hilfe bei soundproblem im auto

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also ich habe mal ein anderes problem, ich habe nun ein 4000W soundsystem in meinem auto, mein problem ist nun allerdings die stromversorgung....


    habe eine kleene batterie drin(180A/43Ah) und die bringt natürlich ni lange musik.... :(


    also wollte ich eine 2 te batterie einbauen...


    -
    kann ich die einfach in den kofferraum packen und die dann mit +und- an meine im motorraum hängen? und läds die dann auch beim fahren mit auf?


    -
    gehn die lautsprecher flöten wenn ich sie an die 2x2000W enstufen hänge und die wattzahlen der endstufen nicht ausgenutzt werden?


    -
    ach ja wie verhält sich das mit der 2ten batterie welche daten müssen übereinstimmen das es nicht komplikationen gibt?



    danke im vorraus

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Hallo. Frage mal den User Adi-Audio hier aus dem Forum. Der kennst sich mit solchen Audio sachen sehr gut aus deshalb heißt er ja auch so. :b_wink:
    mfg Green :b_wink:

  • Moin!


    Was sind denn das für Endstufen??? 2 kW/Stck??? Mag sein, dass das draufsteht, aber richte dich nach den RMS-Werten, das is das einzige, was wirklich zählt. Es gibt zzt einfach keine Endstufen mit mehr als 1 kW fürs Auto, die noch bezahlbar sind. Damit bewegste dich dann schon im vierstelligen €-Bereich.


    Die Lautsprecher (müssen schon High-End-Geräte sein), sollten einfach abgestimmt werden bzw die Endstufen auf die Lautsprecher. Dafür gibget den \"Gain\"-Regler, der die Eingangsempfindlichkeit regelt. Du solltest dir n eTest-CD organisieren, alles anschliessen u dann mittels dieser Test-CD den optimalen Klang rausfinden.


    Was deine Batteriefrage anbelangt, kann ich dir net weiterhelfen, hab ne 12V/44 Ah-Batterie im Auto u die reicht für meine Zwecke (2x40 W RMS vorn u 2x60W RMS hinten + 1x80W RMS fürn Woofer).


    Gruss


    Mutschy

  • Moin !


    Ich meine das Du ne stärkere Lima brauchst !


    Wenn nicht sogar ne zweite !


    Gruss Marco :b_wink:

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • jup, für so \'ne Musikleistung ist deine Elektrik gar nicht ausgelegt, die LIMA ist auch nur für deine 43Ah gedacht, du schaffst vielleicht noch \'ne Stufe höher, aber eine zweite dieser Sorte kannst du vergessen


    soweit ich das noch in Erinnerung habe, müssen die Lautsprecher eine höhere Leistung haben als die Endstufe, damit du nicht in den Grenzbereich der Membrane kommst und somit die Musik verzerrt wird

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • also ich habe schon anleitungen in tuningforen gefunden, für eine zweite batterie...


    und wenn ich ein schalter einbaue das es die zweite batterie nur im fahren mit der ersten kontakt hat?


    aber wenn die lautsprecher mehr leistung haben dann schalten die lautsprecher bei großer lautstärke ab....


    weiß nicht ob ihrs kennt aber hilft da ein powercap mit 2 farad?


    also ich weiß nicht wos steht aber ich denk mal das es 1kw endstufen sind...


    mutschy könntest du mir sagen wo es solche gibt?
    ich habe bloß welche für Discos gefunden.....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Servus


    Was du mit 2*2kw meinst ist der PMPO Wert und der hat nichts mit der Ausgangsleistung der Endstufe zu tun. Dient eigentlich nur dem Kundenfang. Wie mutschy schon sagte musst du auf den RMS Wert schauen. RMS ist die Leistung die abgegeben werden kann bevor die Spulenisolation schmilzt. Die Endstufe muss eigentlich immer größer gewählt werden, als die Lautsprecher. Eine zweite Batterie kannst du auch einbauen und zwar nimmst du dazu eine Gelbatterie und schaltest diese über ein Relais (Hochstromrelais) parallel zur vorhandenen Batterie. Eine test CD gibt es in jedem guten Car Hifi Geschäft. Hatte da auch mal eine Seite muss aber nochmal suchen.


    Gruß Adi

  • -g-


    ich bin absolut kein Audio-Mega-Highend-Profi, aber bei realen 2KW an realen Boxen, die diese 2KW ordnungsgemäß umsetzen, müsstest du die Scheiben runterkurbeln und dich ausserhalb befinden, damit dein Augenwasser nicht in Richtung Frontscheibe spritzt :biggrin:



    Nee also mal ehrlich, wenn dir hier jemand fundeiert helfen soll, musst du schon ein wenig mehr sagen, als reine Leistungsangaben. Du wirst hier auch niemanden beeindrucken selbst wenn du 10KW schreibst ;)


    Also einfach nüchtern und auffem Teppich bleiben und dann mal reale Werte zusammensammeln. Wenn dazu nichts im Handbuch oder auf nem Datenblatt der Endstufen steht (Sinus/RMS-Angaben) kannst du die ehh gleich in die Tonne treten.


    Ich behaupte jetzt auch einfach mal: Für den täglichen Gebrauch im Auto reichen 200W RMS mehr als genug (vorrausgesetzt natürlich das was dranne hängt (boxen usw.) passt dazu und hat nen hohen wirkungsgrad).
    Du wirst dich damit nie ins Auto setzen und bei voller Lautstärke dann länger als 5-10Min. hören.


    Ich merks schon hier zu Hause, mit meinen knapp 200W MAX im 12m³ Zimmer. Das geht mal 1-2h aber danach nervts auch wieder nur.


    Du bist in deinem Auto in einem so kleinen Raum, dass die Abstrahlung von den Wänden da einiges mehr rausholt, als würdest du das System auf Freifläche aufstellen.


    PS: Soll keine Grundsatzdiskussion werden oder dich belehren, nur zeigen, dass man durchaus auch mit einer einzelnen Batterie mehr als glücklich wird, insofern man eben ein ordentliches System aufbaut.


    Tausch deine Batterie dann gegen eine größere aus, dann musst du da nicht mit zweien rumspielen.


    mal nebenher: mit was sind die Endstufen denn abgesichert? wenigstens dass dürfte ja auf der Sicherung draufstehen, oder? (Ampere)

  • ich will hier doch nicht posen,hab eine aus meiner sicht normale frage gestellt...also KEINE kommentare!!!!!!!


    also hab 2x 30 ampere sicherungen


    daten von der endstufe:
    Frequenzgang 10Hz - 40 kHz
    Eingangsempfindlichkeit 0,20V - 4 V
    Max.Ausgangsleistung 4 x 500 Watt / 2x 1000 Watt
    RMS an 2Ohm:4x120Watt
    Tiefpassfilter 80 Hz ( 0-12dB )


    heiß das jetzt das da max 500W rauskommen? wegen RMS?


    ich habe ein teil dieses packets schon eingebaut also habe jetzt schon 1 endstufe drin 1 sicherung usw
    und mein radio hat eine ausgangsleistung von 4x50w mehr weiß ich nicht....


    wenn ich eine komplett neue batterie reinhänge muss ich da irgendwelche daten beachten?


    und wenn ich 2 parallel schalte was muss ich da bei den batteriedaten beachten?


    danke für eure antworten



    p.s. sind komplettsets mit der endstufen und isgesamt 900W boxen

    []=*=[] Das Beste oder nichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!