Nimm n stückn klebeband und juht

Hält Spachtelmasse Benzin aus?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hab jetzt Lötzinn druf es hält so weit allso raus laufen tut nix!
Simme89 bringt mir morgen ja so zeug von der Arbeit mit. (hoffe ich)
muss ja morgen nur 3 std. halten allso seh ich da kein Prob.
Noch mal danke für die schnellen Antworten!! -
Nochma zurück zum Spachtelzeug, hab meinen alten durchlöcherten Mofatank mit Glasfaserspachtel bearbeitet. Und bis jetzt hälts (~1 Jahr her)
MFG
-
Ich hab so füllspachtel zeug da und damit wäre es bestimmt net gegangen :eek:
-
So bin jetzt heim gekommen hab geguckt ob es gehalten hat > nö lötzinn hat nicht gehalten.
Aber auf der hinfahrt (Straße) hatte es gehalten dan standt mein Möp so 2 Std. und auf der Heimfahrt hatt es dann nicht mehr gehalten ( Wald und Wiese)
is ja auch egal den SAimme89 bringt mir so zeug von der Arbeit mit (hoffe das ner es nicht vergisst) -
Flüssigmetall hält auf dauer auch nicht. Benzin kriecht überall durch und irgendwann bröckelt der Scheiß wieder raus. Lieber auslüften lassen und dann schweißen, falls er nicht ganz durch ist (ist er aber meistens). Am besten neuen Tank besorgen.
Viel Glück
-
Zitat
Original von stefan2811:
Flüssigmetall hält auf dauer auch nicht. Benzin kriecht überall durch und irgendwann bröckelt der Scheiß wieder raus. Lieber auslüften lassen und dann schweißen, falls er nicht ganz durch ist (ist er aber meistens). Am besten neuen Tank besorgen.Viel Glück
Hallo? :confused: Du Schlauberger.............
wenn Du den Flüssigmetallspachtel richtig anmischen tust und den Untergrund Fett und Ölfrei machst und leicht anschleifst, hält es 1000%:smokin:
:smokin:
-
-
NAchher kommt da ein bischen benzinfeste dichtmaße drauf udn das wird halten.
-
Mal zur allgemeinen Klärung, hab das mal gelernt:
Klebezeug, egal wieviel Komponenten und wie das heißt geht, ist aber Murx und ist keine richtige Reperatur. Hält auch nicht ewig. Wie lange hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, kann ne ganze Weile gut gehen.
Schweißen ist ok, aber auch nicht das richtige. Zu hohe Temperatur. große Gefahr das man mehr Löcher als alles andere in den Tank brennt.
Löten mit dem Lötkolben? das wird mal so garnix, das Lötzinn verbindet sich nicht mit dem Metall vom Tank.
Fachlich richtig ist löten mit der Flamme, am besten mit Silberlot. Nennt sich auch Hartlöten. Unterschied zum Autogenschweißen: Es wird nur das Lot verflüssigt, nicht Teile des Werkstücks (Schweißbad).
Am einfachsten ist den Tank auszubauen, die betreffende Stelle blank schleifen und mit dem Ding ab zum Kühlerbauer. Je nach dem wie Geldgeil der ist und ob eure Vorarbeiten ausreichen kost das nich mehr als ne Packung Klebezeug...Chrom
-
So ich hab jetzt von simme89 so zeug daheim werd es nachher ma drauf machen ( falls ich lust hab) und dann werden wir ja sehen was passiert!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!