Motor/ Auspuff wird extrem heiß

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leutz,


    folgendes Problem, bei meiner S83 wird der Auspuff und der komp. Motor bereits nach kurzen strecken ( ca. 8km ) extrem heiß, der Auspuffendtopf hat Temperaturen von weit über 100°C , der Limadeckel wird auch ziemlich heiß, linear zu der steigenden Temperautr nimmt auch die Leistung ab , vorhin , am Anfang 83km/h die gleiche Strecke nen par killometer später nocheinmal, da waren es nur noch 74km/h und Berg auf waren es gestern nur noch knapp 50, das kann doch bei nem 70er nicht sein, verändert hab ich in letzter Zeit eigentlich nix, also woran liegt das ? das kuriose dadran ist ja das es bis vor kurzem noch einwandfrei ging bin 200km nach Suhl gefahren und das Moped hat keinen Zucker getan, alles einwandfrei und plötzlich das, deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es an der Zündung liegen soll


    MFG

  • Naja wenn Du keine änderungen vorgenommen hast wie du sagst,
    kann sich ja nur der Motor selbst geändert haben, oder drummherum. also was könnte sich ändern ??
    1.) der Auslasstrakt könnte sich verengen, dann wird er Heiß
    2.) der Simmering ist undicht, dann wird das Gemisch Magerer,


    Preisfrage an die Herren \"Motoren versteher,\"
    was geschied wenn das Gemisch mager ist ????
    Oder besser gefragt, warum geschied das was geschied ???

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • ja, aber wenn Simmering kaputt bzw. der Auslass zu ist müsste das ganze ja von anfang an schlecht gehen, aber wenn ih losfahr funzt ja noch alles einwandfrei erst wenn man nenpar km gefahren ist verabschiedet sich die Leistung langsam

  • Die durch das Gemisch hervorgerufene \"Innere Kühlung\" fehlt bzw. wird weniger wenn das Gemisch abmagert! Außerdem weniger Öl (vergleichbar mit Bergrunter ohne Gas).
    Außer du nimmst natürlich 15W40, das ist natürlich Top und schmiert bestens! *vorsicht Ironie* :biglaugh:

  • Grundsätzlich nimmt die Leistung bei Luftgekühlten Motoren mit zunehmenter Themperatur ab.


    Das hat weniger mit der Ineren kühlung zutun, als vielmehr daß sich die Luft mit zunehmenter Themperatur sich stark ausdehnt und somit sehr viel mehr Platz einnimmt, oder im umgekehrten fall einfach weniger reingeht, und was ist das Resuldat ?? klarer Fall,
    weniger Leistung:


    Hat auch nix mit 15W40 zutun:

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • Zitat


    Original von Sky Walker:


    Hat auch nix mit 15W40 zutun:


    das hat es sowieso nicht ;) du kennst den zusammenhang dafür nich, ne leyland? :laugh: :laugh:


    sorry wegen OT



    the-razer :b_wink:

  • Und ich schreib extra noch \"ironie hin!\" :i_auslach: OMG


    @Ski Walker
    Ja wie komm ich nur auf \"innere Kühlung!\" Welcher Teufel mich da wieder geritten hat :f_laugh:

  • Hab euer Vorgeplänkel ja auch gelesen, sorry sollte ne Spitze sein.


    Mit innen Kühlung kannst keinen Heiß gewordenen Motor Kühlen,
    damit kannst du nur die Betriebs Themperatur etwas senken,
    und mehr auch nicht.


    Aber äusere dich doch mal bitte zu meiner Frage, warum ein Mageres Gemisch den Motor so heiß werden Läst ??
    Bist doch angehender Meister.

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!