gabel schlaegt durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo,


    ich habe mir bei ebay eine simson s51 gekauft. Dies ist der erste Kontakt mit einem 2 Takter. Habe also keine Ahnung.


    Allerdings merke ich schon, dass bei dem Teil so einiges nicht stimmt. Fangen wir deshalb mal mit einem Problemchen an.


    Also, die Federgabel vorne ist laut Verkäufer gekürzt und sieht auch so aus. Allerdings ist die superweich und schlägt bei jedem Pups Bordstein durch. Wenn man zu zweit fährt dann auch beim Bremsen.


    Kann man so eine s51 eigentlich zu zweit fahren. Mir kommt das sehr unsicher vor, denn, auch thema fahrwerk, in kurven eiert das Teil seitlich rum. Das kommt mir ziemlich unsicher vor. Meine Freundin will ich da auf keinen Fall mitnehmen. Woran könnt das denn liegen oder ist das normal?


    Für ein paar Ratschläge aus eurer fachkundigen Hand bin ich dankbar.


    P.S. wollte eigentlich nur ein Teil zum Fahren, sieht aber eher wieder nach so einer Bastelkiste aus.


    tschuess bert.

  • Dein zweites Problem hängt warscheinlich mit dem 1. Zusammen, weil wenn die Gabel schon so kurz und weich ist wird das mopeed schwammig etc. Warscheinlich werden die Federn in der Gabel und vielleicht auch die Stoßdämpfer hinten ausgelutscht sein.



    Grossi

  • hallo


    also habe das teil mal mit den beiden händen runter gestossen während ich daneben stand. Das geht ganz einfach bis anschlag. Der Federweg beträgt so ca. 10 cm. Also ist die Federsteife zu klein. Ist eigentlich logisch. Aber was mache ich jetzt? Brauche ich spezielle Federn, weil sie gekürzt ist? Oder reichen die originalen in neu? Oder einfach ein paar härtere?


    Kennt sich da keiner ein bisschen genauer mit aus?


    gruss bert.

  • also anscheinend ist hier das know how diesbezüglich nicht so gross. Werde dann erst mal klein anfangen mit Vergaser einstellen und dann irgendwann mal so ein Überholset kaufen und das einbauen mit neuen Federn neuem Öl und neuen Dichtungen.


    gruss bert.

  • Zitat


    Original von dasgehtab:
    also anscheinend ist hier das know how diesbezüglich nicht so gross.
    ...



    :bleek3: SO wirst du bestimmt keine antwort bekommen! :g_nono:
    nicht alle sind jeden tag on. sei nicht ungeduldig und wart einfach n paar tage...

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hi dasgehtab,
    wenn du (was meiner Meinung nach das Beste wäre) deine Federgabel wieder in den Originalzustand versetzen willst, mußt Du erstmal wissen, was eigentlich gekürzt wurde.
    Eigentlich reicht es zum Kürzen aus, die Gewindestäbe, die die Federaufnahmen halten abzusägen und neues Gewinde aufzuschneiden. Aber vielleicht war Dein Vorgänger auch so ein Krasso, der die Tragrohre oder die Federn mit abgesägt hat. Dann brauchst Du das auch irgendwie gebraucht/neu. Wenn du das Mopped nicht jeden Tag brauchst, würd ich einfach mal die Holme rausschrauben. Das geht ganz einfach:
    *Rad rausschrauben - erst rechte Seite locker schrauben dann auf der linken die kleine M8 Schraube lockern, Achse rausziehen (geht manchmal etwas schwer, aber nicht auf der anderen Seite mit dem Hammer draufhaun, machste nur das Gewinde kaputt.) Wenn die Achse draußen ist, kannste das Rad rausnehmen.
    *Holme abschrauben - Jeder Holm ist mit zwei M8 Schrauben festgedreht. Einmal von oben und einmal im oberen Drittel an der Gabelbrücke. Wenn diese Schrauben locker sind, kannste die Holme nach unten rausziehen.
    * Holmdemontage - Als erstes mal Staubabstreifer oder Faltenbalg ab oder zu mindest nach oben. Dann kann man das obere Tragrohr ein Stück aus dem unteren Gleitrohr ziehen. wenn das nicht geht, die M8 Schrube wieder in das Gewinde am oberen Holmende schrauben und mit dem Hammer einen kleinen Schlag versetzen. Damit rutscht die Federaufnahme in den Holm rein unddu kannst die beiden Rohre auseinanderziehen. (Wenn das dann sehr leicht geht ist definitiv dein Dichtungsring hinüber). Wenn du jetzt von unten in das obere Tragrohr guckst, siehst Du einen so genannten Seegering. Das ist so ein sicherungsring mit zwei Löchern an den beiden Enden. Der MUSS raus. Am besten geht das natürlich mit einer speziellen Zange. Ich hab da fürn 10er im Baumarkt (H*rnbach) ein 4er Set gekauft, das reicht auf jeden. Sonst gehen auch zwei kleine Schraubendreher. Allerdings habe ich schon bei so einer Aktion einen Ring zerstört. Die Zangen sind die beste Wahl.
    Wenn der draußen ist, kannst Du das ganze Gerödel aus dem Holmn ziehen und wirst die Funktionsweise sofort verstehen.
    Vielleicht reicht es ja schon, lediglich die Feder auszuwechseln, um auch mit gekürzter Gabel einigermaßen ordentlich fahren zu können. Ich würde aber wieder auf original umbauen.


