Frage zum FAQ: Widerstände der Spulen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moinsen


    Also. Nun geht die Simson beim Bremsen immer noch aus: Endlich habe ich auch die Grundplatte ausbauen können (jaja, es sind immer die Kleinigkeiten die viel Zeit in anspruch nehmen, besonders wenn der \"kleine Tipp\"-der-alles-einfacher-macht fehlt :biggrin: )
    Ich bin überzeugt, dass eine Spule angeschlagen ist. (Ladeanlage, Kabelbaum, Masse, Bremslichschalter, alles in Ordnung).


    Reicht die Widerstandsmessung (von einer Fachwerkstatt ausgeführt) aus, um eine Spule zu kontrollieren? Das Problem trat nur auf wenn die Simson schön warm war (nach 3 bis 5km). Ist der Widerstand einer kalten Spule = der einer warmen Spule?
    Ausserdem hat die Bremslicht/Ladespule 2 Anschlüsse.
    Der Anschluss des gelb/roten Kabels zur Masse hat laut FAQ 0.27 Ohm.
    Nun ist nicht ersichtlich ob der Anschluss für das rot/graue Kabel 0.23 Ohm oder 0.55 Ohm hat.


    Danke für eure Hilfe.


    mfg

  • Falsch geraten! Sorry, ich habe nicht erwähnt, dass es eine 6V U-Zündung ist.


    Meine Frage bezog sich aber nicht auf das Problem, sondern auf den Widerstand der Spulen.


    Zitat


    Reicht die Widerstandsmessung (von einer Fachwerkstatt ausgeführt) aus, um eine Spule zu kontrollieren? Das Problem trat nur auf wenn die Simson schön warm war (nach 3 bis 5km). Ist der Widerstand einer kalten Spule = der einer warmen Spule?
    Ausserdem hat die Bremslicht/Ladespule 2 Anschlüsse.
    Der Anschluss des gelb/roten Kabels zur Masse hat laut FAQ 0.27 Ohm.
    Nun ist nicht ersichtlich ob der Anschluss für das rot/graue Kabel 0.23 Ohm oder 0.55 Ohm hat.


    mfg

  • also die Widerstandsmessung bringt dir leider überhaupt nix, es sei denn du kannst sie mit einer Wheatstoneschen Messbrücke oder ähnlich genauem Gerät machen


    ausserdem ist der Widerstand als solches völlig unwichtig, da es auf die Induktivität der Spule ankommt


    wenn du dir sicher bist, dass der Fehler aus einer der Spulen kommt, kannst du nur anfangen die auszutauschen oder halt teures Meßgerät

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)


  • Der Widerstand der Spulen setzt sich zusammen aus dem Wirkwiderstand, Blind- und Scheinwiderstand. Am einfachsten ist der Wirkwiderstand zu bestimmmen. Die beiden anderen sind zeitabhängig (frequenzabhängig). Diese kann man über geometrische Verhältniss bestimmen wenn die Frequenz bekannt ist.


    Leider ist das aber nicht alles um die Spulen auf ihre Funktion zu testen. Schließlich wird Spannung induziert über ein Magnetfeld, dessen Größe einen erheblichen Einfluß auf die ganze Geschichte hat. Jetzt musst du auch dein Polrad vermessen um diese Größe mit in die Berechnungen einfließen zu lassen. Diese Größe der magnetischen Flußdichte ist aber leider nicht konstant, sondern nimmt im Laufe der Jahre ab.


    Deswegen benutzt man bei PKW Generatoren keine Permanentmagnet mehr. Nachteil ist natürlich das ohne Batterie gar nichts mehr geht.


    Wie gesagt kann deine Werkstatt nur den Wirkwiderstand messen. Für den Rest brauchst du ein elektrotechnisches Labor oder eine Spezialwerkstatt die Lichtmaschinen Generalüberholen kann.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Hallo


    Auf gut Deutsch kauf ich mir beide Spulen und hoffe, dass es das war?


