Tolle Sache.
Bevorzuge trotzdem das Video.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Tolle Sache.
Bevorzuge trotzdem das Video.
Super Sache von dir, ist bestimmt für viele hilfreich! Großes Lob von mir!
MfG
Mazze
Naja...
Das Lehrvideo ist gut zum ansehen, weil man dann genau sieht wie der Typ das macht. Wer es geschrieben mag sollte sich eher auf den Simson-Ratgeber verlassen... Da sind auch Tipps für Unterwegsreparaturen drin etc. (z.B. beim Basteln am Getriebe die Simme flach auf die Seite legen, damit man das Oel nicht vorher ablassen muss)
mfg
Toll Mutschy, tolle Sache.
Echt toll wenn sich jemand an so einem Projekt betätigt. Viele werden Dir jetzt echt dankbar sein. Gruß Enrico
vielen dank. ist in meinen augen auf jeden fall eine sache fürs faq.
toll dass du so viel freizeit dafür opferst!
danke dir!
ZitatAlles anzeigen
Original von mutschy:Fein, würde mich freuen und wäre für Anfänger wie mich sicher hilfreich.
1. machen wir (hier) keinen Streß,
2. hast Du schon genug geleistet,
3. seh ich die Eile nicht.
[quote]Ich lass mir dazu aber was schönes einfallen
Vielleicht \'ne Tabelle, mit der Papa oder Mama Weihnachtsgeschenke kaufen gehen können?
Sry, war grade so\'ne Idee von mir...
lol wo sollen deine eltern die spezialwerkzeuge kaufen ?
ok is aber alles eigenbau
Moin!
Die Originale werden, sofern überhaupt noch zu bekommen, schlicht unbezahlbar sein. Einen Abzieher fürs Polrad bekommste für 2..3 € hinterhergeschmissen, aber der Rest muss mangels Nachfrage (es gibt halt zu wenige, die selber regenerieren) relativ teuer produziert werden.
Und: Eigenbau oder nich, es muss doch einfach nur funktionieren.
Gruss
Mutschy
ja du hast schon recht Ich meinte nur als er geschrieben hat en einkausfszettel für die eltern und darunter stell ich mir vor die eltern gehen in einem laden einkaufen ud das geh ned bei spezialwerkzeugen simson aber ich denke es war zu ddr zeiten auch teuer sich alle spezialwerkzeuge zu kaufen
Gruß Ste
Moin!
Werkzeugliste is nu auch online.
Sollte jemand nen anderen Tipp haben oder besonders gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem oder jenem (Alternativ-)Werkzeug haben, bitte ich um ne kurze Mail, damit ich das eintragen kann.
Ich suche nun noch Bilder der Spezialwerkzeuge, ggf auch (einfache) technische Zeichnungen, mit denen ein Nachbau möglich ist.
Wer was hat, schickt mir bitte ne Mail
Gruss
Mutschy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!