    Wenn nichts anderes kaputt (oder vom Vorgänger verbessert *lol*) wurde, brauchst du zur Reperatur folgendes:
    2 x Druckfeder Durchmesser 3,2mm: 5,80€
    2 x Stab für Federaufnahme 379mm lang S51: 3,80€
    2 x Wellendichtring 30x40x07mm Doppellippe: 2,80€ (Die Dichtungen würd ich gleich mit wechseln, wenn ich einmal dabei bin)
    Summe EUR 12.40 + Versand (Preise: http://www.moped-shop-taubert.de)


    Des weitern brauchst Du für jeden Holm 42ml Gabelöl (muß ich nochmal nachschaun, was das für eins ist - oder am besten du benutzt mal die Suchfunktion hier im Forum, das hilft)


    Dann können wir zusammenbauen:
    *die untere Federaufnahme auf den Stab schrauben, Feder aufdrehen obere Federaufnahme reindrehen. Alles ins Tragrohr reinschieben, die ich dag mal gebogene unterlegscheibe rein und den Seegering wieder rein.
    * Im Gleitrohr die Dichtung erneuern. (Beim entfernen nix zerkratzen) und auf den Gewindestab montieren. Jetzt das Öl reinschütten (wenn man bei dem kleinem Schluck von Schütten reden kann ;-)) und die beiden Rohre wieder zusammenschieben. Jetzt ist alles wieder bereit zum Einbauen. Alles in allem, ist vielleicht mal ein Tag oder als ungeübter ein Wochenende weg. Aber man weiß, was in der Gabel drin ist und das sie funktioniert.


    Du kannst dir auch für unter 20 € beim großem Auktionshaus eine Gabel ersteigern, allerdings weißt du dann auch nicht, ob die noch gut ist. (Wahrscheinlich nicht). Wenn dein Vorgänger fahrlässig an den Tragrohren rumgesägt hat, wird dir dieser Schritt wohl nicht erspart bleiben, Denn richtig neue Tragrohre sind ziemlich teuer. Leider.


    So, wenn Du noch Fragen hast, so frag. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß beim Basteln.


    toxico :nuke:

  • wow danke toxico. Du könntest Buchautor werden. Werde das mal genau so machen und erstmal gucken was der da so gebastelt hat.


    Mir fallen immer neue Schwachstellen auf. Heute merkte ich, dass das Vorderrad bei 70 ernorm vibriert, seitlich wie in der Höhe. Kann es aber nicht so genau erkennen, da das ziemlich schnell virbriert und da schüttelt es meinen Kopf auch so ätzend mit. Ist das jetzt auch die Federgabel oder muss das Rad ausgewuchtet werden?


    geht das so wie beim Fahrrad? Habe einen Zentrierständer da, oder muss das auf eine Wuchtmaschine?


    gruss bert.


    Trollaxt, hast ja recht! werde mich in Geduld üben. Danke.

  • Hallo!


    Na dann bastel mal schön :)


    Mit deinem Vorderrad würd ich, wenn dus wegen der Gabel eh draußen hast, gleich mal den Mantel abmachen und auf Deinen Zentrierständer schnallen. Das müßte eigentlich genauso wie beim Fahrrad gehen. (Genau weiß ichs nicht, hab mich da nie richtig drum gekümmert, denn ich hab in meinem Roller ja Scheibenräder).


    Aber dass bei 70km/h an einer Simme mal was vibriert ist normal. Auch der Lenkkopf bedarf vielleicht einer Überprüfung: Wackelts bei gezogener Vorderbremse oder \"rastet\" der Lenker in Mittelstellung ein? Dann Gabellaufringe erneuern und/oder Lenkkopf festziehen.


    Ich hab heut mitbekommen, (als ich auf Arbeit gesagt hab: \"Tschüss, bis Montag\" :) ), dass wir ja ein verlängertes Wochenende haben. Also dann: ran an die Arbeit ;)


    Halt uns auf dem Laufendem wies Deiner Karre geht. Kannst sie ja auch mal vorstellen, am besten mit einem Bild.


    bis denne
    toxico :nuke:

  • Jau, wie gesagt, heute will ich da ma mit ein paar Kumpels ran. Mal sehen was wir alles schaffen. Ansonsten hat der Werkstattmeister bei uns auch schon gemeint ich könnt ihm das Teil mal zeigen und er hilft mir dann. Kennt die Simson zwar net, aber er meinte die Kreidler Mopeds würde er gut kennen. Wird wohl ganz ähnlich Technik sein.


    Die Simsons sind bei euch drüben viel verbreiterter und demensprechend haben die Leute auch mehr Ahnung.


    Also ich gebe dann bescheid, wie det Teil läuft.


    Bilder muss ich auch mal machen.


    gruss bert.

  • wenn das rad \"wackelt\", also seitlich ausschlägt, kann es auch am radlager (den beiden kugellagern in der nabe) liegen. hatte sowas vor ein paar wochen am hinterrad. da kamen mir beim ausbau gleich die kugeln entgegen...
    radlager(reste) rausgekloppt, neue rein und schon fährt sie wieder schnurgerade geradeaus. :rotate:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • hallo


    habe das rad vorne mal rausgemacht und es auf den Zentrierständer geschnallt. Also das ist komplett verzogen. Das kann man nicht mehr zentrieren. Abgesehen davon, dass ich jetzt kein Werkzeug zum nachziehen hatte, ziehen sich die \"köpfe\" der speichen jetzt schon fast durch. Da werde ich um ein neues nicht drumrumkommen.


    gruss bert.

  • Mein Beileid.
    Das wird wieder teuer. Ich kenn das ;)
    Aber gerade vorn braucht man auf jeden Fall ein gutes Rad. Hinten kann man solche Stöße eher noch abfangen. Vorn legts einen gleich mal auf die Fresse. Wie seiht denn Dein Hinterrad aus? Genauso?


    Nu denn, das wird schon.
    Hoffentlich haste bei e*ay nicht allzu viel bezahlt.


    toxico :nuke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!