Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Charly,hab grad deiner Signatur entnommen das du exakt die selbe simme wie ich hast,sogar das BJ is gleich :b_wink:



    also ich find die arbeit super,obwohl ich mir so ein teil nie ans moped bauen würde,weil ich mich lieber auf meinen hintern (DZM) verlasse und im moment eh keine elektronik weiter hab :censored:



    naja,ich wünsch dir weiterhin noch viel erfolg.


    mfg.
    christoph

  • Es ist vollbracht. Henne und Ich haben heute den DZM fertig gestellt. Die Software für den DZM funktioniert jetzt endlich zuverlässig auf 60 U/min genau. Anzeigebereich von 60 U/min - ca. 99999 U/min im Digitalen und 1000-10000 U/min im A**logen. Im Anhang mal wieder ein Video.


    Die Stromaufnahme liegt bei gedämmt beleuchteten LCD bei ca. 40 mA. Ein defekter Prozessor (ist wohl beim Experimentieren passiert) hat mich etliche Stunden Fehlersuche gekostet. Auf dem Experimentierboard hat alles wunderbar Funktioniert nur noch nicht in der \"Black-Box\" die ans Moped kommt, bis ich den AVR getauscht habe. Vorher ging der DZM nicht ordentlich und die Stromaufnahme lag bei 100 mA aber das hat sich ja jetzt erledigt. Mal sehen wann ich Zeit habe den DZM am Moped zu testen. Warscheinlich wird wieder eine anpassung der Hardware von nöten sein aber das wird sich erst noch zeigen.


    Alle Funktionen im Überblick die bisher funktionieren.


    Bat. Spannung
    DZM Digital
    DZM A**log
    Fernlichtkontrolle
    Blinkerkontrolle L und R
    Bremslichtkontrolle
    Blinkeralarm


    Im anschluss mal wieder eine Video mit der orig. Schaltung für das Moped.



    Video hier zum download

  • Ich bin mal so frei zu eine kleine \"Korrektur\" vorzunehmen :biggrin:
    [ charly_01: Bitte nicht hauen dafür :biggrin: ]


    A**loger Drehzahlmesser meint ein Balken der in 1000er Schritten anzeigt, digital halt die gemessene Zahl vierstellig als Zahl im Display


    So wie es natürlich auch im Video zu erkennen ist.

  • Du hast Natürlich völlig recht Henne. A**log ist die Anzeige natürlich nicht aber Grafisch, nennen wir es mal so.


    Jetzt aber schnell ins Bett. Wird morgen ein langer Tag. Mit etwas lust schließe ich morgen alles mal an die Simson an und dann mal sehen was passiert. Hoffe das der Prozessor das überlebt, weil noch einen ersatz habe ich leider nicht.

  • Habe jetzt die Software noch etwas verfeinert. Beim DZM wird jetzt alle 250ms die Drehzahl berechnet und nicht mehr nur 1x/sec. Dann habe ich die \"####.....\" Zeichen durch vollständig schwarze Kästchen ersetzt. Sieht finde ich besser aus. Bei Umdrehungen die kleiner als 100 sind wird jetzt die Meldung \"Motor aus\" angezeigt. Klar ich weiss das man hört ob der Motor läuft oder nicht aber ich finde das die Zeile sonst so leer aussieht.


    Wollte jetzt mal versuchen ein Menü einzubauen in dem man Einstellungen machen kann, die dann dauerhaft gespeichert werden.


    z.Z. sollen folgende Werte geändert werden können.


    Anzahl Blinkimpulse bis Alarm


    Akustisches Warnsignal bei Batt+ oder Batt- Alarm (ein/aus)


    updategeschwindigkeit der LCD-Anzeige (dauer bis neue Werte auf dem LCD erscheinen) Wer es zu schnell einstellt, hat dann geflimmer aber dafür auch z.B. alle 250ms die aktuelle Drehzahl. Wenn das imme rnoch zu langsam ist, kann ich den Berechnungsintervall bis auf 1000 µs runtersetzen. Das währen dann 1000 Aktualisierungen pro sec, das würde ich sagen ist schon nahe an echtzeitanzeige.


