Simson Restauration -Wieviel gebt ihr aus beim restaurieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • keine Ahnung, ich fang einfach an und wenn was gebraucht wird kauf ich das


    Buchführung mach ich nicht, entweder ich hab das Geld oder das Projekt muss warten

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Also....
    Ich versuche so günstig wie möglich an die Teile zu kommen....Mache dann auch viel selber
    Es gibt auch teile da gebe ich mehr geld aus Teils ohne zu gucken wie viel...wie z.B. Bremsen, Bowdenzüge und sowas (Halt der genze kram der für die Sicherheit ist)


    Aber alles aufschreiben tu ich auch nich....das traue ich mich auch garnicht.... nachher muss ich dann gaaaaaanz dolle Heulen wenn ich sehe was ich ausgegeben habe.........

  • wobei das mit dem heulen meiner meinung nach müll ist. man hat sich für ein hobby entschieden, das nunmal etwas mehr kostet. und? dafür hat man richtig spaß dran. und wenn mich einer blöde ankuckt und anquatscht kriegt er auch die entsprechende antwort.

  • Es ist immer so eine Sache: Wei weit gehst du bei einer Restauration oder einem Neuaufbau finanziell.....
    Ich bin z.B. gerade dabei mir eine Schwalbe aufzubauen, die was ganz besonderes sein soll, habe bisher fast 1000,- Euro investiert, sprich für Rahmen strahlen, beschichten, lackieren, Blechteile komplett strahlen und lackieren, neue Chromräder, neue Stoßdämpfer und einpaar Kleinigkeiten, es fehlt schon noch einen Menge und vorallem der Motor, kommt natürlich ein regenerierter rein, ich denke ich brauch noch so ca. 500 bis 700 euro dann ist sie fertig, baue jetzt auch schon über einem Jahr dran und werde mir auch noch zeit lassen, je nach dem, wie ich grad das Geld zur Verfügung habe, aber wenn sie fertig ist, dann freue ich mich um so mehr drüber und das Geld tut mir auf keinen fall leid, wie schon richtig gesagt worden ist, es ist unser Hobby wo wir uns dafür entschieden haben und das ist gut so, sonst würde es ja irgendwann keine simson mehr geben, in diesem sinne, haltet sie am leben :smile:

  • hauptsache man hat seinen Spaß dran, problematisch wird es dann nur, wenn es zuviele werden mit der Zeit, so geht es mir jedenfalls, ich weiss dann nicht, welche ich fahren will oder hab dann einen liebling und lass den rest stehen, und vom stehen werden sie auch nicht besser, mal sehen, wie ich dass dann dieses jahr mache

  • Hi, also in mein KR50 habe ich ca. 1200€ gesteckt ohne Kaufpreis und hab es selber Lackiert. Hab es aber Strahlen lassen und dann auch lange gefüllert. Das geht dann ins Geld. viele Kleinteile neugekauft oder gut gebraucht. Ein Auspuff kostet ja schon 135€. Aber es hat spaß gemacht es aufzubauen aber nochmal mach ich das nicht.


    MfG Marcel

    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • Meine Schwalbe hat alles in allem etwa weniger als 300 gekostet.
    Das war mein angestrebtes Ziel.
    Da es meine erste überhaupt war, wollte ich nicht riskieren noch mehr Kohle in den Sand setzen.


    Ob sich die ganze Sache gerechnet hat, werde ich am 1 März sehen - ab da ist sie dann endlich versichert.


    Eins kann ich aber schon jetzt sagen:
    In den letzten Monaten habe ich mehr an Technik usw. gelernt wie in meinem ganzen Leben vorher. Die Erfahrung ist das Geld eigentlich schon wert.....




    Thomas :dance:

  • Also ich dürft so bei etwa 150 - 200€ sein für meine S51.
    Also für lackieren, Rostschutz, neue Reifen und Kleinkram.
    Ich muss mal gucken, ich hab glaube noch alle Kassenzettel da! Wäre echt mal interessant zu wissen! Na ja ich meld mich da nochmal!

  • Banjee
    150 - 200 Euro für eine Restauration eines S51???????
    Eher für Reparaturen, oder? Weil bei einer Restauration kommst du damit nicht hin, schon allein die Teile für die Motorenregeneration kosten mehr.... Aber das ist genau der Punkt den sich jeder selbst absteckt \"was ist in meiner Restauration alles inbegriffen\", aber ist schon sehr interessant wie das andere handhaben.

  • na ja ich hab aber nichts am Motor gemacht! Da der noch einwandfrei funktioniert!
    Hab wie gesagt den Ramen komplett entrostet, mit Rostschutz gestrichen und neu lackiert. Dann die Seitendeckel und den Tank Sandstrahlen lassen und neu lackieren lassen. Dann so was wie Bowdenzüge ausgewechselt und Schalter ausgewechselt. Neue Reifen gabs auch noch! Und dann noch solchen Kleinkram wie neue Fußrastengummis usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!