Kältespray?!?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schon klar, dass des Gas dann nicht gscheit verbrennt sondern verpufft, aba die restliche Luft (abgekühlt) dürfte dann besser losgehn. Und wennste des Datenblatt mal anschaust, dann besteht des zeugs aus Butan und Propan. D.H. des brennt eigentlich nich schlecht...

  • Propan, Butan. Kommt in die Ansaugluft? Das versaut doch bestimmt alles. ZZP, Einstellung, ...also das musste nachher erst optimieren.


    Aber das Kühlen hab ich mal getestet...bzw. hab ich mal die Ansaugluft mit nen Schlauch an den warmen Motor gehalten. Die ging total schlecht...


    Achte am Besten drauf, dass (gerade bei Schwalbe) die Luft kühl angesaugt wird und der Schlauch isoliert is un nich immer an den heißen Motor liegt.


    Wenn das Stickstoff mit rein kommt, gehts aus. Da is ja gar kein Sauerstoff drin.


    Aber am optimalsten wäre doch...
    Sauerstoff(PUR) durch nen Lachgasgekühlten Ladeluftkühler :teufel::teufel::teufel:

  • Das Butan und die Anderen brennbaren Gase werden bei der Verbrennung sicherlich auch Sauerstoff rauben, so das dass Spritgemisch nicht mehr gescheit zündet.


    Was ich gelesen habe ist, das man früher z.B. bei Flugzeugen der Luft Wasser beigefügt hat, was das ergebnis hatte, dass durch die Verbrennung das Wasser verdampft ist und noch ein wenig mehr Power vorhanden war.


    Vergleichbar ist das ein wenig mit fahren bei Bodennebel. Da ziehen Motoren z.T. auch besser, ist ja ein ähnlicher Effelt. Kannst dir also sonen Wasserzerstäuber installieren :rotate::rotate:


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hihi, hier läuft ja wieder alles durcheinander...


    Punkt 1: Das Benzin-Luftgemisch reicht absolut aus, einspritzen von brennbaren Gasen bringt mal so garnix


    Punkt 2: Ladeluft muss man kühlen wenn man nen (Turbo)Lader hat, sonst nicht. Liegt daran das zum einen der Lader selbst, zum anderen die Luft wenn man sie komprimiert, warm wird. Und da sich Gase nunmal ausdehnen wenn sie warm werden hat man dann zwar ne ganze Menge Gasvolumen im Brennraum, aber verhältnismäßig wenig Sauerstoffanteile


    Punkt 3: Lachgas kühlt erstmal garnix. Die chemische Formel ist N2O, also 2 Teile Stickstoff und einen Teil Sauerstoff. Durch Druck und Temperatur im Brennraum wird das nu gespalten. Der Sauerstoff optimiert die Verbrennung (es muß übrigens neben N2O auch noch zusätzlich Benzin eingespritzt werden), der freiwerdende Stickstoff kühlt den ganzen Mist wieder runter. Mit reinem Sauerstoff würde innerhalb von Sekunden der Kolbenboden durchbrennen.


    Übrigens, nur mal so am Rande:
    Lachgas fällt in D unter das Betäubungsmittelgesetz, der Besitz ist also verboten. Anders bei den Gasen von NOS und anderen Herstellerfirmen. Die mischen da noch andere Stoffe bei und so wird aus einem Betäubungsmitel ein technisches Gas. Damit ist der Besitz wieder erlaubt, der Einsatz im geltungsbereich der Stvo aber noch lange nicht :b_wink:


    Chrom

  • Chrom: Lachgas Kühler gibts aber. Lachgas wird auf den Kühler gespritzt.


    Ansaugluft kühlen bzw. nicht gerade warm ansaugen bringt was.
    Auch bei 2taktern.
    lowrider:
    Jo, Aqua Mist Wassereinspritzung. Kaltes Wasser wird hauchfein in die Ansaugluft gestäubt.

  • Bei alten Flugzeugen wie der BF-109 hat man Methanol zusätzlich eingespritzt um mehr leistung zu bekommen, dass nannte sich Gefechtsnotreserve. :glowface: :teufel::teufel:




    Achso und @ Chrom N2O gibt es auf dem markt frei zu kaufen!! Nur das eben wenige Leute wissen das es welches ist! Kauf dir mal im Markt Kapseln für euren Sahnesprüher, da steht drauf das es N2O ist.


    http://www.kapseldiscount.de/a…01/501013947c08bc401.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!