Motor richtig auf hochglanz bringen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    mein Motor hat 12 Jahre inner Garage gestanden. Ich habe das Problem, das der Motorblock nicht mehr richtig glänzt. Aber es ist ja kein dreck der da drauf iss (wäre es dreck würde ich es einfach runter waschen!), das Metall iss stumpf (wisst ihr was ich meine?)
    Jetzt wollte ich mal fragen wie ich den richtig poliert bekomme. Ich habe es mit so Chrom-Putzmittel probiert, es wurde ein kleinwenig besser, aber es ist immer noch so stumpf! Wie bekomme ich das richtig glänzend? Ohne irgendwelche Kratzer!?


    Es soll am Ende ungefähr so aussehen:
    http://i18.ebayimg.com/03/i/00/d2/22/07_1.JPG


    Danke
    ?(


    Gruß
    Christian

  • Musst mal mit Mash reden der hat bei ein haufen Leuten die Motoren Poliert..ich glaub der Poliert die im Kreuzfgang so hat es mir SD von STR mal erzählt....oder Fragst mal Dave von KTC die machen sowas auch!

    >>S-Fighter mit 77er 4Kanal, 5 Gang, noch am Einfahren<<

  • Gehst am besten zu Würth oder nem anderen Werkzeughandel , da gibt es für die Flex Flies-Scheiben , die sind eigentlich zum Edelstahl polieren , geht aber auch sehr gut für Alu .
    Gut wenn du ne Flex mit Drehzahlregelung hast . Die Scheiben dürfen nur bis 8000 U/min laufen .
    Ansonsten gibts das Flies auch von der Rolle , dauert bloß länger mit der Hand .

  • genau, so ne scheib brauchst du und dann noch von ATU "alu-politur" (oder so ähnlich). dann die politur mit nem tuch auf dem motor auftragen, so dass eine dünne schicht von dem zeug auf dem alu is und dann mit der flies-scheibe dran!

  • Also ich hab das gute alte elsterglanz genommen.
    und für plasteteile hab ich auch so ein ddr zeug genommen. man sieht wieder alles gute kommt aus der ddr

  • Hi,
    habe mehrere Motorenseitendeckel zuhause rumliegen und habe mehrere Mittel ausprobiert. Z.B. Backofenreiniger, Scheuermilch, Edelstahlreiniger.......
    Hat aber alles nix gebracht. Ich habe dann sone Messingbürste in eine Bohrmaschine eingespannt und bin damit über all drüber gegangen. Das Ergebnis war: Es war zwar glänzender, aber der ganze Deckel hatte tiefe Kratzer. Ich habe danach mit Sonax "Chrom und Alu Paste" zu polieren probiert, es ging nich weil, nach kurzer Zeit der Poliermittel schwarz wurde und dann in die tiefen Kratzer rein ging, sodass alles hinter her leicht schwwarz (matt) war. Dann habe ich was neues ausprobiert, und Zwar: Die Stelle die ich polieren wollte habe ich mit Öl (WD-40) eingeprüht und dann mit feinen Holz-Sandpapier drüber geschliffen (min. 1min), danach mit einem weichen Tuch abgewischt – Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich kaufe mir demnächst ganz feines Sandpapier (für Metall), damit wird es wahrscheinlich noch besser!


    Gruß
    Christian
    :dance1:

  • Scheuermilch, Backofenreiniger und Edelstahlreiniger sind ja auch nur zum Reinigen. Das musst du machen, und danach erst polieren. Und das es mit einer Metallbürste Kratzer gibt ist ja klar.
    Du musst alles sauber machen und dann mit einer Metallpolitur einreiben, einwirken lassen, und mit irgendeinem Textilem, weichen Aufsatz für die Bohrmaschine polieren.
    Ich habe mal W(V)enol genommen, ist eigentlich für Trompeten. Das Zeugs ist die Hölle, fragt mal in einem Musikgeschäft.
    Allerdings habe ich mit dem anscheinen sehr guten Elsterglanz noch keine Erfahrung, aber alle sagen das es sehr gut sein soll.
    --
    http://www.simson-online.de.vu


    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)


    >>> http://www.simsonforumseite.de.vu <<<

  • Ne ne commander 460 ich meine Fliesscheiben keine Filzscheiben , in dem Flies sind Körner da gibts verschiedene Sorten ,mit denen kriegt man das schon blank .
    Und wenn es richtig spiegeln soll muss man da noch mal mit Filz und Polierpaste rüber .

  • Hi!
    Bin auch gerade dabei meinen Motor auf hochglanz zu polieren!
    Sieht schon garnicht soooo schlecht aus...machs mit verschieden starken schlefpapieren...
    Is nur leider relativ ansträngend und dauert ewig ;)!
    Ich werds morgen mal mit ner Fliesscheibe und Alu-Reiniger probieren...ma sehn wie das so geht :drink: !


    Wie krieg ich eigentlich die Kühlrippen vom Zylinder sauber???
    Gibts da irgendwelche hilfeichen tipps oder geht das nur besonders gut mit nem hochdruckreiniger???


    MFG
    :hasi:
    --
    -->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<--

    -->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!