    Wollte hiermit nur mal meine nächsten schritte bekanntgeben was die Software betrifft. Die Hardware muss ja immer noch am Moped getestet werden, vor allem der DZM.

  • Soweit ich richtig informiert bin ist Charly (neben seiner Arbeit :biggrin: ) damit beschäftigt dicke Handbücher zu studieren für die Menüsteuerung.


    Ich werde mich Ende der Woche (eher geht`s leider nicht) dran machen was kleines aufzubauen was erkennt ob die Batterie geladen oder entladen wird.


    Bisherige Funktionen die Realisiert wurden:



    DZM Digital
    DZM A**log
    Bat. Spannungsanzeige
    Fernlichtkontrolle
    Blinkerkontrolle L und R
    Bremslichtkontrolle
    Blinkeralarm



    Das ist schon eine [f3][c=blue]BEACHTLICHE LEISTUNG[/code][/f3]was Charly da bisher alles reingezaubert hat.


    [c=crimson]!!! RESPEKT !!![/code]


    [Die Telefonkonferenzen waren auch immer sehr lang dazu :biggrin: ]

  • Das Menü ist fertig !!!


    War alles sehr viel aufwendiger wie gedacht aber jetzt Funktioniert es ganz gut. Dafür sind jetzt 2 Tage und diese Nacht drauf gegangen und ich bekomme langsam stress mit meiner Freundin. Das Programm umfasst jetzt 605 Zeilen Code und wird langsam etwas unübersichtlich.


    Funktionen:


    1. Es gibt 3 Tasten. hoch, runter, ok
    2. Jeder gültige Tastendruck erzeugt einen quittungston
    3. Fehleingaben werden abgefangen
    4. Es gibt eine Tasten repeat (wiederholungs) Funktion
    5. es gibt einmal \"EXIT\" ohne das die Daten fest gespeichert werden aber die Paramter werden verwendet
    6. \"Save/Exit\" speichert die Daten dauerhaft im eeprom und werden nach einem reset oder neustart automatisch geladen


    Bei der erstprogrammierung des Prozessors werden die Daten auf defaultwerte gesetzt, die vom Benutzer angepasst werden können.


    So da das Speichern von Werten jetzt auch Funktioniert und das Menü ohne allzugrossen Aufwand erweitert werden kann, können weiter Funktionen eingebaut werden.


    Ich muss jetzt wohl erst mal ein paar Tage kürzer treten und mich mal wieder um meine Freundin kümmern aber ich arbeite in jeder freien Minute weiter an dem Projekt. Wenn Henne die Ladestromüberwachung fertig hat, dann wird die als nächstes eingebaut.


    PS.: Mich wundert das das Interesse so gesunken ist. Ausser von simmiS50freak kam da ja nix mehr seit fertigstellung des DZM. Henne und Ich sind hier irgendwie alleinunterhalter geworden. Hatte angenommen, das es Verbesserungswünsche, Anregungen oder Fragen gibt ?!?


    Und wieder ein Video

  • Nee nee, ich verfolge das ganze mit viel Spannung und interesse. Ist nicht so das keiner mehr da ist :)
    Ich bin total begeister von dem was ihr da macht, riesen Leistung!


    Nen kleinen Tip hab ich sogar auch noch... Blinkzüklen würd ich mit y schreiben also Blinkzyklen :)


    Bin total gespannt auf das Ergebniss, so ein Projekt ist echt ganz große Klasse!!!


    Gruß Frank

    Gruß, Frank


  • Ola,


    mir gehts genauso! Ich hab das thema aboniert, damit ich ja nichts verpasse. Leider kann ich mich nicht sonderlich produktiv einbringen, weil ich keine ahung davon habe. Aber nachbauen würde ich das ganze schon, da das ganze projekt ja von anfang an sehr noop freundlich aufgebaut ist.


    Eine frage hätte ich auch: Die Blackbox ist relativ gross. besteht die möglichkeit diese auch zu verkleinern? Wenn ich sowas in meinem Star unterbringen wollte, müsste es ja in den Lampenkasten gehen...


    Weiter so!


    Gruss,
    olm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!