    Ein elektronisches Labor zur Generalüberholung von Lichtmaschinen gibt es hier nicht. Das wäre dann sicher auch teurer als 2 Spulen. Ausserdem brauche ich womöglich ein neues Polrad, da das Gewinde futsch ist. (Hier hat anscheinend kein einziger Schlosser eine Gewindefräse...). Mit neuem Polrad und neuen Spulen MUSS die Zündung doch wieder gut gehen...


    mfg


    EDIT: Welche Spulen brauche ich?
    http://www.a-k-f.de/shop/index.php?cat=c322_Spulen.html
    Für die S51 B1-4, Primärspule und Ladespule.



  • Sagen wir es mal so:
    Die wahrscheinlichkeit das es an der Spule liegt, ist 5%. Die Wahrscheinlichkeit das es an einem defekten Kondensator liegt, ist 95%! :eek:


    Also, du brauchst: einen neuen Kondensator. Und dann gleich noch einen Unterbrecher, ein paar Isolator 260 spezial und einen neuen Kerzenstecker mitsamt einem Stück Zündleitung bestellen. Damit wirst du wieder ein paar Jahre stressfrei (wenn es sowas bei Simosn gibt :smokin: ) rum flitzen können!


    Und den am besten nicht bei akf bestellen, sondern bei einem Simson-Händler in deiner Nähe. Das Problem ist der Durchmesser des Kondensators. Der ist bei diesen Online Angeboten zu klein und damit hält der nicht auf der Grundplatte!

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Hallo


    Da fängt das ganze an. Ich wohne in der Schweiz. Hier kommt man nur über Deutsche Online-Shops zu Teilen.


    Das Symptom der Simson ist, dass sie ausgeht wenn das Bremslicht angeht. Das nicht nur im Standgas (im Leerlauf, kein Gang eingelegt) sondern auch beim antippen der Bremse im 4 Gang bie 65km/h (wenn sie schön warm ist). Wie wenn die Zündung kurzgeschlossen wäre. Lässt man die Bremse los springt sie sofort wieder an. Ausserdem ist der Zündfunke auch bei warmem Motor gelblich/weiss, nie blau. Anspringen tut sie warm bei 1. Kick. Der Unterbrecher ist ausserdem fast neu, der Kontaktabstand von 0.4mm wird eingehalten. Die Verkabelung ist ok. Der Laderegler auch. Ich bin mir fast sicher dass es an einer der zwei Spulen liegt!


    Was soll ich tun???


    mfg

  • Hmm...
    du bist ganz sicher das die Bremslichtleitung nicht falsch angeschlossen wurde? Das klingt als ob das Bremslicht mit an der Primärspule für die Zündung hängt.


    Batterie wird geladen? Tachobeleutung und Rücklicht gehen?
    Wenn ja dann passt was an deiner Bremslichtverkabelung nicht. Die hängt nämlich an den dreien mit dran.
    Wenn nein dann müssen wir uns nochmal Gedanken darüber machen :b_wink:

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Nein, die Bremsleitung ist nicht falsch verkabelt, ich habe die Bremsleitung zich mal Kontrolliert.


    Tacholicht ist defekt (Birne kaputt).


    Die Batterie wird geladen (aber über Anschluss 56a)


    Das Bremslicht geht, ja, aber es wird ja über einen Widerstand (Drossel) betrieben.


    Für mich ist eindeutig, dass eine Spule kaputt ist: Wenn ich die 21W Bremslichtbirne direkt an das rot/graue Kabel von der Lichtmaschine (Ladespule Anschluss 56b) halte, geht die Simson auch aus.


    Entweder ist die Ladespule defekt und ihr Magnetfeld zwingt die Primärspule in die Knie oder die Primärspule hat einen Hau weg, die aktive Bremslichtspule verträgt sie nicht.


    Falls Du nun überzeugt davon bist, dass es eine der Spulen ist, dann kannst Du mir sagen, welche Spulen ich brauche!


    mfg

  • dann dreh doch mal spasseshalber deine Rücklichtlampe in die Bremslichtfassung, die hat nur 5W, sollte also nicht so eine hohe Induktionslast haben:
    -> bleibt das Moped an liegt es ma Zusammenspiel Schwungmasse und Ladespule
    -> geht das Moped immer noch aus, hast du ein Verkabelungsfehler drauf, definitiv

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat


    Original von bpshop:
    Falls Du nun überzeugt davon bist, dass es eine der Spulen ist, dann kannst Du mir sagen, welche Spulen ich brauche!


    :rolleyes:

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!