Unterwegs selbst mischen, aber wie?!?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich nehme auf Touren immer einen Kanister mit. Der ist dann von vornherein schon mit Gemisch bestückt und dient als Mischbehälter, wenn er dann mal leer ist. So ein Seitengepäckträger ist schon was feines.....


    Aber man kann das natürlich auch im Tank mischen. Das Öl ist in Benzin (jedweder Sorte) in allen Mengen mischbar - genauso wie sich Alkohol in jedem Verhältnis schnell mit Wasser mischt.



    Gruß, moppedchemiker

  • Genau meine Rede!


    Lieber selbst mischen! Dein Motor wird es Dir danken!


    Die \"letzten\" Gemischsäulen sind mittlerweile in einem derart miesen Zustand, dass man eigentlich nie weiss, was da so rauskommt! Ich hab auch schonmal so einen Trottel von Tankwart dabei erwischt, wie er das billigste 15W40 in die Säule gekippt hat (\"Wieso? Das schmiert doch auch! Das macht doch nix...\")


    Also: Ich hole mir immer einen 1L Kanister 2Taktöl... Wenn ich ne längere Tour plane fülle ich 100ml in einen kleineren Behälter. Der kommt dann in den Werkzeugkasten. An der Tanke knalle ich dann 5L Normalbenzin rein, und dann kommt das 2Takt Öl dazu...


    Alles völlig Problemlos!

    :D Es ist egal was Du fährst, solange Du nur klärst es hat ein Rücklicht (Farin Urlaub) :D


  • schließ mich auch an... immer selber mischen!!! da weiß man was drinne ist... hab auch 1:50 gemisch gedankt an der tanke und 2 tage später kolbenklemmer... ende vom lied war das kein öl im benzin war... seid dem nie wieder gemisch tanken sondern immer selbst gemischt...

    ZUM VERKAUF ALLES!

  • Zitat


    Original von Charles:
    Mischungsverhältnis: ist eigentlich total Latte, sollte im groben stimmen, auf den ml kommt es dabei nicht an, wenn du also 6,58l Sprit getankt hast musst du etwas über 100ml Öl rein kippen


    etwas über 100ml ist aber sehr ungenau, du unterschlägst aber 30ml. du tankst dann 1:66
    du wirst doch bestimmt nen alten messzylinder haben oder sowas.
    auf 1l kommen 20ml. also 0,02l.
    d.h. für 5 liter schüttest du 0,1l öl drauf.
    ich tanke immer genau so, dass ich gerade zahlen haben,. z.b. s.o. 5l benzin , da ist das dann nicht so kompliziert.

  • dito


    tanke immer 5l und zaubere dann das kleine fläschen raus mit 100ml öl! (nicht mit dem flachmann verwechseln! :biglaugh::biglaugh::biglaugh: )

    ...die Zukunft wurde wegen mangelnder Teilnahme abgesagt!



  • normalerweise tanke ich über Kanister ;), da kommen dann auf 5L 100ml Öl


    wenn ich auf Tour bin, schlepp ich aber keinen Kanister mit und da es dem Stinomotor relativ egal ist was da wieviel schmiert verträgt der auch mal \'ne Weile 1:66 oder 1:70 und aus der normalen Literpulle kippt man eh immer großzügig, weil 0,02l kannst du da nicht ablesen so das \"etwas über 100ml\" sich eher zwischen 120 und 150ml bewegt spielt das keine Rolle, ich hab bei meiner Pappe auch schon immer so frei Schnauze gekippt, grob auf 5 Liter runtergerechnet und dann großzügig Öl rein, das waren dann auch auf 20L Sprit schonmal rund 500ml Öl, so dass ich eher zu fett als zu mager fahre
    ich hatte mit dem System noch nie Probleme, man darf ja auch nicht vergessen, dass die Motoren seh genügsam sind, solange man sie nicht bis zum letzten ausgereizt hat mit Tuning, so\'n 50ccm mit X Kanälen ist da schon anspruchsvoller

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat


    Original von Nine:
    Wär aber dafür, dass wir hier mal sowas wie ne Deutschlandkarte haben, wo die User eintragen können, wo es noch gemischtangstellen gibt. Wär echt mal gut zu wissen.


    - wozu soll das denn gut sein...?!?
    - allenfalls wäre es nützlich zu wissen, an welchen tanken man KEIN 2T-öl bekommt...
    (- nicht, dass man die anfährt, um dann festzustellen: \"ooops! kein öl mehr dabei!\")


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • ich mische auch immer selber habe eine kleine 300ml flasche unter der sitzbank reicht für zwei tankfüllungen hab noch nie fertiges gemisch getankt so weis ich was ich drin hab
    mfg eifelbrot

  • Ich habe immer 1-2 Glässer mit Mischöl (15W40) dabei. Das reicht mir für eine Tankmischung. Sind Lidl Gläser mit grünen (die haben dann noch Mandeln drin)oder schwarzen Oliven. Passt bis unters Gewinde 150ml rein. Je nachdem welcher Zylinder drauf ist wird die entsprechende Menge getankt. Und es passen 2 davon untern Schwalbe Sitz.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • gläser sind aber eine eher suboptimale idee, da glas brechen kann...


    bei SIP gibt es kleine ölfläschen für 100ml (reicht für 5liter sprit) aus kunststoff und wiederverschließbar...
    man kann auch die tuben nehmen, die bei ÖMV verkauft werden...
    - das ist sogar eine skala für verschiedene spritmengen und mischungsverhältnisse mit bei... ;)
    zum wiederbefüllen empfiehlt sich jeweils eine einwegspritze...


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!