Modellübersicht S53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hier eine Modellübersicht der teilweise recht undurchsichtlichen S53 Reihe. Zuerst zum Motor


    Motor: Stino M541, nur ab 28.2.1992 auf 50km/h gebremst und nur noch 2,4 KW aka 3,3 PS übrig.


    Vergaser: Egal ob 50km/h oder 60km/h gabs und gibts nur mit dem bewähren Bing 17/15/101


    Zündung: Bei allen Modellen die 12 V Emza Zündung, keine Kontaktzündung mehr!
    Aber ab 1998 12 V Vape!









    S53 N


    - kein Drehzahlmesser
    - Trommelbremsen
    - Gußfelgen




    S53 B ab 1996 Habicht 50


    - Trommelbremsen
    - Drehzahlmesser




    S53 E ab 1997 Fighter 50


    - Stollenbereifung
    - kein Drehzahlmesser
    - vorne und hinten 16 Zoll
    - Trommelbremsen





    S53 CX ab 1996 Habicht 50 S


    - schwarz lackierter Motor
    - Scheibenbremse vorne
    - Gußlaufräder
    - 5 - fach verstellbare Federbeine




    S53 OR ab 1997 Sperber 50 / Beach Racer


    - schwarz lackierter Motor
    - Stollenbereifung
    - vorne 19 Zoll hinten 17 Zoll
    - längere Federgabel





    S53 Alpha B


    - breitere Lampenmaske
    - Gummiüberzogene Unterzugsstreben
    - dickerer Haltegriff hinter der Sitzbank
    - Rücklicht im Bürzel
    - Scheibenbremse





    S53 Alpha C ab 1996 Habicht 50 S


    - breitere Lampenmaske
    - Gummiüberzogene Unterzugsstreben
    - schwarz lackierter Motor
    - Seitengepäckträger
    - dickerer Haltegriff hinter der Sitzbank
    - Rücklicht im Bürzel
    - Scheibenbremse
    - Gußfelgen




    S53 Beta ab 1996 Sperber 50 Basic


    - breitere Lampenmaske
    - Stollenbereifung
    - vorne 19 Zoll hinten 17 Zoll
    - Gummiüberzogene Unterzugsstreben
    - Marzochi Gabel
    - hochgelegter schwarzer Stummelauspuff
    - zusätzliche Plaste Auspuffabdeckung
    - Rücklicht im Bürzel
    - Handschützer aus Plaste
    - Scheibenbremse

  • Hi, und zwar hat sich en Kumpel ne S53 gekauft. Da wollte ich wissen was es für eine Modellbezeichnung ist, auf dem Typenschild wurde das nämlich abgeschmiergelt...


    Also zur Ausstattung:
    - Enduro Schutzblech, Gabel
    - Stollenreifen
    - Vorne 19, hinten 17 Zoll
    - HS1 Scheinwerfer
    - Speichenfelgen
    - Scheibenbremse
    - Unterzugsstreben
    - Hochgelegter Auspuff (sieht nach S51 aus)
    - 5 - fach verstellbare Federbeine
    - Baujahr laut Typenschild 1992


    Passt irgentwie zu keinem der oben genannten...
    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • Okay thx. Die Bezeichnung kenn ich garnet, für was steht OR denn? Btw. en schwarz lackierten Motor wie in der Beschreibung oben hat se net
    Und woher weiß ich ob sie vorm 28.2. gebaut wurde(Wie ist die gedrosselt)?!
    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • OR=Offroad


    oben in der Beschreibung steht die \"neue\" OR-Serie, die hat auch schon die breite Lampenmaske, du müsstest die schmale haben, IMO ist die \"nur\" elektronisch gedrosselt, wenn überhaupt, wie schnell fährt denn deine?

  • Ah okay. Wie gesagt, die gehört nem Kumpel, und bis jetzt noch nicht fahrbereit. Vorgänger hat gemeint das sie so 55 gelaufen ist, wobei der Auspuff ziemlich zu war muss man dazu sagen...
    Hat noch die schmale Maske...
    Und wie erkenn ich ne eventuelle elektronische Drossel?
    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • Zitat


    Original von S83-Fahrer:
    .....daran das sie langsam fährt, oder an nem kleinen Kästchen im Herzkasten, IMO ist das grau außen herum, bin mir aber nicht ganz sicher


    Diese S53 E - Drossel ist ein falsches Gerücht, es gibt nur eine einzige Simson die elektrisch gedrosselt ist, nämlich die 050 TS die hat ne VAPE mit Drehzahlbegrenzer, außerdem ist die Zündung die EMZA die in den S53s drin ist gar nicht zum Drehzahlbegrenzen geeignet. Die S53 sind hauptsächlich über den Pott gedrosselt (S51 Pott wirkt Wunder) und über den etwas lascheren Zylinder.

  • Zitat


    Original von S83-Fahrer:
    man kann die Drehzahl allerding auch am Steuerteil begrenzen, das hatte ich schon ausprobiert



    Jap, das geht aber nur ruppig also mit Aussetzern während die normalen DZBs einfach den ZZP nachhintenverschieben.

  • Um nochmal darauf zurückzukommen.
    Gibt es auch ne Möglichkeit um herauszufinden ob sie vor oder nach dem 28.2.92 gebaut wurde. Wir ham nämlich keine Papiere, d.h. keine Ahnung ob gedrosselt oder net. Motor ist wahrscheinlich nichtmehr der originale... Wär blöde wenn wir jetzt Papiere beantragen wo 50km/h eingetragen sind.
    Also kann man das irgentwie an der Fahrgestellnummer herausfinden, bzw. kann Flensburg das?
    Achja der Vorgänger hat die Typenbezeichnung am Fahrzeugschild abgeschmiergelt, außerdem fehlt ein Eck, hat das was zu bedeuten?
    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!