kleines tuning(noch wenig ahnung)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo erstmal:O
    Ich habe mir vor einem Monat eine S51 geholt und habe sie schon zusammen mit meinem Onkel neu lackiert und wieder fahrtüchtig gemacht.(sieht wieder fast wie neu aus)
    Jetzt meine "paar" Fragen:


    1. Haben die Blinker 6- oder 12 V ? Das ist desshalb wichtig weil ich mir kleiner Blinker holen will, kann es da sont kompl. geben?


    2.kann ich einen Drehzahlmesser nachrüsten? Wenn ja wie teuer ist sowas und wo bekommt man sowas her?


    3. Muss es wirklich ein Auspufftopf Sport vst. (Leovinci) o. TÜV sein oder reicht auch die wesendlich blligere variante? Z.B.
    Auspufftopf Sport, schwarz/silber universal o. TÜV.
    Die findet ihr unter:
    http://www.simson-taubert.de/index.html?tuningteile.htm

    Bringt der teurere wirklich so viel mehr an Leistung? Kann das Probleme mit der polizeit geben?


    4. was haltet ihr von Rennluftfilter`n (ung. 20 €), ist das eine lohnende Anschaffung ?


    Mir geht es eigentlich nur darum das ich das Mopet jetzt erstmal zum fahren baruch darum kann ich es nich 2 Monate auseinandernehmen wenn irh versteht was ich meine.


    Wäre euch echt dankbar für ein paar Antworten.
    danke,basti

  • Hi und Wilkommen im Forum!


    Also zu deinen Fragen:
    1. Die Spannung der Blinker hängt von deiner Gesamtspannung an! Welches Modell hast du denn genau? Oder hast du so einen Hellbraunen Elektronikkasten im Seitendekcel auf dem so ein Elektronikblitz drauf ist?


    2. Also Drehzahl messer gab es eigentlich nur bei den C Modellen von Simson die waren damals auch um eiges Teurer wegen Drehzahlmesser und besserer Elektronik etc.! Also das wichtigste zum Nachrüsten ist der Spezielle Seitendeckel mit drehzahlmesser Schnecke und Anschluss. da brauch mann aber noch mehr aber was genau weiss ich jetz nich. Aber auf jeden Fall noch nen Drehzahlmesser zum Ablesen :teufel:!
    Preislich:
    Seitendeckel mit Drehzahlmesseranschlus : Drehzahlmesser Seitendeckel
    Drehzahlmesser: LINK


    3.Also der LeoVinci ist bei Standart Zylindern nicht sehr Empfehlenswert da er im unteren Drehzahl bereich ziemlich schlecht läuft aber im hohen bereich dann ordentlich Los geht also bräuchtest du dann schon einen besseren Zylinder damit du den Verlust im Unteren Drehzahlbereich wieder wetmachen kannst oder eben ein Kleiners Ritzel aber mit dem haste dann eh nicht den Vollen endspeed also gleichste damit nur den anbau des Leo wieder aus:dance3:
    Am besten du baust nach dem Plan von Langtuning.de dir einen AOA2 das geht relativ einfach und brigt eine kleine Leistungsteigerung HIER der Link zu dieser Anleitung(alles einfach mal durchlesen kann nicht schaden)
    Mit dem auspuff haste dann auch keine Probleme mit der Pozilei :D


    4. Und wenn du auf Langtuning.de ein wenig rumstörberst wirste du auch auf das kommentar von Andreas Lang stossen in dem er erklärt das sogenannte Sportluftfilter zwar ne krasse Optik haben aber nur Absaufen da durch den Vergaser immer ein Wenig sprit zurückgedrückt wird und das sammelt sich dann in diesem Luftfilter da dieser ja direkt hinter dem Vergaser sitz, und der Tropft dann irgendwann vor Sprit! Erkennt mann ja eigentlich auch im Seitenkasten da ist ja auch immer Sprit drinn obwohl da alles zu ist!


