motorreg spezailwerkzeug, welches unbedingt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also horscht und ich wolln nun mal zusammen einen motor reggen bzw versuchen einen auseinander und wieder zusammen zubekommen


    nun geht bei mir ja der lehrfilm....dank henne....


    jetz hab ich das nächste problem, klar das ich ni jedes spezailwerkzeug brauch zum kurbelwellenkugellager zu entfernen also welches brauch ich dringend..


    eins weiß ich schon,das um as kleinste kugellager zu wechseln :censored:
    und nat polrad abzieher...



    -gegenhalter für kettenritzel(v012)
    -primärtrieb blockade(v011)


    usw

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • trennvorrichtung, mehr is nciht vonnöten.


    kw einzieher hab ich noch nie gebraucht, dafür eine zum ausdrücken.
    rimärritzelhalter macht sich ganz gut, brauch ich aber inzwischen auchnimehr, da reicht mit der hand gegenhalten (schlagschrauber)
    halter fürs kettenritzel hab ich noch nie benötigt.


    wenn du willst nen kolbenstopper, kann dir sogar ne umgebaute zündkerze geben wenn du magst...

  • danke nehm ich gern...*g*


    wie bekomm ich das kleine kugellager sonst heraus?


    und wie war das mit dem heiß und kalt machen?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Das Einzuführende kühlen. Das Aufnehmende erwärmen.


    Kleines Kugellager. Vierkanteisen mit einer Bohrung versehen .
    Mutter SW 10mm in den Kupplungsschacht werfen,eine Gewindestange reindrehen.
    Dann das Eisen mit der Bohrung über die Gewindestange auf die Blockhälfte legen und das Ganze dann mit einer Mutter nach oben drehen.


    Sinngemäß. Es gibt viele Varianten davon.
    ich nehme eine Rohrverjüngungsmuffe und lege oben ein Stück Lochstahl drüber.


    Zitat

    kw einzieher hab ich noch nie gebraucht, dafür eine zum ausdrücken.


    Hab ich kombiniert in einem :biglaugh:

  • ha super idee... müsst ich eigendlich selber drauf kommen..... :censored:


    so und wenn ich nun einen motor hab bei dem der zylinder ni runter will (kolben fest) geht das mit wärme?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • nur mit gewalt :crying:


    mein schöner zylinder...... und meine gute kurbelwelle.....


    versuchs dann erstmal mit rostlöser.....
    als nächstes kommt zyli aufflexen....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Man braucht kein Spezialwerkzeug, ausser ein Polradabzieher.


    die Kurbelwelle bekommste so ganz einfach raus.Nimmst dir nen Gummihammer uns schlägst sie langsam raus.


    Wenn du das Lager von der Kurbelwelle ab haben möchtest.Spannste die Kurbelwelle in einem schraubstock.Und haust oben rauf damit das Lager runter geht ;)


    Würde nicht noch extra viel Geld ausgeben.

  • hallo,
    ich benutze immer ne selbstgebauten motor-spaltvorrichtung.
    das erleichtert die sache ungemein und ich entwickle mich schon zum hobbyspalter :laugh:
    nur mit dem zusammenbau muß ich mal langsam anfangen,denn es liegen hier schon mindestens 6 auseinandergepflückte motoren.
    einen polradabzieher halte ich für dringenst erforderlich.
    dann hab ich noch nen kolbenstopper (aus zündkerze gebastelt),nen kolbenhalter,einen selbstgebauten motorhalter und andere nützliche dinge.
    einige arbeiten gehen ja auch ohne spezialwerkzeug aber das dauert meistens länger bzw. ist dann etwas schwieriger.
    deinem kolben würd ich erstmal nen kräftigen schluck wd40 oder anderes kriechöl geben.
    hab damit schon nen totgeglaubten und völlig festgerosteten kolben wieder zum leben erweckt.
    gruß,
    orti :b_wink:


    ps. ich kann dir ja den motorspalter auf ein blatt papier 1:1 aufzeichnen.
    dann benötist du nur ein mind. 5mm blech in dem du die notwendigen löcher bohstr.

  • Ich leg mal los mit was ich arbeitet bei einem S51 Motor:


    Motorhaltevorrichtung Original Suhl
    Halteband f. Zündung
    Abzieher f. Grundplatte
    Halter f. Primärantrieb
    Trennvorrichtung
    Entferndorn f. Lager 6000 selfmade
    Kurbelwelle Ausdrückvorrichtung
    3 Arm Abzieher f. Lager von Kurbelwelle


    Zusammenbau:


    Messuhr Original Suhl
    Durchgangsprüfer
    Heißluftfön
    Schraubendreher mit \"Mutterkralle\"


    Wer die Kurbelwelle in den Schraubstock spannt und darauf rum haut , der......*autsch*


    Den Zylinder würde ich erstmal mit Wärme und einem Gummihammer bearbeiten =)



    MfG Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!