Halogenlicht in der Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich das richtig gelesen habe, brauch ich zum Umbau auf Halogenlicht nur nen anderen Glühlampenhalter vorne? Stimmt das? Hat jemand einen über?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Ich kenn 6V Xenon Lampen eigentlich nur vom Fahrrad her.
    Obwohl in einem anderen Thread gesagt wurde, dass es 6V Xenon gar nicht gibt.


    Naja, am Fahrrad sind sie ganz schön hell.
    Aber die haben nur 2,4 W.


    (was anderes als 2,4 W scheint's bei Fahrradlampen vorn nicht zu geben).


    Wenn's 6V 15W gibt - mal immer her damit - ich auch!
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • Bei mediasales.de gibts eine
    Halogen-Birne HPR71 6V 10W (7 Euro)
    für Handscheinwerfer PROFI


    Die müßte doch nun wirklich heller sein, als irgendeine 15 oder 25 W Glühbirne.


    Aber wohin mit dem Handscheinwerfer PROFI?
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • And the winner is - mit unglaublicher Leistung:


    Osram Bellaphot
    JQ-035 (11006)
    * Projektions- u. Videolampe, Halogen ohne Reflektor 6 V 35 W Sockel G 4 DxL 9x40 mm
    1 Stück 8.89 EUR

    von
    http://www.hinkel-elektronik.de/shop/2257.html


    So, und wie mach ich mir jetzt einen projektionsvideokompatiblen Schwalbenscheinwerfer?:smile:
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • schön und gut wenn du das irgendwie in den Reflektor gefummelt krist aber da hast du dann 3 Probleme.


    1. Du hast dann nur noch Fernlich weil die Glühlampe ja den 2. Faden für das Abblendlicht nicht hat (der faden mit der Metallplatte drunter die ist da damit der Faden nicht nach unten Leuchten kann weil das licht was nach unten gehen würde vom Reflektor nach oben gelenkt werden würde)


    2. Du würdest den Glühfaden nicht an die Richtige stelle in den Reflektor bekommen das hätte zur folge daß der Lichtkegel entweder zu breit oder zu schmal würde.


    3. Du brauchst eine andre Streuschheibe für Halogenlicht (das Glas vorne auf dem scheinwerfer) sonst siehste entweder nix oder du blendest alle anderen.
    --
    [glow=#FF0000,2]SIMSON EASY RIDRES [/glow]


    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • Das Licht im Fahrrad ist kein Xenon, sondern entweder ein anderes Gas, Halogen, oder sonstwas. Xenon fängt erst ab etwa 10,5 V an zu glühen.
    Natürlich musst du dann auf die Volt Zahl achten, die die neue Birne hat. Tausche am besten die Lichtspule auf der Grundplatte gegen eine mit 12V aus. Dann hast du was gescheites ;)
    --
    http://www.simson-online.de.vu
    Meine Homepage
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • @S51-Freak:
    War eben nochmal im Marktkauf in der Fahrrad-Abteilung:
    6V 2,4 W Fahrradlampe mit Aufdruck XENON.


    Unterschied zu normaler Lampe: Andere Streuscheibe, andere Birne - sonst nix, keine Hochspannspule oder sonstwas.


    Vielleicht soll das ja bedeuten, daß die Lampe SO HELL WIE XENON ist.


    Jedenfalls war der Aufdruck echt.


    - - -


    Überigens:
    Ich habe mir angewöhnt, nur mit Fernlicht zu fahren (ich hab ja nur 15 W):dance1:
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • Xenon Birnen haben Fahrräder nie. Ein Fahrraddynamo (bin passionierter Fahrradbastler) hat seit 1931, sofern vorhanden, genormte 6 Volt und 3 Watt zu liefern. Wenn ihr bei eBay ganz alte Dynamos seht, können die auch 8 Volt und, ich glaube 4 Watt haben (seeeeehhhhr selten). 3 Watt: 2,4 Watt davon gehen nach vorne und 0,6 Watt nach hinten. Wenn ein Fahrradrücklicht durchbrennt ist das recht egal, aber wenn die vordere Glühlampe durch ist, dauert es meist keine 200 Meter bis die hintere auch verbrannt ist, da diese dann 5 mal soviel Leistung kriegt wie sie soll. (btw: mein Rücklicht mit 12 VOLT!! inner 6 Volt Anlage ist schon wieder durch) Xenon ist im Fahrrad nicht möglich. Halogen ist schon schwer genung hinzukriegen. *räusper* aber wer sowas hässliches am Fahrrad hat, naja... Meiner Meinung nach müssen Fahrradlampen vorne aus Blech und von Bosch und verchromt sein, oder wenn älter auch schwarz mit verchromten Reflektorrand. Nur mal so am Rande. Und ein dazugehöriges Glas muss GELB sein. (ich wurde nachts auf einem Fahrrad von 1954 mal von den grünen Herren angesprochen warum ich das Licht gelb angemalt hätte. Ich so " das ist original mein Herr" ) Zurück zum Thema: Also ist das Schwachsinn oder?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Na gut, du wolltest es nich anders.
    Ich habe jetzt mal so eine Birne zerbissen und das Gas eingeatmet.
    Aber nein: Keine höhere Stimme wie bei (ebenfalls Edelgas) Helium.
    Also: Steht zwar Xenon drauf aber...


    - - -
    Ganz wichtig: Vom ADFC:
    http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Scheinwerfer/


    Hier noch eine Meinung:
    http://tandem-fahren.de/Technik/Beleuchtung/Akku/schein.html


    - - -


    Habe übrigens eine Fahrrad-Halogen-Lampe parallel zu einer Schwalbenblinker-Lampe durch Ochsenaugen-Schwalbenblinker getestet.


    Hätte ja sein können, daß die Halogen-Birne richtig was rausholt, aber die alte orig. 18 W Birne gewinnt.
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • Zitat


    Original von x15:
    Also: Steht zwar Xenon drauf aber...


    Die Bezeichnung Xenon steht bei Fahrraedern nicht fuer die beim Auto verbauten Xenon-Lampen. Es weist hier lediglich auf das blaeulich-weisse Licht einer speziellen 6V-Halogenlampe (Modell: Philips Blue Vision) hin.

  • bin mir jetzt nich sicher ob das passen würden, aber man könnte "einfach" den reflektor und die streuscheibe aus nem sr50 mit hs1 licht nehmen...


    dann da kann man dann doch auch ohne groß was zu machen h4 licht rein tun oder?


    musst halt nur in deiner schwalli ne 12v anlage haben...


    also würd ich mal behaupten wenns passt isses nich mal sooo schwer
    --
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    visit
    www.colinmcrae3.de


    tragt euch ein:
    in der Simmefreakkarte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!