Hi,
gibs das eigentlich für die alten motoren??? mir ist nur bekannt das es ein 4 gang getriebe vom sperber gibt...
MfG
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi,
gibs das eigentlich für die alten motoren??? mir ist nur bekannt das es ein 4 gang getriebe vom sperber gibt...
MfG
kommt auf deinen finanziellen etat an.
es gab schon wen, der den S50 motor auf 5gang ziehkeil mit trockenkupplung umgebaut hat, aber is halt viel aufwand.....
Hab ich noch nich gesehen. Gibt es nur für die rotzigen eckigen. Und für die runden so gut wie garnix.
Zitat
Original von scrap:
kommt auf deinen finanziellen etat an.
es gab schon wen, der den S50 motor auf 5gang ziehkeil mit trockenkupplung umgebaut hat, aber is halt viel aufwand.....
dachte ich mir schon...selber bauen :frown:
Zitat
Original von biasto:
Gibt es nur für die rotzigen eckigen.
sie sehen aber besser aus und man kann sie besser tunen
mza bietet sowas nicht an?
du kannst von Glück sprechen, wenn du bei MZA ein normales 5-Gang für die neue Motorengeneration bekommst... sind nach meinen Informationen schon länger nicht lieferbar!
In einen alten Sperberblock hat sogar mal ein Rennfahrer ein selbst entworfenes 6-Gang Ziehkeilgetriebe eingebaut... aber ich glaube selbst wenn man sowas mal irgendwie selber baut, oder sich besorgt wird mans mit geld nicht mehr wirklich bezahlen können...
Zitat
Original von biasto:
Gibt es nur für die rotzigen eckigen.
sie sehen aber besser aus und man kann sie besser tunen
[/quote]
sicher gibt es für M541 bzw M741 mehr varianten aber für M531 Motoren gibt es auch einige Varinaten vom S63 bzw zum S78 dan noch diverse Membran umbauten auch andere Zylinder gibt es die gut dazu passen bzw draufpassen!
also in meinen augen ist es sogar möglich einen wakü zylinder auf den M531 Motor zubekommen die Zylinder dafür gibt es!
Natürlich ist dies weider mit viel aufwand verbunden aber man sicher ein einzel stück!
Mal biddel werbung in eigner sache mache mal die signatur an gugen^^
Zitat
Original von Moped-Fan-Stefan:
sie sehen aber besser aus
und man kann sie besser tunen
![]()
sicher gibt es für M541 bzw M741 mehr varianten aber für M531 Motoren gibt es auch einige Varinaten vom S63 bzw zum S78 dan noch diverse Membran umbauten auch andere Zylinder gibt es die gut dazu passen bzw draufpassen!
also in meinen augen ist es sogar möglich einen wakü zylinder auf den M531 Motor zubekommen die Zylinder dafür gibt es!
Natürlich ist dies weider mit viel aufwand verbunden aber man sicher ein einzel stück!
Mal biddel werbung in eigner sache mache mal die signatur an gugen^^
[/quote]
lool
m531 und m541 sind exakt die selben motoren, nur eben 3 und 4gang!
und was is denn in der signatur? ein bild?
was bietest du denn an?? hab noch nie irgendwas von dir gesehen! also was um himmels willen bietest du jetzt tolles an?
Stefan meinte sicher den M53 Motor.
Da gibts genauer gesagt den
- M53 (von 1964-1968 )
Der Zylinder ist noch mit offenen Spülkanälen und dem kurzen Flansch (mit 3 Schrauben) am Zylinder
- den Nachfolger M53/1 (1968-1980) der allseitsbekannte Star/Schwalbe Zylinder mit geschlossenen Spülkanälen, dem 4cm Zwischenstück zw. Zylinder und Vergaser.
- den M53/2 - der S50 Zylinder - gebaut ab 1975
Die Motorblöcke mitsamt Getrieben sind (fast) identisch. Nur die Seitendeckel haben unterschiedliche Formen und der Motorblock vom S50 wurde dahingehend geändert, das er nur \'hinten\' aufgehängt ist, und eine ensprechende Bohrung dort bekam. Aber die Übersetzungen der einzelnen Gänge sind identisch
Daneben gabs noch den M54 der SR4-3.
Mit einem etwas veränderten Zylinder und Anbauteilen schaffte er 4,6 PS und wurde ab 1966 geliefert. Die 4 in M54 steht hier für das 4 Ganggetriebe.
Nach der Einstellung des Sperbers gabs dann diesen 4 Gang Motorblock mit dem Zylinder vom M53/1. Das ganze bekam dann den Namen M54/1 verpasst. Der damit betriebene Habicht (SR4-4) wurde ab 1972 als letzter \"Vogel\" angeboten.
Gruß Franz
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!