
Bessere wärmeableitung durch Farbe ????
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
wo ?)
-
Hi,
ja solls angeblich... Aber so richtig glaub ich da auch nicht dran....
:shocked:
Warum das so ist: Keine Ahnung
-
Tja eine ewige Diskussion... die Frage ist vorallem folgende:
der Bereich wo es wirkt ist ist die Wärmestrahlung (also nicht der thermodynamische Effekt der den Hauptanteil an der Kühlung hat, das ist die Konvektion)
Die Frage bzw. das was zu berücksichtigen ist bei der Wahl der Farbe:
Die Farbschicht (Material, Dicke) muß so gwählt werden, das sich nicht ein zusätzlicher Wärmewiderstand aufbaut... soll heißen das der Alukörper untendrunter nicht noch zusätzlich gekapselt wirdDas würde eine dünne Schicht voraussetzen, wahrscheinlich ist so ein Verfahren wie Eloxieren am Besten geeignet
-
also ich hab \'nen schwarzen Motor:
ich hab im Sommer \'ne 280er ZK drin gehabt, weil die 260er zu heiß wurde
ergo Blödsinn, eher das Gegenteil ist der Fall, durch die schwarze Farbe wird eher noch Sonnenenergie aufgenommen und somit der Motor zusätzlich geheizt
-
hm...
Es ist wirklich wichtig die richtige Farbe und eine möglichst geringe Schicktdicke zu gewährleisten, am Besten wäre wie gesagt etwas im Material...schwarzes Alu sozusagend
Das Schlagwort ist schwarzer Strahler...
Aber wie schon gesagt, die Kühlung wird durch die Konvektion viel wesentlicher beeinflußt - somit ist ein ordentlicher sauberer Motor(-oberfläche) über die die Fahrtluft hinwegstreifen kann ein wesentlich größeres Plus als ein dick bepinselte, versiffter schwarzer Ölklumpmotor
Lieber die Kühlfläche vergrößern, als schwarzmalen
-
naja, bei mir hat das schwarz \'ne andere bewandnis, dat is \'ne optikgeschichte
aber ansonsten hast du recht, das kühlmittel, also der fahrtwind, muss ja gut an das zu kühlende objekt, die zylinderrippen, ran kommen, also gut putzen die guten stücke
-
also eloxieren und nicht lackieren
-
doch du kannst auch lakieren aber nicht mit hohchglanz lack und mit einer dünnen lackschicht
es gibt termolacke (zb Auspuff schwarz) aber auf passen es gibt matte und glänzene, du brauchst matte, damit eben noch das passieren kann was Marvin gesagt hatunter umständen kann matte farbe auch den Wärmetausch fördern da die oberfläche rau ist und effektiv größer.
ich kann 100km weg auf 10 cm strecke unterbringen - ist das gleiche prinzip...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!