kickstarterwelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo ich hab ne frage zur kichstarterwelle.


    bei meiner kr51/1K baujahr 80 3gang ist die kickstarterwelle defekt,


    Kann ich die wie beim M531 so ausbauen oder muß ich den ganzen motor abbauen


    wer hat ne anleitung wie ich das machen kann


    danke

  • Beim M531 (S51 Motor 3 Gang) kannst Du sie wechseln ohne den ganzen Motor zu spalten. Dafür einfach den Seitendeckel demontieren, anschließend die Aufnahme für den Schalthebel abbauen und dann solltest Du die auch schon rausziehen können. Wenn nicht mal schauen wo's noch hängt, aber das sollte gehen.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • danke für den tip!


    leider habe ich den motor M53 und nicht M531 da ist an der Kickstarterwelle noch ein zahnradsegment dran und nicht wie bei den anderen eine mitnehmerscheibe.


    auf den beschriebenen weg hab ich es schon versucht und da bewegt sich nichts, dummerweise; die neue welle die ich habe sieht auch anders aus


    ich werd wohl den motor aufmachen müssen, bzw vonder anderen seite rangehen müssen, mist


    knut

  • Hmm, jetzt verwirrst Du mich aber. Einen M53 gibts eigentlich gar nicht (meines Wissens). Oder meinst Du einfach den Motor einer S53 ?


    Hier mal eine kurze Übersicht:


    M531 - S51 Motor mit 3 Gängen
    M541 - S51 Motor mit 4 Gängen
    M741 - S70 Motor mit 4 Gängen


    Oder mal einfach gefragt: Was für ein Modell hast Du?


    MFG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • @Superplus Simson
    S50 N = Motor M53/2 KF
    S50 B1 = Motor M53/21 KF
    S50 B2 = Motor M53/22 KF
    KR51/1 F = Motor M53/1 KFR
    KR51/1 H = Motor M53/1 KH
    KR51/1 S = Motor M53/11 AR
    SR 4-1 SK= Motor M52 KH
    SR 4-2/1 = Motor M53/1 KF
    SR 4-3 = Motor M54 KF
    SR 4-4 = Motor M54/11 KFL


    @antek Beim M53 musst du den Motor Spalten und die Kickerwelle nach rechts rausnehmen pass Auf dass du himterger die Rückholfeder wieder richtig Einhängst.
    Die Kickerwelle vom M53 hat hinten nur ein Zahnradsegmant.
    --
    [glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    [glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • Der M50 ist der aeltere, runde Motor mit (bei einigen Modellen auch ohne) Geblaesekuehlung.
    Dort muss der Motor aufgetrennt werden, um die Kickstarterwelle zu wechseln.


    Beim neueren M501 (KR51/2, S51, SR50) bzw. M701 (S70, SR80) ist die Kickstarteranlage anders aufgebaut. Dort kann die Kickstarterwelle ohne Motortrennung gewechselt werden.


    Bei beiden Motormodellen zeigt die zweite Zahl die Ganganzahl an.


    M52 - 2 Gang
    M53 - 3 Gang
    M54 - 4 Gang


    M531 - 3 Gang
    M541 - 4 Gang
    M741 - 4 Gang

  • danke für die zuschriften,


    es ist eine schwalbe kr 51/1 K hab extra noch mal nachgeschaut, 3 gänge und Bj. 1980
    Müßte demnach ein motor M53/1 irgendwas sein


    Falls noch jemand einen kickstarterhebel hat, so was könnt ich auch noch gebrauchen


    bitte mal bescheid sagen


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!