    Ich hoffe ich hab dir alles gut genug erklärt wenn nicht gibt es ja noch 707 (stand 17:22UHR) andere User die dir weiterhelfen können!
    Cya

    >>S-Fighter mit 77er 4Kanal, 5 Gang, noch am Einfahren<<

  • Bliebe zu 4. nur noch folgendes zu ergänzen:
    WEnn Du schon auf http://www.langtuning.de bist kannst Du gleich deinen Luftfilter umbauen (Anleitung findest du dort). Denn 1. ist das unauffälliger, 2. hast du das Prob mit dem versiffen nicht und 3. erfüllt es den gleichen Zweck (und zwar viel billiger)


    MFG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Zur ersten Frage, also ich hab ne S51 E (geht es noch genauer?) Also meinem Wissen nach befindet sich kein brauner Elektronikkasten im Seitendeckel.


    Also das mit dem Drehzahlmesser lass ich dann doch sein, ich find zu viel Aufwand für etwas was man eigentlich net braucht.


    Ich habe mir die Essen mal alle angeschaut und wenn ich das richtig verstehe bräuchte ich ja dann irgendwann wieder einen neuen Auspuff wenn die Leistung weiter steigt. Gibt’s nich einen „Universalauspuff“?


    Was ist denn überhaupt das richtige tuning für meine Simme?
    Also ich meine wo ist die Grenze das mir die Karre nicht gleich nach 2 Monaten auseinander fällt?


    Was bringt mir ein Tuningvergaser für Vorteile? Reicht dann ein Vergaser oder bräuchte ich dann wieder einen neuen wenn ich noch mehr PS hab ?


    Welche Teile kann ich mir jetzt holen ohne sie dann wieder auswechseln zu müssen (das heißt nach Leistungssteigerung)


    Viele Fragen vom kleine`n Basti, ich hoffe es antworten paar!
    BY
    :D

  • soo du brauchst nur einen neuen vergaser wenn du mehr cm³ hast ! hmm du könntst z.b. deinen Zylinder +kopf+vergaser zu Langtuning schicken !(60cm³ steuerzeoten Zylinder ) , wenn du mehr leistung haben willst dann brauchst du andere Lager (im motor , die nennen sich c3 skf)
    Wenn du richtig leistung willst dann kannste dir auch nen 70cm³ 4kanal oder 6 kanal holen (bieten auch welche hier ausn forum an hier der link )
    Du kannst ja mal auf http://www.langtuning.de gucken , aber über 60cm³ steuerzeiten brauchste dann noch andere lager !
    wenn de was gefunden hast , dann sag lieber mal bescheid wenn de nicht weist was de denn noch an den motor machen musst ! ;)
    --
    Solange mein Chef so tut,als würde er mich RICHTIG BEZAHLEN,solange tue ich so,als würde ich RICHTIG ARBEITEN!
    Wem die s****** bis zum Hals steht,sollte den Kopf nicht hängen lassen!
    [glow=#FF0000,3]!!! THE POWER OF 3,7 PS !!![/glow]:teufel:

  • um noch mehr klarheit zu schaffen:


