Hinteres Schutzblech und Nummernschild Halterung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich brauche einpaar ideen wie ich mein Nummernschild am besten befestige und was ich vllt noch am Schutzblech mache. Will nämlich grad meine Bude neulakieren und umändern.
    Also das Nummernschild ist nicht schief sondern mein Rad hat ne macke.


    http://img53.imageshack.us/my.php?image=img1990zy9.jpg
    http://img86.imageshack.us/my.php?image=img1992ib1.jpg
    http://img219.imageshack.us/my.php?image=img1994ox9.jpg
    http://img219.imageshack.us/my.php?image=img1996hw6.jpg


    Habe bis jetzt nur das Schutzblech gekürzt und die Halterung für Rücklicht und Blinker Gekürzt. Leider gefällt mir das alles noch nicht so richtig.
    Ich habe auch extra für beifahrer die kurze Gepäcktträgerstrebe drangelassen damit was zum festhalten vorhanden ist.
    Hoffe ihr habt gute ideen für mich :rotate::rotate:


    mfg Chris

    90 ccm³ 4 Kanal
    19 BVF Vergaser mit 90HD
    vorne 15 hinten 34
    S70 Kupplungskorb
    RZT Vario S Auspuff
    ______________________

  • du könntest eine strebe an die gepäckträgerstrebe(klingt doof, ich weiß) machen und da das schild ranbauen. du solltest nämlich die kanten des schutzblechs abrunden oder wieder einen spritzschutz anbauen, weil so scharfkantig wie das ist hat der FC Grünweiß viel freude mit dir.

  • Hab ich mir auch schon überlegt aber wenn ich das mache wird das Nummernschild zu 1/4 vom Rücklicht überdeckt und der Beifahrer hat kein Platzt mehr seine Finger um die Halterung zu machen.


    mfg Chris

    90 ccm³ 4 Kanal
    19 BVF Vergaser mit 90HD
    vorne 15 hinten 34
    S70 Kupplungskorb
    RZT Vario S Auspuff
    ______________________

  • Falls du noch ein Bild von der org. Haterung des Rücklichtes hast (also seitlich/gerade fotografiert) könnte ich dir erklären wie ich das damals bei meinem gemacht hatte - von mir aus auch von etwas weiter weg. Ich könnte mich heute noch in den **** beißen das es von meinem Mopped KEIN einziges Bild gibt als ich es fertig hatte :frown:

  • Tut mir leid mit orginaler Halterung kann ich leider nicht dienen kann dir nun meine gekürzte Fotografieren. ( es würde auch keine gekürzte halterung ranpassen)


    mfg Chris

    90 ccm³ 4 Kanal
    19 BVF Vergaser mit 90HD
    vorne 15 hinten 34
    S70 Kupplungskorb
    RZT Vario S Auspuff
    ______________________

  • Mhh schlecht :biggrin: Naja ich versuchs trotzdem mal...


    Ich hatte mein Schutzblech damals ziemlich gekürzt bzw. kürzen müssen weil es hinten krum und rostig war. Hab es dann soweit gekürzt das es noch bis etwa dort hin ging wo die Rückbank fest gemacht wird! Um das Schutzblech oben zu halten (untere Halterung war org.) wurden oben wo die Stoßdämpfer fest sind 2 Winkel mit angeschraubt und von dort kamen 2 Schrauben ins Schutzblech.
    Der Gepäckträger wurde komplett entfernt und das Rücklicht samt org. Halterung wanderte nach oben. Ist halt alles schon ewig her aber ich denke wenn ich nochma so ein Mopped hätte würde ich es 1. wieder so machen und 2. auch wieder so hinbekommen :glowface: Ich hatte, warum auch immer, das Rücklicht komplett mit Blinkern gedreht (Blinkerkabel müssen dann getauscht werden, geht ja bei dem Rücklicht-da keine Nummernschildbeleuchtung) und die Halterung so umgebaut das sie 1. an diesem freien Loch des Rahmens paßt und die andere Seite der Halterung (die dort glaube org. festgeschraubt war) wurde abgeschnitten so das noch ein paar cm über standen...dieser Teil wurde dann so gebogen das er genau unter die hintere Befestigung der Sitzbank paßte (sind ja die 2 Schrauben) und war somit dort \"fesgeklemmt\"! Vorteil dieser Variante ist, dass das Rücklicht nicht umgebohrt werden muß bzw. mit Gewindestangen festgemacht wird - wodurch das Sitzbankabbauen nen größerer Aufwand wurde.
    Die Blinker wurden so gekürzt das sie bis ans Rücklicht ran gingen..aber ich glaube da gibts nen Mindestabstand, aber damals hat das keinen interessiert! Ich hatte dann noch ein Alublech gebogen was an das Metall des Rücklichts geschraubt wurde...von unten und es hatte genau die Rundung des Rücklichts (war ca. halb rund rum). Das sah auch recht nett aus und sollte verhindern das eventuell Steine von unten das Rücklicht kaputt schlagen.
    Das Nummernschild wurde dann mit einer Halterung an diese einzelne Schraube des Rahmens (da wo auch schon die Rücklichthalterung dran ist) befestigt und diente somit gleich als Art \"Schutzblechverlängerung\" - es war auch mittig leicht gebogen...aber ich glaube auch das war nicht so ganz rechtens...auch hier hatte es nie jemanden gestört.
    Später dann hab ich das Schutzblech aber komplett auf die Schwinge gebaut, sah auch super aus fand ich und es gab viele hier die es dann nachgebaut haben! Alles in Allem paßte diese Variante auch zum kompletten Mopped, da es mehr auf \"Rennstyle\" gebaut wurde (M-Lenker, Proma, Motor+Übersetzung...). Ich hatte auch die MZ Dämpfer hinten drin, wodurch das Heck etwas höher war. Axo die Sitzbank war org...also nicht gebogen oder so - ich fand das bei anderen immer schrecklich!!!
    Ich gebe zu das es mit Bildern wohl verständlicher wäre, aber vielleicht kann man sich ja was drunter vorstellen. Eventuell nehm ich mal deine Bilder und male da bissel rum, damit es etwas deutlicher wird :b_wink:

  • kannst dir doch einen rechten winkel basteln und diesen an dem linken stossi festmachen dann haste das nummernschild auf der linken seite unten siieht geil aus (hab ich selber so) wie bei nem streetfighter....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • kannst dir doch einen rechten winkel basteln und diesen an dem linken stossi festmachen dann haste das nummernschild auf der linken seite unten siieht geil aus (hab ich selber so) wie bei nem streetfighter....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!