Ich kapier meine Bremsen nicht!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ merci: Haste die Bremse von Hinten genommen? Denn die vordere S 50 passt doch nich wegen der Telegabelhalterung. Und was hasten für nen Bowdenzug genommen?

  • Nee nee, da wird nichts umgestellt, das soll original bleiben...


    gibts denn keine andere möglichkeit die bremsen griffiger zu machen??


    ich überleg schon den ganzen tag aber mir fällt nix ein... :mad:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • Moin


    Hast du mal nachgeschaut ob die Backen mit der gesamten Fläche an der Trommel anliegen wenn du bremst? Bei mir waren nur wenige Kontaktpunkte zwischen Trommel und Backe. Habe dann mit einer Feile etwas nachgearbeitet- besonders am Anfang und am Ende des Belages. Einfach etwas mehr angeschrägt.
    Vielleichts hilfs ja.


    Gruss Damon

  • Wie soll ich da reingucken??? :confused: :confused:
    aber ne gute idee, kann sein daß es daran liegt...habe ja auch so doofe nachbau bremsbacken bekommen


    obwohl, die sahen eigentlich plan aus...

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • Schwalbencruiser:


    Man baut das hintere Bremsschild von der Schwalbe vorne ein, der Bowdenzug bleibt der Gleiche. Zusätzlicher Vorteil : man kann jetzt auch vorne den Bremslichtkontackt anschließen -> mehr Sicherheit .


    Zu den Bowdenzügen: Ich hab manchmal so das Gefühl, dass es da extreme Qualitätsunterschiede gibt ... Hatte mal einen neuen drinn, bei dem war das Bremsen sch......Hab den dann ausgebaut und mit dem alten verglichen : Identisch. Hab den alten eingebaut ( war vorher nicht im Fahrzeug verbaut ) und die Bremse zog wieder besser... :eek:
    Hab keine Ahnung woran das lag...Könnte sein dass bei neuen Bowdenzügen die Ummantellung noch \"weich\" ist und die sich daher beim Bremsen zusammendrückt und dadurch das Bremsen weich, schwammig und nicht mehr so durchzugsstart ist ..ka wie gesagt ...ein weiteres ungelöstes Simson-Phänomen :lookaround:

  • Dennis:


    Du sollst da rein gucken wenn du die Bremse auseinander hast!
    An Hand der Schleifspuren kannst du dann am Belag erkennen wo er trägt.
    Am Anfang und Ende würde ich auf jeden Fall mit der Feile etwas wegnehmen- aber nicht gleich Zentimeter, sondern sachte!
    Bei mir ist die Tage der Nippel am Handbremshebel abgerissen- wie im Werner Film!
    War aber zum Glück nicht schnell und die hintere Bremse zog ja auch noch ein bisschen! Der Vorbesitzer hat wohl nicht viel Vorne gebremst.


    Gruss Damon

  • So ich hab heut noch mal hand angelegt an meinen bremsen...alles nochmal gereiinigt mit stahlwolle, bremsnocken usw. auch...


    und dann beim wiedereinbau kam mir die entscheidende idee:


    der nippel, in dem der seilzug steckt in der trommel, der ist ja dafür konzipiert das dickere ende vom seilzug komplett in sich aufzunemhem.
    aber wenn ich den nippel umdrehe sitzt dieses dicke ende vom seilzuzg einstück davor, das ganze hält aber trotzdem.
    Ist aber um die entscheidenden millimeter weiter drin.


    hab das dann so gemacht, die ganze geschichte zusammengebaut, bremse eingestellt, probefahrt- und jetzt ist es ok!
    ganz ohne nocken bearbeiten, zwischenlagen feilen oder ähnliches.


    die bremst jetzt ...naja eichtig gut ist was anderes, ,aber es ist zufriedenstelllend und ich krieg das rad mit etwas mehr kraftaufwand sogar zum blockieren beim bremsen.


    zusammen mit der hinterradbremse, ,die ich dann heut auch gleich noch neu gemacht habe, kann ich jetzt sicher und zügig anhalten.


    mensch, manchmal kanns so einfach sein...

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!