Zündschalter gegen Schlüsselschalter tauschen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich wollte mal fragen, ob es gehen würde, dass man den Zündlichtschalter rausbaut, und dafür einen Sschalter einbaut, wo dann alles über diesen einen Kontakt angeht !!!! es hört sich zwaar komisch an, aber ich würde mal gern wissen was ihr dazu denkt, und bitte fangt nicht damit an dass ich sowas nicht machen soll, sondern ich frag ja nur, ob sowas möglich wäre :)


    dass einzigste was mir an dem Schaltplan zu kompliziert ist, ist dass ganze mit der Zündung, ich habe jetzt eine PVL drin, die hat nicht so viele Kabel wie die E-Zündung glaub ich, aber ich kapier trotzdem nicht, warum so viele Kabel zum Zündlichtschalter gehen ??? ist dass dafür da, dass das Motorrad nicht zünden kann, wenn der Schlüss auf Nullstellung ist , was ja logisch ist, aber es gehen von dem Steuerteil, von der Schwunggrundplatte und von der Ladeanlage 2 abel zum Schalter, kann mir dass jemand vllt. erklären, oder ist dass zu schwer zum kapieren ???

  • das einzisgte, was an deinen schalter geklemmt werden muss ist die zündung und die batterie.


    also brauchst nur zwischen dem massekabel der zündspule einen schalter einbauen und zwischen dem massekabel der batterie.


    also steckplatz 1 schalter: Gabel zu masse.


    steckplatz 2 schalter: Massekabel von zündspule und Massekbal von batterie.


    müsste eigentlcih gehen.


    das licht und die ladeanlage und so kannst du alles komplett verbinden, denn ohne zündung, kann auch kein licht gehen, und ohne batterie gehen auch keine blinker und so.


    bin mir aber nicht sicher, ob du die massekabel von zündspule und batterie zusammen stecken darfst, aber eigentlcih ja, am ende kommens ie ja sowieso am gestell zusammen.


    also es müsste so gehen.

  • ja gut stimmt, dass ist eine gute idee, das müsste gehen, aber wie schaffe ich es den Züdnlichschalter zu entfernen, da müsste ich ja dann irgend wie alle kontakte zusammenschliessen, aber geht dass überhaupt, weil die Zündung schafft ja mit wechselstrom und z.B. das Blinkerrelai schaft mit Gleichstrom, wie soll man dass dann machen ??? wenn ich dass richtig verstanden hab, dann macht doch die Ladeanlage aus dem Wechselstrom der Lichtmaschine Gleichstrom für die Sachen wo gleichstrom brauchen und Wechselstrom für die Sachen wo Wechselstrom brauchen, könnte man dann nicht die ganzen Wechselstromsachen zusammen an den Ausgang der Ladeanlage machen, wo Wechselstrom raus kommt, und die ganzen Gleichstromsachen an den Ausgang der Ladeanlage wo Gleichstrom rauskommt ??? und eine andere frage, die Kabel wo von dem Steuerteil zum Zündlichschalter gehen, sind doch dafür da, dass die Zündung nur funktioniert, wenn die Schalterstellung simmt ???

  • :) also das zündschloss ist doch ein verbinder der kabel.
    und durch schalten des schlosses werden die kabel verbunden, sodass eine durchgehende verbindung entsteht.


    und du musst nun wissen, welche kabel durch das schloss verbunden werden. dafür gibt es einen schaltplan.
    da kann man sowas alles nachlesen. übung macht den meister.
    die ladespule erzeugt nur strom für die batterie, für das rücklicht und für das bremslicht. der ahuptscheinwerfer hat eine extra spule, die mit dem kompletten kreislauf gar nichts zu tun hat.


    was hast du denn für ne simson? bestimmt ne s51?
    willste dann den deckel cleanen oder den von der luftfilterseite verbauen?


    du kannst auch einfach das schloss losschrauben, den schlüssel auf positions 2 machen und das schloss irgenwie anders befestigen, sodass du den seitendeckel noch befestigen kannst und dann einfach, wie schon gesagt, den schalter zwischen die beiden sachen klemmen.


    ist aber alles kacke und schwachsinnig. wo ist das problem einfach den schlüssel auf position 2 zu stellen, dann geht doch alles, ist genauso wie nen schalter außer das nen schlater 2 stellungen hat und das zünschloss 4.

  • nein, ich will einfach den schalter entffernen, warum ist jetzt egal, also was hat jetzt alles wechselstrom ??? und was hat gleichstrom ??? also Licht hat wechsel hinterlicht auch ??? aber Blinkgeber mit hupe hat gleichstrom und dass erzeugt doch auch die ladespule mit einer anderen Leitung von der Lichtmaschine oder ???



    Ich habe eine Simson Ss51 E mit 12 V E_Zündung, aber jetzt habe ich eine PVL-Zündung !!!

  • ja ok danke für deine Bemühungen, aber ich habs jetzt gecheckt, ist alles ganz einfach jetzt !!! ;)


    brauch nur noch nen Schalter mit 3 Stufen, von der 1 bis zur 2 als Schalter und von der 2 bis zur 3 als Taster, gibts sowas ??? weil als erstes Schalte ich alles ein, und dann mit dem Taster starte ich den Motor, so wie beim Auto, gibts sowas ???




    danke
    danke
    danke

  • ...Du willst doch sicherlich diesen absolut lächerlichen Allerweltsschlüssel, den man standardmäßig zum Anmachen hat und der sich durch einen Schraubenzieher ersetzen lässt (Zündlichtschlüssel oder so heisst der) gegen was Vernünftiges tauschen?


    Die einfachste Möglichkeit ist, Du nimmst einfach ein SR50 Schloss. Das besitzt einen richtigen Sicherheitsschlüssel und die Verkabelung ist denkbar einfach von nen SR50 Schaltplan abzuschauen. Die gibts übrigens auch mit nem Anlasser.
    Ich hab das bei meiner gemacht und das Schloss passt auch super in den Herzkasten. Dafür hab ich einfach in die Aufhängung des Standardschlosses das SR50 Schloss geschraubt und diese dann etwas weiter nach außen gelegt.



    Das Starten des Motors über den Zündschlüssel find ich doof, ich würde es viel eher über den eh nicht benötigten Lichthupenschalter am linken Lenker machen, zumal Du sonst immer zum Herzkasten musst, um die Simme anzuwerfen.


    Wenn Du das trotzdem willst, würd ich an Deiner Stelle zum Schrottplatz fahren und mir ein altes Zündschloss von irgend nem Auto kaufen. (E.g. Opel Astra 1,8i 16V Bj.85)


    Musst halt dann schauen, welches sich am besten inne Simme integrieren läßt. Freundliche Grüsse aus DD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!