SR50 überhaupt eins?), Du solltest dann aber an die zulässige Gesamtmasse der Fuhre denken.
    Rechnen wir mal \'runter:
    260kg zul.GesG.
    -80kg Moped netto
    -5kg Sprit
    -80kg Fahrer
    ============
    =95kg Zuladung
    Von diesen 95kg gehen noch alle möglichen Anbauten wie Drehzahlmesser, Kanzel, Seitengepäckträger etc. ab, so daß fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt. Ist da \'n Hänger nicht sinnvoller?


    Nochwas: Jede Zuladung verschiebt den Schwerpunkt und verändert das Fahrverhalten, meist zum Negativen!

    SCIO NE SCIO.

  • sr50 hat auch n träger, also n nachrüstbaren. geht jetzt aber eigentlcih vorrangig um s50.den träger selber baun und dann n alukoffr raufschrauben is natürlich auch ne idee...is nur die frage der rechtlcihen seite.....


    und zu deiner rechnung: selbst wenn ich \'nur\' 80 kg mitnehmen könnte, is das vollkommen ausreichen, es ging mir eigentlich eher ums volumen. und 80kg is serh häftig, da müsste ich schon bleiplatten nehmen oder so^^


    wenn wir also mal vorsichtig mit 30 rechnen ist das schon gut bemessen.die frage ist eben nur, ob man überhaupt eigene träger bauen darf.

  • Den Pneumant Tour 32 S darft du nciht nehmen. Denn dieser ist nur für Mz gedacht. Steht zu mindest aufmeinem Koffer innendrin.


    Die Koffer passen nciht an jeden Seitengepäckträger.
    Du brauchst schon einen speziellen Geopäckträger für Pneumantkoffer, den es aber auch original gab.


    Zum SR50: Bei manchen Modellen wie SR50 B4, wurde der Seitengepäcklträger serienmäßig vom Werk aus mitgeliefert.

  • ja, es gab aber auch einen, den man hinter die sitzbank schrauben konnte. also n echten gepäckträger für n topcase(gabs auch optional zu kaufen)...



    kennt sich denn nu jemand mit der rechtlichen seite aus?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!