Jetzt springt er plötzlich manchmal drüber, was ist das??? Mach vielleicht nachher mal den Motor auf!!! :smokin:
--
[glow=#ff0000,3]Rollervernichtungselite[/glow]

Kickstarker klackert
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hi, also es kann sein das die Feder nicht mehr richtig straff ist und wenn das Ding wieder hochkommt, dann ratzt das Antriebsritzel das Kickstarters nochmal ein bißchen Über sein Gegenritzel. Das macht aber eigentlich nichts. Solange der Kickstarter nicht unterwegs klemmen bleibt, brauchst du dir da keine Sorgen machen.
--
MFGSimsonclub KTC
-
Vielleicht rutscht der Kickstarterhebel an sich über die Zacken auf der Welle. Bei mir war das auch schon mal dann hab ich bei einem bei einem Berühmten Händler (siehe Händlerliste) einen neuen besorgt.
--
WENN ICH DICH ERWISCHE DANN BIST DU VERDAMMT AM A.... -
Also über die Zacken an der Welle hüpft er nicht! Dann wart ich hald mal ab, wenn er garnimmer geht, oder hängen bleibt, wechsle ich die Feder bzw mach den Motor mal auf!
--
[glow=#ff0000,3]Rollervernichtungselite[/glow] -
Zweitaktracer_S51
Mach den Motor lieber gleich auf, wenn das ratscht und klappert wird es sicher nicht besser (ich hab z. B. noch nie von einem selbst reparierendem Moped gehört), aber durch sich abreibende Metallspäne kannst Du sicher noch den ein oder anderen Schaden hinzu kriegen.
--
Keep on ROLL(er)ING
Wolfe -
Erstmal: die Kickstarterwelle hat kein Kugellager (s.o.), und ist auch keine Filigran-Technik
Ich hab ja keine Ahnung wie sich das Geräusch nu genau anhört, aber es gibt einen absoluten Schwachpunkt bei der Kickstarter Konstruktion des S51 Motor, wenn du den Deckel abhast und die Feder mitsammt Welle und dem daraufbefindliche Mitnehmer (also diese merkwürdige Zahnrad) abhast, dann guck diesen Mitnehmer mal genau an, häufig ist es nämlich so, das der Stift (der da als Rückschlag angeschweißt ist) abgebrochen bzw. die Schweißnaht gerissen ist
Wenn dem so ist mußte das ganze Öl rauskriegen, in irgend nen alten Topf reinlaufen lassen und hinterher mit nem Magneten durchkämen - haste den Stift wieder, dann schaf das Teil zur Schlosserei und laß dirs wieder ordentlich anschweißen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!