Große und kleine Batterie parallel schalten, möglich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich will eine kleine Mopetenbatterie 12V parallel an einer Autobatterie schalten.


    Hintergrund: bei mein Motorboot klemme ich die Batterie immer aus Sicherheitsgründen ab, dabei verliert das Autoradio immer sein gespeichertes und das nervt. Und für den Speicher möchte ich eine Moppetbatterie nutzen, die soll sich aber bei der Fahrt mit aufladen. Und ganz wichtig, bei abgeklemmter Hauptbatterie darf nix an Strom an die Bordversorgung gelangen. Die Bordspannung wird einmal zum E-Starter geleitet, wie beim Auto und der Rest geht verteilt über mehrere Sicherungen, z.B. zur Beleuchtung, Trimmklappen, Pumpe, Autoradio usw. Beide Plusleitungen vom Autoradio sind bisher zusammengeklemmt.


    Gebt mir Bitte ein paar Tipps für die Schaltmöglichkeit, ich benötige einen Denkanstoß.

    Ohne mich wird allet besser

  • Hi!
    Also richtig 100% hab ich die Problematik nicht verstanden, aber parallel kannst du die batterien sicher schalten, da gibt es keine probleme, hast eben halt ne höhere Kapazität.


    Ich würde so wie ich das verstanden habe, die ganze bordstromversorgung mit nem großen schalter abklemmen, Und das Radio direkt an die batterie schalten,
    die Batterien werden ja so oder sogeladen.
    Wenn ich jetzt grad so denke, eigentlich brqauchste garkeine zusätzliche Batterie :rolleyes:
    Vielleicht hats dir gehofen



  • Ich bin, wie kann es anders sein, mal wieder anderer Meinung.
    Mach es, wie Du es Dir vorgestellt hast und die Lebensdauer beider Batterien nimmt ab.
    Brückst Du die Minuspole Deiner Batterien und leitest den Pluspol der großen Batterie durch einen Schalter zum Bordnetz, den Bordstrom aber durch eine ausreichend große Diode in Deine kleine Batterie, kann die kleine Batt. Dein Bordnetz nicht versorgen, wird aber umgekehrt aus diesem geladen. Hilft Dir das so weiter?
    Tip: Überwache die Spannungen beider Kreise durch festinstallierte Meßgeräte!

    SCIO NE SCIO.

  • die Hauptbatterie wird immer mit Schnellverschlüsse abgeklemmt, sie kann dann auch noch aus Boot rausgenommen werden, dies solte auch so bleiben.

    Ohne mich wird allet besser

  • du musst einfach nur die kleine Batterie ganz normal an das Radio ran knüppern ohne weitere Verbindungen


    anschließend geht du mit dem Minus der kleinen auf Masse, für den Pluspol brauchst du eine Leistungsdiode mit der du die kleine gegen dein Bordnetz sperren kannst und dann weiter auf den Pluspol der großen Batterie,


    schon ist fertig

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • wie sieht eine Leistungsdiode aus und was für eine brauch ich ?

    Ohne mich wird allet besser

  • Ähh, habt ihr schonmal drüber nachgedacht, mit wieviel A die bereits volle kleine Batterie geladen wird wenn die große erst halbvoll ist?
    Du brauchst nen 12V Ladegerät vor der kleinen Batterie, sowas gibts zB für Wohnmobile.


    Ich bin kein Elektroniker, kann sein das was jetzt kommt totaler unfug ist. Aber ginge bei den geringen Strommengen die son Radio zum Merken braucht nich auch nen Kondensator aus dem Car-Hifi Bereich? Sollte zumindest für ne ganze Zeit genug Strom drinne sein...


    Chrom



  • Moinsen


    Ich habe mal gehört, dass Parallelschaltungen nur mit Batterien gleicher Kapazität und Nennspannung gebaut werden sollten. Den Grund weiss ich nicht mehr.
    Man kann zwar eine kleinere und eine grössere parallel schalten, aber empfehlenswert sei es nicht.


    Im Hifi-Bereich gibt es riesen Kondensatoren mit 1 Farad Kapazität! Das sollte doch ausreichen :biglaugh: ?


    mfg

  • Zitat


    Original von bpshop:


    Moinsen


    Ich habe mal gehört, dass Parallelschaltungen nur mit Batterien gleicher Kapazität und Nennspannung gebaut werden sollten. Den Grund weiss ich nicht mehr.


    Das kann ich dir sagen :rotate:


    Wenn du 2 gleiche Batterien nimmst und die auch immer parallel betreibst, brauchen beide auch immer den gleichen Ladestrom, weil beide immer gleichvoll/gleichleer sind.


    Aber für sein Vorhaben geht nichtmal ne Batterie mit gleicher Kapazität, weil ja mal die eine und mal die andere Strom liefern soll.


    Chrom

  • Dein Autoradio hat doch zwei \"+ Anschlüsse\" normalerweise.
    Einen für die Betriebsspannung und einen nur für den Speicher.
    Nimm dir einfach die kleine Batterie, lad sie vollständig auf und klemm sie einfach an den Anschluss für den Speicher. Bei dem geringen Strom der für den Speicher benötigt wird hast du da sicher sehr lange freude.
    und falls sie doch leer werden sollte dann lad sie einfach wieder auf.
    Das erscheint mir am sinnvollsten und einfachsten.


    CU Mehli

    Böse Menschen, böse Lieder, BÖHSE ONKELZ immer wieder !!!!


    VIVA LOS TIOZ



    Engel in Zivil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!