Simson mit Kärcher waschen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moinsens wollte mal fragen ob ich meine S51 immer sommer auch mit den krächter bzw. hochdruckreiniger waschen kann?
    Mein Vater meinte es sei net so gut weil durch den hohen druck mit dem das wasser aus der düse kommt,feuchtigkeint in gaser,zündspule und andere diverse teile gelangen.


    Was meint ihr dazu?
    gruß peat

  • Hallo!


    Ja, das geht duchaus. Du solltest nur drauf achten, mit der Lanze nich direkt auf den Vergaser u die ZS zu zielen. Ausserdem sollte die Simme kalt sein.


    Mir is schonmal der Zylinderkopp weggeflogen:
    Es waren 30° im Schatten, 2 h im Gelände rumgebolzt, dann zur Tanke u mitm Kärcher u kaltem Wasser abgestrahlt - BUMM - konnte die S51 dann 3 km nach hause schieben, Zylinderkopp war nur noch in Fragmenten vorhanden, Zylinder hatte Risse...


    Gruss


    Mutschy

  • gaser: nein
    ZSP: nein
    ZK: ja
    ZKS: ja


    ansonsten keine Probleme, ich fahr auch immer in so \'ne Selbstwaschbox, anschließend noch schon mit \'nem Lappen polieren, meistens ist sie dann schon wieder einsatzbereit, wenn nicht noch 5 Minuten warten, damit das Wasser noch aus dem ZKS verdunsten kann


    aber kaputt ist dabei noch nix gegangen und ich bin immer aus eigener Kraft wieder von der Tanke gefahren

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Okay danke für die vielen Antworten.
    Naja aber die Seitendeckel sind auch dicht oder?
    Nicht das Wasser ans Zündschloss und an die Bat kommt und dann ne kurzer oder so mir die elektrik zerfrisst?
    Was meint ihr so von Heißwachs gibts ja auch an den boxen bringt das was oder is es Geldverschwendung?


    gruß peat :b_wink:

  • also so schnell kommt da kein Kurzschluss, dann müsstest du schon den Deckel abmachen und den Kärcher direkt reinhalten


    Heißwachs ist reine Verschwendung, soviel Lack hast du gar nicht an der Simme, kauf dir \'ne Pulle Kaltwachs und trag das per Lappen auf, das reicht völlig

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • okay so werd ichs machen.
    Danke das du den thread verschoben hast,hab ich mich grad dumm und dämlich gesucht um ihn zu finden :laugh: !


    Ich hab mal bei Motorvison oder so gesehen ,dass man mit den Kärcher auch nicht allzu nah an den reifen darf da der Wasserstrahl so einen hohen Druck hat ,dass wenn er auf das Gummi triff eine so starke Reibungswärme entwicklet ,dass das gummi nach kurzer Zeit in der Strucktur zerstört wir und sofort oder während der Fahrt (extrem gefährlich) platzen kann!


    Wollt ich nur mal so sagen! Als Hinweiß.


    gruß peat :b_wink:

  • Hi, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Bei meine ersten Schwalbe (Bj. 1963) habe ich gedacht ich tu ihr was gutes und fahr mal zum Waschbär. Hab sie schön zum Blitzen gebracht. Und die is mehr gechützt als ne S51 o.ä. Zumindest hat sie danach nur noch Probleme gemacht und nen Tag später keinen Mux mehr von sich gegeben. Hat ewig gedauert bis die wieder lief. Ich weiß bis heut nicht wo der Fehler war. seit dem sind Waschanlagen ein rotes Tuch. Seit dem bekommen meine Möps nur noch Streicheleinheiten \"Skin by Skin\" :sex: :b_wink:

  • Ja da mit Gaser und der Elektrik sollte man dann auch vorsichtig rangehen.
    Aber vorteile hat der Kärcher-der hohe Druck macht auch feste,angebrannte Dreckflecken weg,er erspart viel handarbeit und es macht einfach spaß(wenn freundin oder schwester daneben steht mal kurz rüberschwenken ,die sind dann net so erfreut :laugh: ).


    Aber passt auf wir haben so ein Düsenaufstatz für unseren Kärcher(naja kein Orginal sonn billig ding ausn Baumarkt) da Rotiert der Wasserstrahl.
    Hab füher damit mal mein Rad geputz und hab danach ziemlich doof aus der Wäsche geschaut.
    Das Teil hat einfach mal gleich den Lack mit runtergehaun :eek: wenn man etwas länger draufgehalten hat!


    Also immer gut aufpassen und net alzu lang draufhalten!


    gruß peat
    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!