Drossel bei Yamaha Rollern??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weis das das eigentlich nichts im simsonforum zu suchen hat, aber ich frag trotzdem mal in die runde.


    Ne freundin von nem kumpel hat nen 50er Yamaha roller. der läuft auf der gerade max.ne 50 und bergab mit rückenwind max.ne 60(im freien fall bestimmt nicht mehr als 65 :biglaugh:
    da wollte ich mal fragen ob jemand weis an welcher stelle diese gedrosselt sind? oder sind die je nach modell an unterschiedlichen stellen gedrosselt?
    viele möglichkeite wirds ja nich geben:


    -Auspuff
    -Vergaser
    -Zündung
    -Variomatik


    Ne 60...70 auf der geraden wären schon nicht schlecht.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Zitat


    Original von MrHankey:
    Ne freundin von nem kumpel hat nen 50er Yamaha roller.


    Ne, ist klar: Ne Freundin von nem Kumpel :m_klatschen:


    Sorry für OT


    Gruss,
    olm

  • must du mal gucken.. kennst du meinen thread mit scooter-funktionsprinzip?


    aber als allererstes würd ich mir mal den auspuff angucken... wenn dort nen 20cm langer krümmer mit 2cm außendurchmesser is, dann kann dort keine leistung kommen... da kannste entdrosseln wie du willst....


    ansonsten halt alles auseinanderbauen und gucken was drosseln könnte..

  • Was ist es denn für ein Yamaha Roller? Meistens sind die Automatikroller mit einem Distanzring versehen. Dieser hängt in der Variomatik und verhhintert das der Keilriemen auf die höchste Übersetzung springt.
    Dennoch kann es sein das Auspuff ein blindrohr aungeschweißt is, das sieht man aber.
    Oder im Krümmer ein drosselstück festgehäftet is.
    Auch der Ansaugstutzen kann gedrosselt sein.
    Musst mir mal genau sagen was es für ein Modell ist.

  • was mir grad so einfällt...


    - blackbox
    - distanzring
    - blindrohr am krümmer
    - krümmer verengt
    - gasschieberdrossel (verhindert das komplette öffnen des vergasers)
    - ansaugstutzen
    jou das wars

  • Guck mal hier: LINK da wird Dir geholfen


    @ scrap: kein Plan aber immer schön Senf dazugeben ...

    Simson S 51 B 2-4 (Baujahr 1986) Neuaufbau 2005


    - S70-4 Kanal (Mühli)
    - 19er BVF (HD 105)
    - Vape 3
    - Auspuff AOA3
    - Luftfilter nach Reichtuning
    - S70 Primär + 15/34
    - Streetbar Lenker 820mm (FA. Spiegler)
    - Topspeed: ~ 90 km/h

  • Zitat


    Original von simmi-fan83:
    @ scrap: kein Plan aber immer schön Senf dazugeben ...


    is das dei´n motto oder was? für scrap triffts auf jeden fall NICHT zu :rolleyes:

    Der SOMMER kann kommen!

  • Moderne 50er mit Variomatik (wie z.B. von Yamaha) sind seit der 45km/h Regelung generell gedrosselt (... auch die mit 20mm Krümmer), weil die Produktionskosten für eine extra \"reine\" 45km/h Version mit abgespeckter Motorleistung viel zu hoch wären. (Die Kisten werden schließlich europaweit vertrieben und dürfen dort teils auch schneller sein) Selbst wenn es nur 10km/h sind, aber soviel kann man durch Entdrosseln immer rausholen.


    Das SCRAP Ahnung von Simson hat möchte ich an dieser Stelle nicht anzweifeln und kann ich persönlich auch gar nicht beurteilen, aber so dumme Kommentare wie mit dem \"20mm Krümmer\" sind einfach generell falsch und gehören hier nicht hin ... Moderne 2-Takt Motoren haben mit den DDR Motorentwicklungen kaum noch was gemeinsam und sind wesentlich effizienter im Bezug auf Leistungsausbeute, auch mit Abgasanlagen bei denen man nicht \"von hinten bis in den Brennraum gucken\" kann.


