Warm keine Leistung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    irgendwo klemmt das jetzt bei mir.
    Ich habe eine 51/1 3 Gang, wo sich der Motor altersbedingt verabschiedet hat (das übliche halt). Da noch ein Motor in Reserve lag habe ich diesen aufgearbeitet um weiterhin fahren zu können.


    1. neue Lager
    2. neue Wellendichtringe
    3. neue Kurbelwelle
    4. \"alte\" Laufgarnitur (1500 km gelaufen, Original DDR auf nächste Größe schleifen lassen) verwendet
    5. Kerze Isolator (ein Wechsel auf NGK brachte auch nichts)
    6. Vergaser Bing
    7. Luftfilter gereinigt und leicht eingeölt
    8. Auspuff gereinigt und vernünftig (gasdicht) montiert
    9. Zündung mit Meßuhr eingestellt und mehrfach überprüft
    10. Kerze Rehbraun


    Der Motor springt auf den ersten Kick an und läuft absolut sauber im Leerlauf. Irgendwo muß die Arbeit schon gut gewesen sein, denn beim ersten anfahren (wie gewohnt) habe ich einen Hochstart hingelegt.
    Kalt geht die Luzi ab, aber je wärmer der Motor wird desto heftiger ist der Leistungsverlust. Gut, die Endgeschwindigkeit wird erreicht, aber wehe es taucht der kleinste!!! Hügel auf. Hügel beim anfahren ein gravierendes Problem, ich muß jeden Gang bis zum erbrechen ausdrehen um noch Anschluß an den Nächsten zu bekommen.


    Mir gehen die Ideen aus!


    Frustrierte Grüße
    Peter

  • Mahlzeit


    Du sagmal was hastn für ne Zündung E oder U.


    Wenn U dann wird ich mal aufm Kondensatot tippen.


    Haste denn mal am Vergaser was verändert bzw falsch eingestellt??

  • Moin,
    Unterbrecherzündung, aber Kontakt ist neu (und richtig eingestellt) und Kondensator, darauf kam es bei der Aktion auch nicht mehr an, wurde auch erneuert.


    Gruß
    Peter

  • hast du den zylinder nun schon schleifen lassen ? wenn ja würde ich den erstmal einfahren ... und wenn möglich nicht jeden gang bis aufs letzte ausreizen.das finden die motoren meist gar nicht gut wenn sie \"frisch \" sind.


    also wenn er neu geschliffen st könnte ein grund sein das er bei wärme langsamer wird das sich die materialien ausdehnen und \"enger\" sitzen .der motor muss sich erstmal einlauefen denke ich.

  • DeadSky63ccm hast wohl recht , klar wird ein neu geschliffener
    Zylinder wärmer durch erheblich erhöhter Reibung,
    wodurch die einströmende Luft sich schon sehr ausgedehnt hat,
    es gibt zwei möglichkeiten dem effekt entgegen zu wirken.
    1.) Ladeluftkühler einbauen :dma_smile2:
    2.) mit gedult einfahren: ist mit sicherheit effektiefer. Gelle

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • naja ladeluftkühler hat ja ähnliche wirkung wie NOS (lachgas) der sprit wird kühler damit mehr in den brennraum passt.das heißt nicht gleich das der motor dadurch gekühlt wird und erst recht nicht das getriebe(welches auch eingefahren werden muss)...


    ähm einfach mal 500km ruihge fahrweise an den tag legen und abwarten
    edit
    achso der leistungsminderung durch ein etwas wärmeres gasgemisch ist eher kaum merkbar.


    ich meinte eigentlich das der heiße kolben an der zylinderwand bei hintze mehr \"rubbelt\"

  • Hallo,
    da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Die Garnitur ist vor 1500 Kilometern geschliffen worden und wurde danach eingefahren. Hat also nach dem Schleifen 1500 Kilometer hinter sich.

  • Tach Leute,
    Ich weiß isn alter Thread, aber ich hab genau das gleiche Problem.
    S50B1 mit S51 3 Gang Motor, U-Zündung und genau die gleichen Symptome...
    Ich selbst habe weder an der Zündung noch am Vergaser irgendwas verändert, kann aber auch schlecht sagen, ob die so in Ordnung sind.


    Kann das evtl am Zündzeitpunkt liegen? Ich hab mal gelesen, dass der für den kalten Motor und niedrigere Drehzahlen anders liegen muss als für den warmen?


    thx schonmal


    Leningrad Cowboy

  • Hy,hatte schon mal so ein ähnliches Problem.Kalt absolut super,aber wehe wenn warm nischt mehr mit Leistung.Hatte zwar eine neue Zündkerze eingebaut,habe sie aber trotzdem nochmal ausgetauscht.Und siehe da die Simme läuft wieder prächtig.Hab mir gemerkt:nicht alles was neu ist muss auch optimal funktionieren(Shit happens :b_wink: )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!