Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin erstmal. Ich heisse Torsten und bin 43 Lenze alt. Meine Heimat ist 31595 Steyerberg und in diesem Bereich suche ich auch Leute mit fundierten Kenntnissen im "Schwalben-Bereich".... Normal sind Schwalben nicht so ganz mein Bereich in dem ich rumschraube, ich bin dem V8-Virus erlegen. Nun hab ich aber hier einen Scheunenfund einer Schwalbe "KR51" stehen und mir in den Kopf gesetzt mit dem Teil meinen Arbeitsweg zu bestreiten. Ja, und aus diesem Grunde bin ich bei euch im Forum gelandet und habe die Hoffnung dass ihr nem völligen Unbedarften 2-Takt Schrauber ein wenig Hilfestellung geben könnt. Ich wünsche allen eine schöne Mopedzeit und viel Fun mit eurem Geräten. Es sind ja wirklich wunderschöne Teile hier on Board zu besichtigen.... :)

    mach alles so einfach wie möglich,


    aber nicht einfacher...

  • ich heiße thomas, bin 50 jahre alt und komme eigentlich aus der mustang - szene.


    meinen beiden jungs und einem temporalen synaptischen ausstieg habe ich mein hiersein zu verdanken........


    .......eigentlich fing alles ganz harmlos an.....konny (16) hatte sich wegen der bekannten ausnahmeregelung eine kr 51/1 aus mobile gekauft. da ja jetzt zum jahreswechsel das alter für den m - führerschein auf 15 jahre reduziert wird wollte mein zweiter - krissi, natürlich auch schonmal eine........also ich nicht blöd - rein ins ebay und mehrere sehr niedrige angebote abgegeben - ein schnäppchen wird ja wohl abfallen - und die richten wir dann über den winter her.


    ...............ich hatte 7 angebote abgegeben......... :D


    an einer bj. 1965 habe ich selbst gefallen gefunden........die wird, neben den beiden für die jungs, wohl bleiben.


    also ist die arbeit für den winter gesichert - wir werden die restlichen restaurieren ( wir wollen ja auch unseren spaß)und dann wieder veräußern. hier in bayern sind die schwalben ja echte bückware :P


    jetzt haben wir erstmal bis auf weiteres ungefähr 900 ps in der garage stehen - auf 10 fahrzeuge - 8 schwalben und zwei autos :thumbup:




    schöne grüsse aus niederbayern




    thomas

  • 6 vögel auf einmal? (bzw. einzeln aber halt doch alle auf einmal)


    na dann mal viel spaß beim finger brechen ;)
    ick hoffe ihr wisst was ihr euch da für arbeit an land gezogen habt


    soooo viel gewinn wird bei aufbauen nicht rausspringen
    mache nebenbei ne simmiwerkstatt in brandenburg und spreche aus erfahrung ;)









    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Jup, wenn du sowas wie Motor regenerieren, polieren und Lackieren nciht selber kannst machst du nur Miese beim Wiederverkauf. (und ich mien jetzt nicht mit Elsterglanz über die Felgen und mit der Dose übers Blechkleid)

    FolksWagen

  • hier in bayern sind schwalben absolute mangelware - deshalb sicher leichter zu verkaufen als im osten.


    da wir alles selber richten bleibt sicher a bisserl was hängen - und es ist eh just for fun.


    die zeit mit den jungs zu schrauben - gemeinsam etwas zu bewegen, bevor sie aus dem haus geschwalbt sind ist sicher unwiederbringlich.


    die erste ist jedenfalls schon zerlegt :bounce:

  • Moin Moin Simsonfreunde!!



    Auch ich möchte mich endlich mal vorstellen.



    Also ich bin der Tequila, bin 33 und wohne seid 2,5 Jahren in Hamburg, hab davor im Land Brandenburg gehaust :D Hab seid ca 2 Jahren wieder eine Simson (hatte früher im Laufe der Jahre gefühlte 50 Moppeds von SR2 bis S70 alles mögliche).


    Mein jetziges Moped ist ne S51 B2-4 Bj. 1983 die ich nach und nach wieder zum Laufen gebracht habe ( vom Motor bis zur Elektrik war alles amateurhaft verbastelt und das hat leider Folgeschäden nach sich gezogen).



    Erfreulich finde ich, dass es noch so viele Simson-Fans gibt und denen möchte ich sagen Gute Entscheidung!!!


    Ich hoffe, ich kann den einen oder anderen hier mit evtl. auftretenden Fragen löchern oder vllt. dem einen oder anderen auch helfen :)



    Also auf ne gute Zusammenarbeit mit euch Allen!!