    Wenn du dir nen 60er Sz von LT holst, dann brauchst du keinen neuen Vergaser. Aber wenn es ein 4kanäler sein soll, dann schon. Wenn du dir nen 70er zylinder holen willst, musst du zusätzlich deinen Motor aufdrehen lassen, da die laufbuchse vom 70er zu groß ist, um in den 50er motor zu passen. Wenn du alles wegschickst zu LT (der hat aber annahmestop) - dauert das je nach arbeit schon 1 - 3 Monate. ich hab aufn 60er Sz, der ja das simpelste darstellt gute 6 wochen gewartet. Außerdem kannst du die primärübersetzung ändern - indem du primärritzel und Kupplungskorb vomS70 verbaust - kostet 37€, is so gut wie garnicht zu erkennen (fürn fachman auch nicht) und bringt gut 10 kmh endgeschwindigkeit. Einen Drehzahlmesser gibts elektronisch, asm götz. http://www.goetz-motorsport.de Da wirste den bekommen, kost so um die 80€. Den schliesst du einfach am Zündkabel an. Da brauchste keinen neuen Deckel. Außerdem Ist als Sportauspuff der SM Racing pott von schmiermaxe (http://www.schmiermaxe.net) zu erwähnen, da er nen Resobereich von 5000 - 9000 U/min hat, und bis 8000 kommste sogar noch mitm Orginalzylinder (naja nicht immer - nach ein wenig feilen schon;) ;) ) Dann sollte deine Karre ganz schön rennen. Achja probleme mitn bullen kanns geben, da der Auspuff keinen Tüv hat, und du somit ein fahrzug fährst, das bauarttechnisch verändert wurde. OK, das mitm Luffi is auch ne bauartveränderung, das mitm Kupplungskorb auch, aber das sehen die bullen ja nicht. Der pott dürfte aber sehr ins auge fallen. Außerdem kommt es drauf an wo du herkommst - wenn du aus na gegend kommst, wo es sonst garkeine Simsons gibt, dann könnt es sein, das du den asupuff als Orginalauspuff ausgeben könntest. Aber zimlich laut wird es trotzdem!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Du kannst aber auch deinen originalen Auspuff umbauen. Das ist die wahrscheinlich praktischste Lösung. Denn Du bekommst keinen Ärger mit der Polizei, hast trotzdem eine wesentliche Leistungssteigerung und außerdem behälst Du den alten Simson-Look -> Understatement :D


    MFG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Eh gib es denn Schritt für Schritt Anleitung für einen Umbau des Auspuffs ? ( mit Bild wäre natürlich noch schöner)


    .... und dann nochwas was ich vergessen habe.
    ich hab beim fahren ab 50 -60 km/h so ein Geräusch was sich so anhört wie kleine Steine die an meine Simme kommen. Was könnte das sein?


    Mit was für kosten könnte ich rechnen wenn ich einen Teil in der werkstat machen lassen würde.(trau mich an manche sachen net ran)


    bis dann !

  • hmm, das geräusch hab ich auch - ich hatte es seit anfang an. Ich weiss aber nicht wies weggeht. Undder DZM von LT is digital - also digital angeschlossen. Natürlich zeigt der analog an - so soll das ja auch sein, aber er ist vom anschluss digital (elektrisch). Also das umbauen des orginalauspuffs bringt nicht gerade viel - 5 - 6 kmh!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Da kannste dich ruhig rantrauen, so leicht machste da nix kaputt. Ein bischen Experimentierfreude vorrausgesetzt sollte das schon hinhauen.


    MfG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • nun mal ne genaue beschreibung wie du dir nen AoA 1 bauen tust! (felbusch:D :D )



    Also, du schraubst den krümmer ab. dann lößt du die schraube an der Schelle am Auspuff und ziehst den krümmer raus. Der tust du in einen schraubstock schrauben. Dann tust du eine Eisensäge nehmen, und tust den Krümmer abschneide, sodass noch ca 2cm bis zur biegung überbleiben. Dann schraubst du den auspuff ab, und lößt die schelle, die den endtopf hält. So, nun nimmst du den ab (achtung, der wird ölig sein). Dann tust du dir ne lange (30cm) dünne, stabiler eisenstange nehmenm, und tust die von hinten durhc das rohr in das endstück stecken, bis du auf wiederstand stößt. Dann tust du diese stange aufn Tisch stellen, und dann kloppst du das endstück nach unten! Der schalldämpfer der da drin sitzt wwird jetzt oben rauskommen tun! wenn die erste scheibe rausguckt, dann ziehste da dran, und er kommt raus. Dann nimmst du nen 10er Bohrer, und bohrst in die untere scheibe (de die hinten drin is) zwei 10mm löcher. Dann stellste den endtopf aufn tisch, sodass das kleine loch nach oben zeigt. dann nimmste ein 16mm dorn und kloppst den da mitn paar zünftigen Hammerschläfgen durch! Dann hat das rohr im Zopf auch 16mm. Du kannst auch nen 16 mm boherer nehmen - das geht auch. Dann einfahc aufbohren. Dann bauste alles wieder zusammen, und fertig is der AoA 1. Dauert kene 30 min!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!