hinterbremse umbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • \"das\" ist okinool-gestänge, und fuhr zwei jahre so durch die gegend ---und bremst UM LÄNGEN besser als der seilzug!

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • hey troll was haste den da für ein motor drinne? m53/1kf? weil mein kupplungsdeckel sieht etwas anders aus oder haste den bearbeitet?

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • ola,


    hat jemand ne ahnung, welches bremsschild hinten auf den star passt?
    ich hab da eins für ne S50/51/KR51/2 oder eins für ne S51/1/S53 zu nem fairen preis gefunden.
    ich persönlich tendiere zur ersten variante. jemand vielleicht eine idee?


    danke schonmal!


    gruss,
    olm

  • ok...


    [edit] hab ich auch gerade entdeckt. unterschied ist der bremskontakt. lol ich noob...
    [/edit]


    aber kann ich die (also eine von beiden :biggrin: ) dann auch für meinen star verwenden? :b_wink:


    gruss,
    olm

  • Hallo Ihr !
    Schön daß das alles so gut funktioniert bei euch.Meine KR51/1K hätte auch gerne so eine Stange,nur stört 1. die Zigarre und 2.hab ich keine Durchführung beim Bremspedal.
    Könnte ich vieleicht die Zigarre auf die andere Seite bauen ? und das Bremspedal ebenso ? dann müsste der Weg frei sein.
    Hab vorhin mal geschaut,hab aber nix sehen können.
    Wenn garnix geht : wo bekomme ich nen Bowdenzug (auch Universell) günstig.


    Danke im vorraus
    Schöne Grüße aus Franken
    Dietrings

    :dma_smile2: KR 51/1 K BJ.76 :dma_smile2:

  • erstmal zu dem bowdenzug: nimm niemals ich wieder hole niemals nen universellen bowdenzug mit schraubnippel für die bremse. Da kannst dir gleich nen anker mit kette drann bauen, die warscheinlich besser sein würde.
    NImm einfach einen guten dicken bowdenzug für hinten (musste mal den ortlichen dealer fragen) die rutschen nicht durch und man bekommt damit auch das rad zum stehen bei 60kmh :b_wink:


    so und 1er und 2er haben unterschiedlichge aufnahmen am rahmen für die bremse. Da würde es sehr schwirig werden ne stange realesierbar zu machen.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Duese
    der deckel war drauf... *schulternzuck*, das ist der motor mit nadellager. vielleicht ne ddr-nachfertigung...
    ich hab auch noch son deckel mit zierleiste (inkl. dranhängendem motor... :biggrin: ), find den aber besser... :censored:



    @olm1


    und, watt sagt die bremswirkung? :biggrin:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • So,


    hab heute endlich(!!!) die zeit die bremse in meinen Star einzubauen. getestet habe ich die bremse aber noch nicht (ist noch im aufbau).
    Allerdinga habe ich sie am Star von meinem mitbewohner testen können und ich kann nur sagen WHOW!


    Gruss,
    olm


    Hier noch ein paar bilder von meinem einbau:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!