4-Gang Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :smokin:
    Hallöle!
    So, mich kotzt das tierisch an, das ich so einen abgef***ten S50 3-Gang Motor drin habe und das die halbe Welt schneller ist als ich, weil das Ding einfach ausgelatscht ist und die Instandsetzung wahrscheinlich mehr kosten würde als ein 4-Gang Motor von E-Bay! Aber ich habe auch noch die olle 6-V anlage drin und die Unterbrecherzündung an der Lima (Zündkabel kommt aus dem Motor). Ich würde nun gerne wissen was ich alles brauche um meine :teufel2: Maschine :teufel2: auf einen 4-Gang Motor mit 60er Zyli und 12V umzurüste. Was mir jetzt so spontan einfällt wären:


    - 4-Gang Motor mit Zyli
    - Grundplatte mit Spulen
    - Gleichrichter (Ladeanlage)
    - Zündspule


    Brauch ich denn noch so ein Steuergerät? Welche Aufgabe hat das eigentlich genau? Hat einer Bock, das Ding mit mir zusammen umzubauen, d.h. partiell neue Kabel ziehen, bzw. den S51 Motor zu restaurieren? Müsste aber jemand mit Ahnung sein, da ich von der Art Zündung und der Motorrestaurierung gar keine Ahnung habe.


    Achso, einen neuen Vergaser müsste ich mir auch holen. Wollte da einen Originalen Vergaser ranzelebrieren, doch welcher ist am besten? Achso das ganze sollte ziemlich Original aussehen, keine Sportvergaser von irgendwelchen Tunern oder so. Ne größere Düse sollte auch rein, was könnt Ihr da so empfehlen?


    So ich hoffe ich habe alles!
    Gruß
    :smokin:
    --
    Simson rules!

  • An Teilen fuer den Komplettumbau fehlen noch saemtliche Gluehlampen, die Hupe und die Batterie.


    Das Steuergeraet brauchst Du, wenn Du eine elektronische Zuendung einbauen willst.
    Die Zuendspule musst Du nur wechseln, wenn Du von Unterbrecher- auf Elektronikzuendung wechseln willst.


    Warum einen neuen Vergaser?
    Wenn der alte Vergaser (Original-S50: BVF 16N1-8) noch zu gebrauchen ist, dann mache den mit Druckluft sauber und wechsle nur die Duesen und andere defekte Teile aus. Ist guenstiger als einen Neuen zu kaufen (Neuwert eines BVF-Vergasers: ca. 70-80 Euro; Reparatursatz BVF 16N1/16N3 mit allen Standardduesen, Schwimmernadelventil, Regulierschraube, Schwimmerbefestigungsstift: ca. 9,00 Euro; Duesen: ca. 1 Euro pro Stueck).


    Was soll das fuer ein 60er Zylinder werden,
    Normal (2 Ueberstroemer) oder Mehrkanal (4 bzw. 6)?
    Denn davon ist die Wahl der Hauptduese abhaengig.

  • :smokin:
    Hallo! Erstmal danke für Deine Antwort!
    Glühbirnen, Blinkerrelais, Hupe usw. ist klar! Bin jetzt nur von Motorteilen ausgegangen.
    1. Zündung: Wie gesagt, glaube ich eine Unterbrecherzündung zu haben, denn das Zündkabel kommt aus dem Motor raus, direkt an die Zündkerze. Ich habe aber bei Fotos von E-Bay keine Öffnung im Seitendeckel für dieses Kabel gesehen, oder müsste ich nur den Seitendeckel umschrauben und könnte die alte Zündung weiterverwenden? Wäre erstmal gut, dann kann ich erstmal fahren und im Winter die Elektrik ändern. die zweite Frage stellt sich dann, wenn ich auf Elektronikzündung umsteige brauche ich so ein Steuergerät, da dies die Steuerzeiten regelt???


    2. Vergaser: Momentan habe ich nur so einen bescheidenen RZT Vergaser drauf, der dem Original nachgebaut ist und den finde ich nicht ganz so gut. Würde mir lieber wieder einen alten Vergaser besorgen (bei E-Bay) und den dann aufbereiten! Du meinst also am besten wäre ein BVF 16N1 ?(


    3. Zylinderkopf weiß ich noch nicht genau, wieviel Überstömer der haben soll.


    Hauptziel soll sein, so um die 80 km/h zu fahren, einen guten Anzug zu haben und nach Möglichkeit nicht aufzufallen. Ich will auch nichts übertunen um das Material nicht allzu schnell zu verschleissen. Und mehr wie 80 km/h auf der Simmie mit zwei Backenbremsen weiß ich nicht so recht!


