Dichtung aus Pappe... unterschied?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Morgähhhhhhn,


    ich brauch neue Dichtpappe weil mein Motor zuviel Luft zieht (die Dichtung hinter der Grundplatte). Jetzt habe ich mir Sonntag eine aus nem Kellogs gebastelt... ich habe in nem anderem Forum gelesen, das es jemand bei seiner MZ gemacht hat, natürlich als Provisorium... hat aber gehalten. Mein ergebnis war, das meine KR50 wieder besser ansprang, aber sie beim Gas geben immernoch abstirbt bzw. Luft zieht. jetzt wollte ich fragen, wo der Unterschied zwischen nem Kellogs Karton und der Dichtpappe zum selbermachen liegt.


    Danke,


    Marc


    P.S.


    Das mit dem Kellogskarton war nur als Provisoium gedacht um zu sehen wie die Mühle reagiert

  • naja, der kellogskarton is ja bemalt. da is tinte druf. das is net gut, da der druck darunter blasen bildet, und die dihctung sich langsam abhebt. nimm mal plastikfolie unt spann ise über nen top kochendes wasser. sie wird irgendwann abreissen oder platzen, wegen dem druck. nimmst du aber teildurchlässiges papier (öschpapier) dann reisst das nicht, es bläht sich auf, aber reisst nicht....



    Naja - ich hoffe du kannst dir unter dieser provisorischen erklärung was denken....
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • danke dir,


    werd mal die nächsten Tage nach nen Zubehörhändler und mir nen Bogen Dichtpappe holen... mal sehern, was dann passiert


    MfG,


    Marc

  • Auskram auskram auskram...


    Also... ich halte die Theorie da oben für etwas fragwürdigt. Ich glaube nicht dass die Farbe (zumal es nur eine sehr dünne Schicht ist) es schafft zwischen zwei Allu Guss Teilen Blasen zu bilden.. Wenn die Farbe überhaupt irgendwas tut, würde ich mal sagen, \"verläuft\" sie und trägt so noch zur Dichtung bei.
    Also ich habe was Dichtungen angeht mit der Pappe von Beck\'s 6er Trägern ganz gute Erfahrung gemacht :)
    Einigermaßen dick, ziemlich feste Pappe und keine Wellpappe oder so...


    Wer dichtet hier noch mit Müll-Pappe ab?? :)

  • Moin!


    Du scheinst da was zu verwechseln:
    Die Dichtung, um die es hier ging, sitzt nich zwischen den Motorhälften, sondern unter der Grundplatte. Bei dem M52/M53 sitzt der dortige Simmerring in ner Dichtkappe, die abnehmbar is. Und darunter befindet sich ne Papierdichtung. Wenn ich mir selber ne Dichtung machen musste (Zylinderfuß oder Zylinderkopf [wobei ne Kopfdichtung nich original is]), hab ich Hochglanz-Papier von ner Illustrierten oder fernsehzeitung genommen. Pappe war mir immer zu dick.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!