    Viele Grüße



    Tequila

  • Hallöle allerseits =)
    Wie es sich auch gehört, stell ich mich auch mal vor :)
    Ich bin der Matthias, und trinken auch gerne mal was.... ähm das war wohl die falsche vorstellungsrunde :)


    Also bin der Matze, 21, student und komm aus Stuttgarter-Gegend :thumbup: !
    Schwalben sind bei den Schwaben leider mangelware, wenn man so rumschaut sieht man nur ab un an mal eine. War ein paar tage bei einem Kollegen in Norddeutschland und da hab ich soooviele gesehen (er hat in stgt auch eine).
    Als erstes war ne schwalbe nur eine günstige alternative zu einem neuen roller, der zusätzlich noch einwenig schneller fährt :a_zzblirre: . Aber dann war ich ein paar mal mit der schwalbe von meinem kollegen unterwegs un war auch dabei als er n bissl rumgetüftelt hat und seitdem hab ich mich eigentlich richtig verliebt :love: :)
    ich hab nen golf3 un tüftel da auch gerne ein wenig rum, aber ich würde gerne auch an einer schwalbe bissl rumschrauben, und deswegen hoffe ich dass ich über das forum hier erstmal eine finden kann und dannach mit einige tipps/tricks bzw hilfe zum schrauben holen kann :)


    So mehr gibts nicht über mich zu sagen :)


    LG :u_blumenkind:

  • Mein Name ist Florian, bin 23 Jahre alt und wohne in 32657 Lemgo.
    Ich wollte ma schauen, was hier in Lippe und Umgebung zum Thema Simson alles aktiv ist.
    Seit 6 Jahren fahre und schraube ich an meiner S51 b rum, macht immer noch Laune,
    lerne gern dazu.Zu meiner Lehrzeit Brachte mich das Moppet im Sommer, wie auch im Winter zuverlässig zur Arbeit, das erste auto leider nicht!!! Trotz VW Wahnsinn und Projekt Zündapp bin ich für Simsontreffen gern zu haben. Freue mich um jede Info .

  • Da bin ich nun schon ein paar Tage am lesen und wollte auch mal hallo sagen.
    Ich heiße Sandy, bin männlich, läßt der Name ja nicht gleich vermuten. Nunmehr 35 Lenze hinter mir. Neulich auf der Duo-WM in Kasseburg hat mich das Duofieber gepackt.
    Nun steht sie zerlegt in der Garage und wird nach und nach aufgebaut. Der Rahmen ist bereits entlackt und mit Rostschutz grundiert. War ziehmlich mühselig die drei Lackschichten runterzubekommen aber nicht unmöglich.
    Ich werde sicherlich noch öfters Fragen stellen bzw. die Suche des Forums bemühen um Montagefragen zu klären.
    Meine Duo ist Baujahr 1980 und lt. Tacho hat sie 8500km runter, ob es stimmt weiß nur die Duo.
    Ich freue mich schon auf weitere Basteln und Schrauben.
    Lets fets....
    Gruß
    Sandy :thumbup:

  • Ich bin jetzt seit einigen Tagen hier im Forum angemeldet und finde es wirklich Klasse.


    Ich bin Christoph, 16 Jahre alt, komme aus Leipzig und fahre eine S 51 B 2-4 Bj. 1980. Müsste eine der aller ersten S51 sein, (Januar `80).
    Gekauft habe ich sie im August letzten Jahres und habe seitdem sehr viel an ihr gemacht. Seit April diesen Jahres darf ich sie ja nun auch endlich fahren. :P


    Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker im BMW Werk Leipzig. In meiner Freizeit wird sich um mein Moped und um andere von Freunden gekümmert, haben im Moment die 3. S51 im Neuaufbau. Jeder Handgriff sitzt schon Perfekt. Natürlich fahre ich gerne am Wochenende bei schönem Wetter mit meinem Schatz, am liebsten über kleine Dörfer, wo wenig Verkehr ist. Zudem betreibe ich Modellbau.


    Zu Simson bin ich durch meinen Vater gekommen, der Früher in seiner Jugend auch eine S51 gefahren ist. Er hat mir an meinem Moped alle möglichen Sachen beim Aufbau gezeigt und erklärt wie es funktioniert und mittlerweile kenn ich mich fast genauso gut aus ;)


    Bei Gelegenheit werde ich auch meine Kleine hier mal vorstellen.


    ich freu mich :P


    Grüße Christoph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!