    Gruß
    :smokin:
    --
    Simson rules!

  • Zitat


    Original von Cruiser:
    Wie gesagt, glaube ich eine Unterbrecherzündung zu haben, denn das Zündkabel kommt aus dem Motor raus, direkt an die Zündkerze. Ich habe aber bei Fotos von E-Bay keine Öffnung im Seitendeckel für dieses Kabel gesehen, oder müsste ich nur den Seitendeckel umschrauben und könnte die alte Zündung weiterverwenden? Wäre erstmal gut, dann kann ich erstmal fahren und im Winter die Elektrik ändern. die zweite Frage stellt sich dann, wenn ich auf Elektronikzündung umsteige brauche ich so ein Steuergerät, da dies die Steuerzeiten regelt???


    Die Grundplatte und die Polraeder sind bei Unterbrecher- und Elektronikzuendung unterschiedlich. Auf der U-Grundplatte ist ein Unterbrecher (bei der mit aussenliegender Zuendspule zusaetzlich ein Kondensator) und auf der E-Grundplatte der Geber fuer das Steuergeraet drauf.


    Bei einer Elektronikzuendung wird das Steuergeraet benoetigt.


    Mir scheint, Du hast einen Motor mit innenliegender Zuendspule. Soweit ich weiss, wurde diese Zuendungsart in der S50 nur beim N-Modell und beim allerersten B-Modell (S50B) verbaut.
    Diese Motoren haben immer Unterbrecherzuendung. (siehe Bild Schwunglichtmagnetzuendung )
    Das Teil mit der Nummer 3 ist der Unterbrecher.


    Unterbrecher mit aussenliegender Zuendspule sieht so aus:
    Schwunglichtprimaerzuendung


    Hier hat der Unterbrecher die Nummer 4.


    Und zum Schluss die Elektronikzuendung (nur mit aussenliegender Zuendspule):
    Schwunglichtelektronikzuendung
    Der oben angesprochene Geber ist der weisse Kasten mit der Nummer 1.

    Zitat


    Momentan habe ich nur so einen bescheidenen RZT Vergaser drauf, der dem Original nachgebaut ist und den finde ich nicht ganz so gut. Würde mir lieber wieder einen alten Vergaser besorgen (bei E-Bay) und den dann aufbereiten! Du meinst also am besten wäre ein BVF 16N1 ?(


    Original ist auf einer S50 ein BVF 16 N1 (Modell 16 N1-8) drauf. Alternativ kann auch ein BVF 16 N3 (Modell 16 N3-4) montiert werden. Der 16 N3 ist der sogenannte Sparvergaser und wurde ab 1987 auf allen Simsons montiert, er spart Sprit, aber auch etwas Leistung.;)

  • :smokin:
    Ich glaube so langsam kriege ich das gebacken mit den Zündungsarten. Nur noch mal zur Bestätigung. Bei der Schwunglichtmagnetzündung geht das Zündkabel direkt ,von der Spule raus aus dem Motor an die Zündkerze, d.h. die Zündspule liegt auf der Grundplatte. Bei der Schwunglichtprimärzündung ist die Zündspule ausserhalb des Motors. Welche Spule sitzt dann statt der \"Zündspule bei der Schwunglichtmagnetzündung\" auf der Grundplatte oder ist es auch eine Zündspule, welche den Impuls nur über die aussenliegende Zündspule leitet? (Die Anschlüsse für die aussenliegende Zündspule müssten dann ja eigentlich von der Grundplatte direkt an die Zündspule gehen (bildlich gesprochen). Und die Elektronikzündung hatt dann halt den Geber drauf, der den Impuls über das Steuergerät an die Zündspule weiterleitet (Kabel von Grundplatte an Steuergerät, von Steuergerät an Zündspule).
    Ich habe gerade eine 12V Grundplatte bei E-Bay gefunden. Wenn ich das jetzt richtig gecheckt habe müsste dies jetzt eine Schwunglichtprimärzündung sein, d.h. ich brauche dann nur noch eine Zündspule!
    Danke nochmals für Deine Bemühungen!
    Gruß
    :smokin:
    --
    Simson rules!

  • Die innenliegende Zuendspule bei der SLPZ ist die Primaerspule, daher auch der Name SLPZ.


    Wegen dem ebay-Angebot frag lieber noch mal nach. Hier scheint es sich eher um eine Grundplatte fuer 6V zu handeln.
    Denn laut www.simson-taubert.de ist 8307.10/2-100 eine komplette 6V Unterbrechergrundplatte (SLPZ), eine komplette 12V Unterbrechergrundplatte waere 8307.12/1-100.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!