Kupplungsprobleme...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Hab gerade mal den Kupplungsdeckel am M53 meiner S50 aufgemacht, da die Kupplung während der Fahrt immer mal gerutscht is.


    Anfahren war idiontensicher: draufsetzen, antreten, Kupplung ziehen, ersten Gang einlegen, Kupplung einfach loslassen, der Rest lief \"halbautomatisch\" ab, indem sanft eingekuppelt wurde u es dann vorwärts ging.


    Als der Motor offen war, hab ich folgendes festgestellt:
    Beim Ziehen des Kupplungshebels wird das Paket leicht schräg auseinandergezogen (?) ). Federn sind alle 4 drin, Beläge sehen, von aussen betrachtet, auch noch ganz gut aus.


    Woran kann das liegen? An den Federn selber? Oder gibts andere Ursachen? Der Korb sitzt fest auffer Welle, daran liegts schonma nich.


    Als Getriebeöl wurde nur LiquiMoly SAE80W verwendet.


    Gruss


    Mutschy

  • Hi,


    hmmmm, sowas kenn ich eigentlich nur von der S51. Dort kann es passieren durch das aufpressen der Tellerfeder...
    Aber bei der S50 Kupplung , noch nie gesehen...


    Stell die Kupplung einfach nach...


    MfG Robert.

  • Zitat

    Stell die Kupplung einfach nach...


    Bringt aber meißtens auch nix!
    Das sie sich schief zieht, sollte nicht die ursache sein, denn trennen tut sie ja ;)


    Bin mir ziemlich sicher das es Kupplungsbeläge sind, neue rein und dann sollte es funktionieren :b_wink:




    Gruß, Nico

  • Moin!


    Danke für die Antworten.


    Werd es nachher mal mit anderen Belägen probieren.


    Wo liegt eigentlich die Verschleissgrenze bei Kupplungsbelägen? In der Rep-Anleitung bin ich leider nicht fündig geworden...


    Gruss


    Mutschy

  • Moinmoin!


    \"Neue\" Beläge (noch von Pneumant...) sind drin, aber viel besser isses nich geworden. Sobald sie warm wurde, rutschte die Kupplung wieder.


    Hab jetz erstma ne Unterlegscheibe unter jede Feder gepackt. Mein erster Eindruck is soweit positiv, Kupplung trennt gut u greift auch wieder recht ordentlich.


    Aber wo die Verschleissgrenze der Scheiben liegt, hat immer noch keiner geschrieben... Oder sind die erst verschlissen, wenn nichts mehr vom Belag übrig is ?)


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!