da hast recht, knapp wird das schon, wenn ich 5 minuten am tag blinke muß ich jeden monat laden.......
überzeugt, ladeanlage muß rein,
welchen wartungsfreien akku würdest du empfehlen ?
ich hab bei mir etwa 13*12*7cm gemessen, stimmt das ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
da hast recht, knapp wird das schon, wenn ich 5 minuten am tag blinke muß ich jeden monat laden.......
überzeugt, ladeanlage muß rein,
welchen wartungsfreien akku würdest du empfehlen ?
ich hab bei mir etwa 13*12*7cm gemessen, stimmt das ?
Habe das noch nie Nachgemessen, kann aber so hinkommen, bei mir ist im Moment e ne Batterie aus ner GT80 drin die ist viel Kleiner. So Ca 8 * 8 10 cm die tut es für den Moment ( bei Funktionierender Ladeanlage) Bei mir ist aber auch das Rücklicht mit auf die lichtspule Geklemmt und nicht auf die Ladespule für die Batterie.
Schaut mal in die Schaltplän (link ) da stehen die Ah für jede Batterie. Es macht einen Unterschied, ob du 6V oder 12V hast.
Dann weist du auch, wie die Ladeanlage angeschlossen wird.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
ich hab mich jetzt mal beim akkuhändler informiert, der meinte daß man gar keine bleigel akkus nemen kann weil die ladespannung zu hoch sei,
was meint ihr ?
für bleigelakkus brauchst du eine konstante Ladespannung mit Endabschaltung (max. 7,2 oder 14,4), sonst gehen die Teile kaputt.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
also gibt es keine andere möglichkeit als eine normale säurebatterie einzubauen oder was ?
vielleicht könnte man nen kondensator irgendwo dazwischen schalten ?
tja, schade, wartungsfrei wäre mir lieber gewesen.......
da die gel akkus teurer sind würde ich sagen, das ist rausgeschmissenes Geld, zumal die Ladeelektronik (zumindest ein Spannungsregler) fehlt. Die "normalen" Akkus sind für die Zwecke völlig ausreichend (länger als 4 Jahre halten die eh nicht)
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
Tach !
Obwohl die Batterie beim Kauf meiner Schwalbe KR51/1 S neu gewesen sein soll, ist sie jetz so gut wie leer (5 mal blinkts noch, und der Frosch stirbt mit einem Seufzer).
Da heisst es für mich wohl laden.....
Geht eigentlich jedes 6V Ladegerät ?
Wie sieht es mit den Anschlüssen aus ?
Habe bei http://www.simson-dienst.de eins für 14,95 gesehen.
Ist das O.K. ?
Oder klappt es auch mit Auto- bzw. Motorradladegeräten ?
Danke
Zirf
Ein 6V reicht. Zum Anschließen sind meistens solche Klemmen dran. Da musst du eben nur auf die Polarität achten.
Aber eigentlich müsste es auch reichen wenn du so 100Km mit der Simme fährst, weil die ja die Batterie auch lädt
--
http://www.simson-online.de.vu
Meine Homepage
-S51B Bj 86
-S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.
Puuh,
100 Km fahren und dabei ständig den Blinkerdaumen-Reflex unterdrücken: ganz schön harte Prüfung !
Und die lädt sich dann echt wieder einigermaßen vernünftig ?
Oder bringt das ladenmit nem Gerät deutlich mehr ?
Iuch mein, brauchen tu ich sowas doch eh irgendwann mal , oder ?
Naja, theoretisch müsste sie sich dann von alleine laden.
Aber für nichtmal 15€ kannst du dir ja auch eins kaufen. Das wird dann einfach mit Klemmen an die Metallkontakte der Batterie geklemmt. Also da wo die Anschlusskabel der Simme dran sind. Dann steckt du + an + und - an - und schon wird sie geladen. Msusst du halt aufpassen das du nur sechs Volt hast, und überladen solltest du sie auch nicht, höchstens über NAcht so 8-10 Stunden maximal
--
http://www.simson-online.de.vu
Meine Homepage
-S51B Bj 86
-S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.
Nicht jedes 6V Ladegeraet geht.
Lt. Bedienungsanleitung sollte fuer eine schonende Ladung die Stromstaerke 1/10 des Nennwertes der Batterie betragen.
Z.B. bei der in der Schwalbe (alle Modelle) serienmaessig eingebauten Batterie (6V, 4,5 Ah): ca. 0,5 A.
Bei der KR51/1 gab es die Moeglichkeit, die Ladeanlage zu beeinflussen.
Schau mal, ob die Ladeanlage auf wenig Ladung eingestellt ist. Wenn ja, auf viel Ladung umstellen. Dazu das in der Naehe der Ladeanlage isoliert haengende Kabel gruen/rot an die Ladeanlage anstecken (Klemme 63a).
Damals gab es noch keine Lichtpflicht und die Ladeanlage (diese haengt zusammen mit der Brems-, Schluss- und Tacholeuchte an einer Spule) konnte auch mit der Einstellung wenig Ladung erfolgreich die Batterieladung erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!