Moinmoin!
Endlich is mein Mopedchen soweit, dass es (fast) problemlos läuft. Eine Kleinigkeit gibts da aber noch: Wenn ich auf extrem bucklichen Wegen bzw stark ausgeprägtem Kopfsteinpflaster unterwegs bin, fängt sie an, zu stottern. Is das normal oder gibts evtl ein Schwimmerproblem? Meiner Meinung nach isser richtig eingestellt (33 mm auf, 28 zu). Berghoch oder -runter (bis 15%, mehr is hier nich) gibts genauso wenig Probleme wie auf ebenen Straßen, das Problem tritt auch nur bei extrem buckligen Pisten auf. Was kann das noch sein? ?)
Motor isn stino M541, Vergaser is ein BVF 16N1-8 mit 35 LLD, 215er ND mit 4 Bohrungen, 72er HD u 50er SD, Schwimmer is n Jahr alt. Federstift im SNV (15er) is auch noch i.O.
BTW, das Standgas verhält sich auch merkwürdig: Es bleibt ca 20-30 sec normal, dann tourt der Motor immer weiter runter, bis er aus is. Aber ein Tritt u sie is wieder da. Liegt das evtl an Nebenluft? Aber woher? Flansch wurde mittels Schlichtfeile geplant, Flanschdichtung (aus Dichtungspapier \"selbstgeschnitzt\" u Einlass mit 16er Locheisen gemacht) is, genauso wie beide Simmerringe, neu, Veränderungen an der seitlichen Luftschraube werden mit ner \"Denkpause\" beim Gasgeben quittiert. Genauso gehts aber immer, wenn ich mal das Gas aufgrund des Verkehrsgeschehens mal zurücknehme u den Hahn dann wieder aufziehe: kurze Gedenkpause, dann geht sie ab wie sie soll... Die Luftschraube kann stehen, wie sie will, das Problem nachm Gaswegnehmen bleibt.
Gruss
Mutschy