Vergaserniveauprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab da ein Problem mit meinem Vergaser 16N1-5 an der Schwalbe. Der läuft bei geschlossenem Benzinhahn über, der Hahn ist aber dicht. Außerdem läuft der Vergaser nicht an der Überlaufbohrung über, sondern irgendwo drunter in Höhe der Dichtung oder so, auf jeden Fall ist alles ganz schön ölig und unterm Vergaser steht eine Pfütze(Gehäuseschrauben sind aber ganz fest, Dichtung neu). Letztens ist er sogar bei geschlossenem Hahn übergelaufen, und zwar nicht zu knapp, der Hahn ist aber nach wie vor dicht. Außerdem ist die Kraftstoffleitung am Hahn feucht, allerdings am Vergaser vollkommen trocken, erst weiter unten wird's feucht.
    1. Kann doch eigentlich nur Schwimmer oder Ventil sein, oder ??? (Aber wo kommt bei geschlossenem Hahn der Sprit her?)
    2. Wo kommt der Sprit aus dem Vergaser raus???
    3. Kann man einen undichten Schwimmer mit Epoxydharz reparieren (ist ja benzinbeständig), mit Zulöten hab ich keine Erfahrung (und fangt nicht mit Blechblasinstrumentenbauer an, gibt's hier in der Nähe keinen)???

  • ich würde sagen dass deine vergaserwanne hin ist...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Ich hab gelesen dass du den Schwimmer ganz einfach mit bissel normalen Elektroniklötzinn zulöten kannst, musst nur drauf achten sowenig wie möglich zu nehmen damit nicht zuviel zusätzliches Gewicht auf den Schwimmer kommt. Ich würd dem Löten eher trauen als dem Harzversuch, bin aber auch Elektroniker ;)


    Wo der Sprit bei geschlossenem Hahn in Massen herkommt ...öhm am Hahn vorbei ? :teufel2:

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Reinige den Ueberlaufkanal am Vergaser, der ist auch fuer die Vergaserwannenentlueftung zustaendig. Dieser ist wahrscheinlich mit Dreck zugesetzt, die Luft kann nicht entweichen und es drueckt dann an anderen Stellen durch.


    Bei der Gelegenheit auch gleich das Schwimmerventil reinigen.;)


    Einen Schwimmer nur sehr vorsichtig loeten, zuviel Loetzinn veraendert das Gewicht des Schwimmers. Besser hier nicht sparen und einen neuen Schwimmer kaufen (2,50 - 4 Euro).


    Siehe auch:
    http://home.t-online.de/home/f…oellmann/duo/service2.htm
    http://home.arcor.de/ProfSimmi/simson/vergaser.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!