    Genauso wie der Tipp mit dem \"alles auseinander bauen um nach Drosseln zu suchen\", das kann doch nicht sein Ernst sein, wem soll das helfen ?!


    Gruß Frederik

    Simson S 51 B 2-4 (Baujahr 1986) Neuaufbau 2005


    - S70-4 Kanal (Mühli)
    - 19er BVF (HD 105)
    - Vape 3
    - Auspuff AOA3
    - Luftfilter nach Reichtuning
    - S70 Primär + 15/34
    - Streetbar Lenker 820mm (FA. Spiegler)
    - Topspeed: ~ 90 km/h

  • ok simmi fan83.
    deine meinung kanst du gerne haben.


    aber ein 2takt motor hat nunmal überall die gleichen physikalishen vorraussetzungen. und da ist es egal ob der motor in eienr kettensäge, einem rasenmäher, einer simson oder einem scooter drinsitzt.


    und fakt ist nunmal, wenn du einen auspuff mit einem fingerdickem durchlass hast, wird der auch duch entdrosseln nicht großartig schneller. denn von nix kommt nix.
    mit den 20mm möcht ich mich nicht festnageln lassen, da ich tatsächlich keine konkrete ahnung von scootertechnik habe. ich schau mit nur mal gerne die geräte an und rede mit den besitzern und wenn ich dann höre, selbst ohne drosseln is nicht mehr wie 60 drin. und sehe dann einen wie von mir beschriebenen aupuff, dann weiß ich was sache ist.
    und genau weil, wie du schon gesagt hast, die roller generell auf 45 (oder 50) gedrosselt sind und der beschriebene roller schon schneller fährt, dacht ich mir das es möglich wär das eben dieser beschriebene roller schon entdrosselt ist und eben nicht schneller kann...


    der tip mit \"alles auseinander bauen\" ist zugegebenermaßen einwenig doof, wäre aber tatsächlich mein erster weg gewesen.
    ich hätte in vergaser und auspuff mal reingeguckt ob ich irgendwelche drosseln entdecke.


    das mr. hankey schlau genug ist nicht das vorderrad auszubauen um dort nach drosseln zu schauen, das hab ich ihm jetzt eifnahc mal unterstellt....


    PS: meinen senf gebe ich grundsätzlich NUR dazu, wenn ich meine plan zu haben...
    aber einfach auf nen scooterforum zu verweisen (wo ich übrigens auch angemeldet bin) zeugt auchni viel von beschäftigung mit der materie, oder?

  • Zitat


    Original von simmi-fan83:
    Guck mal hier: LINK da wird Dir geholfen


    @ scrap: kein Plan aber immer schön Senf dazugeben ...



    Dein kommentar ergibt auch eig. wenig Sinn.. genau wie meiner es jetzt auch nich so wirklich bringt aber ich find es nicht toll wenn leude meinen andere hätten keine Ahnung und haben selber auch keine Ahnung.... :censored:

    :_shoot: BAM :_shoot1:


    S50 B2
    Yamaha 250
    Yamaha RZ 350

  • :) Ja ohne das genaue Modell des Rollers ist das auch schlecht mit dem passenden Verweis, ich dachte der Kollege MrHankey wäre vielleicht durch meinen Anstoß so frei in dem entsprechendem Forum seine Frage zu stellen oder danach zu suchen, dies ist ja schließlich kein Roller-Forum.


    Lasst uns einfach wieder aufs Thema zurückkommen, ich möchte dies Forum nicht mit Streitigkeiten zumüllen, davon gibt es hier schließlich schon genug.


    scrap: VERSTANDEN ;)


    Gruß Frederik

    Simson S 51 B 2-4 (Baujahr 1986) Neuaufbau 2005


    - S70-4 Kanal (Mühli)
    - 19er BVF (HD 105)
    - Vape 3
    - Auspuff AOA3
    - Luftfilter nach Reichtuning
    - S70 Primär + 15/34
    - Streetbar Lenker 820mm (FA. Spiegler)
    - Topspeed: ~ 90 km/h

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!